Buchstaben an Programm senden

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
C4rizz
Beiträge: 223
Registriert: 01.05.2006 12:43
Computerausstattung: Desktop : Amd Athlon X2 3,2 ghz Black Edition. 4GB Corsair XMS DDR2, nVidia 460 gtx Sonic Extreme

Notebook : [Asus] i5 @ 2,9 ghz, 8GB Corsair DDR3, nVidia gt 540m

Internet : DSL - 16 Mbit | HSDPA - 7,2 Mbit
Wohnort: Celle

Buchstaben an Programm senden

Beitrag von C4rizz »

Hi
wie kann ich Texte,Buchstaben oder Zahlen an ein anderes Programm senden.
Ich werde in einem Programm nach etwas gefragt, starte denn mein Programm und schon erscheint der von mir bestimmte Text, aus meinem Programm in der Frage des anderen Programmas!
Danke schon mal. :allright:
PB 3.94/4.10
Meine Hompage
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Entweder startest du das andere Programm mit Parametern, siehe ProgramParameter(), oder du schaust dir die Envirenment-befehele an, die ermöglichen, Variablen an ein Program zu senden, das mit RunProgram() gestartet wird.

Willst du Buchstaben im laufenden Betrieb senden, kommst du um die Netzwerk-befehele nicht herum.
Alternative Möglichkeit wäre z. B. DDE, aber das ist so kompliziert, das versteh glaube ich keiner... /:->
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Das einfachste ist mit AutoItX3. Wrapper und Beispiel hier:
http://purebasic.ts-soft-online.de/dl/autoitx3.zip
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Also habe ich es komplett falsch verstanden oder es wurde sich undeutlich ausgedrückt...

Toll, diese Zeit, meinen Beitrag zu verfassen hätte ich auch sinnvoller nutzen können :evil:

Außerdem gibt's schon genuch Threads zu dem Thema aber hier nochmal: Benutze keybd_event_()
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

@AND51
Was haste denn jetzt schon wieder, alle Hinweise sind nützlich, denke ich
mal. Was für C4rizz geeignet ist, wird er wohl selber entscheiden müssen,
zumal ich es auch nicht so genau verstanden habe 8)
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Zu der Frage passen 2 Gedanken.

Entweder will er
  • tastatureingaben simulieren
  • Parameter an ein bestimmtes Programm übergeben
Das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Wenn dein Gedanke die Frage beantwortet, also richtig ist, dann ärgere ich mich schwarz, dass ich sonne ausführliche Antwort zu meinem gedanken geschrieben hat, die an dieser STelle fehl am Platz ist. :roll:
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Wenn man die Netzwerk-Befehle NICHT nutzen will, was aber durchaus sinnvoll und wohl auch sauber ist, vielleicht aber doch aus irgendwelchen Gründen hinderlich, hat man immernoch die Möglichkeit, von Programm A eine Datei im Temporären Verzeichnis anlegen zu lassen, die dann von Programm B ausgelesen wird.

Ist natürlich erheblich langsamer, weil das Schreiben und Auslesen länger dauert als über Netzwerk-Schnittstellen zu kommunizieren, und natürlich auch weil Programm B ja z.B. nicht ständig überprüfen sollte, ob eine neue Datei vorhanden ist. Sonst würde er ja permanent auf der Festplatte rumrattern, da wäre es dann eher praktisch z.B. jede Minute mal nachzuschauen oder sowas. Vorausgesetzt, das ist für die Programme sinnvoll.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

@C4rizz

aus deiner frage geht nicht hervor, wie das erste programm beschaffen ist.
leitet das überhaupt irgendetwas weiter, oder hast du da keinen einfluß drauf?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten