Boot

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Benutzeravatar
unix
Beiträge: 361
Registriert: 15.02.2005 19:25
Wohnort: Zwischen Coburg und Bamberg :-)
Kontaktdaten:

Boot

Beitrag von unix »

Ich hab mal ne Frage wie kann ich ein Quick-Basic Programm (Console) Bootfähig machen also ohne Betriebssystem CPU: 4.86er :?

Es werden für das Pragramm benötigt:

3,5´ Diskette
Tastatur
LPT1
Com1 (Maus)
Monitor (klar) :mrgreen:

Gibt es da eine Boot Datei die man anpassen kann?

Danke für Hilfe!! :allright:
Hier steht normalerweise die Putzfrau drin,
die hat aber Urlaub.
MfG : Unix
Benutzeravatar
Frogger
Beiträge: 425
Registriert: 14.03.2006 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Frogger »

Ich glaube hier könnten es einige wissen.
(kann sein muss aber nicht)
[PB4.20]
Benutzeravatar
Eric
Beiträge: 303
Registriert: 05.09.2004 09:50
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Eric »

Die einfachste Möglichkeit (ist zwar mit Betriebssystem, aber glaub mir, du willst auch nicht ohne),
wäre es, eine Diskette bootfähig zu machen (rechtsklick -> formatieren) bzw.
ein minimales Dos-System mit dem Programm und eventuell Quick-Basic draufzupacken.

Soll das Programm beim Booten automatisch gestartet werden?
Wenn ja, dann noch einen Eintrag in die autoexec.bat und eventuell noch einen Maustreiber drauf.

Und sonst guck dir mal FreeDos an.
El_Choni_work: cant't you just spit the binary data to sqlite, as you would spit a hamster into a microwave oven?
* Fangles falls off the chair laughing
Bild
Benutzeravatar
unix
Beiträge: 361
Registriert: 15.02.2005 19:25
Wohnort: Zwischen Coburg und Bamberg :-)
Kontaktdaten:

Beitrag von unix »

Das mit autoexe.bat hört sich gut an.
Das ihr mich besser versteht:

Ich hab wie gesagt nen alte 4.68er und habe vor mir eine Fräse zu bauen.
Da habe ich mir gadacht den 4.86er als Steuerung für die Fräße herzunehmen.
Also brauch ich auf den rechner nur das Programm und das muss gleich am anfang kommen wie DOS.
Hier steht normalerweise die Putzfrau drin,
die hat aber Urlaub.
MfG : Unix
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

nuja, aber wenn du ein DOS hast, würde dich das ja eigentlich nicht behindern.
du würdest halt wirklich sowohl die QB-Runtime benötigen, wie auch ein rudimentäres betriebssystem,
was durch "bootdiskette erzeugen" ja zur verfügung gestellt werden kann.
wenn der rechner ausschließlich dazu dienen soll,
kannst du auch ein normales DOS einrichten, und in der Autoexec.bat auf der platte dein programm eintragen.

ein komplettes betriebssystem per QB schreiben ist mEn komplett unmöglich,
und selbst in Compilersprachen schrecklich schwierig.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Eric
Beiträge: 303
Registriert: 05.09.2004 09:50
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Eric »

Je nachdem, ob der Computer auch eine Festplatte oder nur ein Diskettenlaufwerk hat,
packst du auf eine Diskette/die Festplatte Dos. (Bei einer Diskette sollte "Bootdiskette erstellen"
oder wie das heißt im Formatieren-Dialog ausreichen)
dann packst du noch dein Programm auf die Diskette (falls es keine .exe sondern
eine .bas ist, musst du Quick-Basic auch noch auf die Diskette packen)
Dann editierst/erstellst du auf der Diskette die "autoexec.bat" und hängst ans
Ende in eine neue Zeile einfach den Namen (eveltuell mit Pfad, falls es in einem
anderen Verzeichnis ist) für eine .exe oder "qbasic /run deinprogramm.bas" für
eine .bas Datei.
El_Choni_work: cant't you just spit the binary data to sqlite, as you would spit a hamster into a microwave oven?
* Fangles falls off the chair laughing
Bild
Benutzeravatar
unix
Beiträge: 361
Registriert: 15.02.2005 19:25
Wohnort: Zwischen Coburg und Bamberg :-)
Kontaktdaten:

Beitrag von unix »

Diskette ist nur falls ich ein Fräßprogramm habe das ich an einen anderen Computer geschrieben habe.

Ok nehm ich halt die Autoexec.bat DOS hab ich ja schon drauf einfach den Phat am ende eingeben oder muss man das was beachten?
Hier steht normalerweise die Putzfrau drin,
die hat aber Urlaub.
MfG : Unix
Benutzeravatar
unix
Beiträge: 361
Registriert: 15.02.2005 19:25
Wohnort: Zwischen Coburg und Bamberg :-)
Kontaktdaten:

Beitrag von unix »

mit der autoexec.bat muss da Dos Draufbleiben? und was muss ich wo eingeben?? ich nehme als Beispiel C:\Qbasic.exe
Hier steht normalerweise die Putzfrau drin,
die hat aber Urlaub.
MfG : Unix
Benutzeravatar
Eric
Beiträge: 303
Registriert: 05.09.2004 09:50
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Eric »

Das, was schon in der Autoexec.bat drin ist, lässt du so und dann fügst du in einer
neuen Zeile einfach

Code: Alles auswählen

c:\qbasic.exe /run meinprogramm.bas
ein.

Angenommen, deine .bas-Datei liegt in einem anderen Ordner:

Code: Alles auswählen

c:\qbasic.exe /run c:\irgendwas\meinprogramm.bas
El_Choni_work: cant't you just spit the binary data to sqlite, as you would spit a hamster into a microwave oven?
* Fangles falls off the chair laughing
Bild
Benutzeravatar
unix
Beiträge: 361
Registriert: 15.02.2005 19:25
Wohnort: Zwischen Coburg und Bamberg :-)
Kontaktdaten:

Beitrag von unix »

@Eric Danke es fucktioniert :allright:
Ladet zwar Dos aber egal das mit dem FreeDos muss ich mir auch mal überlegen
Hier steht normalerweise die Putzfrau drin,
die hat aber Urlaub.
MfG : Unix
Antworten