Linux-Test

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Habs auf 2ter Festplatte als alleiniges OS installiert, aber Windows hab ich im
Bootmanager vergeblich gesucht :mrgreen: , naja ist kein Problem, nur für
Einsteiger, die sind ganz schön frustiert wenn Windows nicht erreichbar ist
:mrgreen:
Installation auf USB-Platte lies sich garnicht Booten, da half auch Tricksen nicht.
Dann möchte ich doch lieber die Möglichkeit haben, während der Installation
einzugreifen
:wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Creature
Beiträge: 678
Registriert: 29.08.2004 00:55
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Creature »

ts-soft hat geschrieben:Habs auf 2ter Festplatte als alleiniges OS installiert, aber Windows hab ich im
Bootmanager vergeblich gesucht :mrgreen: , naja ist kein Problem, nur für
Einsteiger, die sind ganz schön frustiert wenn Windows nicht erreichbar ist
:mrgreen:
wie soll windows vorhanden sein, wenn du linux als alleiniges OS auf ne 2. platte installiert hast ?
ich habs auf der selben platte wie windows, nur auf ner anderen partition.
mit w2k ist das kein problem, auch ohne bootmanger...;)
Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

Du kannst doch während der Installation eingreifen.
Seit 10.1 werden Formatieren & Co zwar nicht "per Default" angezeigt, sind aber nur einen Mausklick entfernt :wink:
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> wie soll windows vorhanden sein, wenn du linux als alleiniges OS auf ne 2. platte installiert hast ?
Weil Windows auf der ersten Platte ist :mrgreen: , dorthin wird ja auch der Bootmanager installiert.

@vTuT
Es ging um Ubuntu, nicht um OpenSuSE, ich ziehe OpenSuSE ja auch vor,
weils genauso einfach ist, aber trotzdem alle Einstellmöglichkeiten bietet.

Ubuntu-Installation funktioniert eben nicht immer Fehlerfrei.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

> Es ging um Ubuntu, nicht um OpenSuSE, ich ziehe OpenSuSE ja auch vor,
> weils genauso einfach ist, aber trotzdem alle Einstellmöglichkeiten bietet.
Achso :allright:

> Ubuntu-Installation funktioniert eben nicht immer Fehlerfrei.
Kann ich bestätigen :freak:
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Genau, ich habe da noch eine 60GB externe USB-HD
könnte man die nicht einsetzen als Linuxplatte?
Wenn einer von euch weiß wie sagt es mir bitte das wäre nämlich sehr interessant.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
remi_meier
Beiträge: 1078
Registriert: 29.08.2004 20:11
Wohnort: Schweiz

Beitrag von remi_meier »

ts-soft hat geschrieben:Ubuntu-Installation funktioniert eben nicht immer Fehlerfrei.
Och, das kann ich auch von Suse behaupten :?

@DLLFreak: Genau so siehts bei mir aus, wart, ich such dir schnell meinen
Thread und edite dann.

Edit: hier: http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... light=suse
Sorry, dass du dich durch eine hitzige Diskussion kämpfen musst, um an
die Infos zu kommen.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

thx das guck ich mir mal genauer an.
I´a dllfreak2001
Sebe
Beiträge: 585
Registriert: 11.09.2004 21:57
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebe »

So, ich will jetzt auch nochmal einen Versuch starten. Leider macht sich die schlechte Treiberunterstützung in vielen Foren bereits bemerkbar. Die "Problemkinder" meines Notebooks:

- ATI Mobility Radeon X1600 (ATIM56P)
- Intel 3945ABG W-Lan
- Realtek HD Audio (ALC883)

Hatte eigentlich Kubuntu im Auge (KDE MUSS sein!), die Live CD lief auch. Halt nur keine anständige Grafikunterstützung (1280x800 wurde nicht unterstützt, keine Hardwarebeschleunigung), kein WLAN und kein Sound. Irgendwelche Empfehlungen? Soll ich es gleich ganz bleiben lassen?
Ach ja, wegen dem Soundchip: ich weiss, dass es bereits einen Patch für alsa gibt. Dieser ist aber nur für Acer Notebooks. Mein Notebook ist ein Hyrican Twostep (https://www.hyrican.de/dshopserver1/de/ ... 1Q53343,42) - 8258D.
Benutzeravatar
remi_meier
Beiträge: 1078
Registriert: 29.08.2004 20:11
Wohnort: Schweiz

Beitrag von remi_meier »

Also für ATI gibt normalerweise nicht automatisch die Hardwarebeschleunigung,
da musst du erst die Treiber installieren. Ich habe ja auch eine X1600,
aber nicht Mobility, kA ob das einen grossen Unterschied macht.
Für Intel-WLan gibt es, soviel ich weiss, auch Treiber.
Meine Realtek OnBoard läuft von Haus aus, wenn auch mit allermiesester
Qualität (hab nocht nicht versucht, dieses "Problem" zu beheben).

Wie ich schon anderswo geschrieben habe, liess sich ATIs Treiber von
ihrer Website zwar installieren, nützte aber nichts. Du solltest die Treiber
von den Ubuntu-Repositories nehmen (weiss nicht mehr, welche Quelle
es war, musst du auf die Suche gehen). Installierte sich dann autom. und
lief dann auch sofort.

Aber ohne WLan die Treiber zu holen, wird wohl mühselig. Suse hatte hier
meine Treiber für eine "Sitecom" auch nicht vorinstalliert, KUbuntu irgendwie
schon, nachdem ich da ziemlich lange rumspielen musste.


Versuchs einfach oder lass es :allright:
Antworten