Linux-Test

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

@DQ
Am Ende haste die Ironie-Tags vergessen :lol:
Sebe hat geschrieben:Linux sucks! :mrgreen: Tut mir leid aber was anderes fällt mir dazu auch nicht ein :(
Das haste mal vor längerer Zeit in nem Thread geschrieben... Ja, ich bin sehr
nachtragend :P.
Bild
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

@DW:
Wahrscheinlich wegen ihrem DRM engagement und dingen wie zwangsaktivierung. Ich hasse MS nicht und mag auch einige ihrer Programme (XP, Visual Studio, Source Safe).
Leider geht mir dann die Lizenzverschärfung von Vista doch zu weit, weswegen ich schon dazu raten würde sich mal die alternativen an zu schauen.

Zweimal pro Jahr eine Vista lizenz für 400€ kaufen, weil ich an meinem PC rumgebastelt habe wird für mich jedenfalls nicht passieren.
Sebe
Beiträge: 585
Registriert: 11.09.2004 21:57
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebe »

Das haste mal vor längerer Zeit in nem Thread geschrieben... Ja, ich bin sehr
nachtragend :P.
Irgendo muss man der allgemeinen linuxeuphorie ja auch mal entgegenwirken :lol: Aber dass ich mal so trollige Aussagen getätigt habe... Muss ich irgendwie verdrängt haben.
Benutzeravatar
Ground0
Beiträge: 318
Registriert: 05.02.2005 02:09
Wohnort: Stilli, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Ground0 »

Mal sone Frage zur algemeinen Linuxeuphorie ist die auch schon soweit fortgeschritten das im Kiosk oder anderen Zeitschriftenläden 40% Linux,5% Mac, 5% Sondtiges, 50% Windows Aufteilung ist(Nicht Spiele Hefter)?

Ist mir nur mal so aufgefallen das sich dies so in dem Letzten Jahr ergeben hat...
lmon Monitoring Service inkl. Clients
lweb Multi-Threaded Webserver
lbup-server Backup Server applikation
lmanager ERP Applikation.
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

Es gibt wirklich viele Linux-Zeitschriften. Die wichtigsten (Linux-Magazin, Linux Magazine, LinuxUser und EasyLinux) erscheinen übrigens alle im selben Verlag.
Die mehr oder weniger regelmäßig erscheinenden "Sonder"-Hefte großer Windows-Zeitschriften (z.B. PC-Welt) sind aber weniger interessant, da in ihnen hauptsächlich immer das Gleiche steht.

Aber es stimmt schon: Das Angebot an Linux-Zeitschriften ist riesig.
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

gibt es denn in diesen zeitschriften auch spiele für linux?
wäre das evtl. auch eine plattform für PB-Spiele-Coder,
die unter Linux arbeiten?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

So, hab jetzt mein erstes Linux gestartet (Knoppix das Linux-Spiel).
Hat auch auf Anhieb gefunzt...
Naja, bei so einer CD-Version habe ich natürlich nicht versucht nen Spiel
zu zocken, aber zum ausprobieren reichts erstmal.

Meine Erfahrungen:
Zumindest das Knoppix-Linux mit dem KDE ist reichlich verspielt (tausende animationen und transparenzeffekte). Das mit den Festplatten
habe ich da nicht ganz gepeilt. (Gibt es bei Linux keine Laufwerksbuchstaben?)
In der Standarteinstellungen sieht das "Startmenü" vom KDE reichlich
ungeordnet aus, aber auch irgendwie vertraut.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Das Startmenü in Ubuntu, SuSE usw. ist aufgeräumter. Knoppix, Kanotix usw. haben das richtig vollgemüllt :mrgreen:

Laufwerksbuchstaben gibts nicht, wird alles in einem Baum eingehängt,
ähnlich wie bei nem Mac.

Nur eine Gewöhnungssache.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

ts-soft hat geschrieben:Laufwerksbuchstaben gibts nicht, wird alles in einem Baum eingehängt,
ähnlich wie bei nem Mac.

Nur eine Gewöhnungssache.
das ist für eine win-gewöhnten vielleicht anfangs schwierig, aber im ernst:
es ist doch letztendlich unwichtig, wo auf der hardware sich deine daten befinden.
lediglich wenn du sektorenbezogen programmierst, interessiert dich das,
und dann hast du genug hintergrundwissen, um es herauszufinden.

der übergreifende dateibaum ist eine UNIX-konvention, und ist eigentlich sogar wirklich gut.
die tatsache, dass Win immernoch Laufwerksbuchstaben verwendet,
liegt eigentlich an ihrer phylosophie der "Abwärtskompatibilität",
und rührt daher, dass die MS-Betriebssysteme allesamt von einem
Disk Operating System abstammen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
FloHimself
Beiträge: 338
Registriert: 05.09.2004 18:47

Beitrag von FloHimself »

dllfreak2001 hat geschrieben:Das mit den Festplatten habe ich da nicht ganz gepeilt. (Gibt es bei Linux keine Laufwerksbuchstaben?)
Eines der wohl kompliziertesten Dinge für Umsteiger, weil man sich am Anfang einfach nicht heimisch fühlt. Später stellt man dann fest, wie praktisch dieses System doch ist.
http://www.htsuccess.com/content/view/37/9/
[...]
Das Linux Dateisystem

Wer bisher nur DOS und WINDOWS gearbeitet hat, ist es gewohnt mit Laufwerken zu arbeiten (A:, B: C:...). Auf jedem die dieser Laufwerke befindet sich ein Dateisystem. Ein Dateiname wird im Format <Laubwerk>:<Pfad><Name>.<Erweiterung> angegeben. (Beispiel: c:\windows\dos\cmd.exe).

Linux kennt im Gegensatz dazu nur ein Dateisystem, einzelnen Laufwerke bzw. Partitionen werden als Verzeichnis in das Dateisystem eingehängt. In der iX Welt spricht man von einem „mount-point“. Dieses Verfahren hat viele Vorteile. Angenommen die Partition, auf die die Benutzerverzeichnisse (/home) eingehängt (mounted) sind, wird zu klein. Der Sys­temadministrator legt in diesem Fall eine neue, ausreichend große Partition an. Die neue Partition erhält den Mountpoint /home_new. Die Daten von /home werden nach /home_new kopiert. Anschließend erhält die neue Partition den Mountpoint /home.
[...]
http://goe.net/lak/doku/node4.html#SECT ... 0000000000
[...]
Aufbau

Das Linuxfilesystem verteilt sich über eine einzige hierarchische Baumstruktur. Die Nahtstellen in dieser Hierarchie (Festplattenpartionen, Netz-Filesysteme, Übergang auf CD-Rom ...) lassen sich nur mit speziellen Tools (z.B. mount) sichtbar machen. Den ''Baum'' muss man sich umgedreht vorstellen: Die Wurzel (dargestellt durch / befindet sich in der obersten Hierarchie, danach erfolgt die Verzweigung in weitere Ebenen. In diesem Baum kann man mit dem Kommando cd navigieren. Es ist immer möglich zur Navigation und zum Aufruf von Programmen den Pfad zu einem Verzeichnis oder für eine Datei absolute oder relativ anzugeben.

In dieser Baumstruktur kann man sich die Blätter als die Dateien und die Äste und Zweige als Verzeichnisse vorstellen. Es gibt keine Laufwerksbuchstaben, wie sie evtl. von anderen OS bekannt sind. So ''wissen'' Kernel (das eigentliche Betriebssystem) und die Programme immer, wo bestimmte Verzeichnisse (und damit die benötigten Dateien, wie Konfigurationsdateien, Bibliotheken, Programmodule ...) und damit bestimmte Resourcen zu finden sind.
[...]
Antworten