Farbeänderung einer ganzen Gadget Zeile ???

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
sebsch80
Beiträge: 53
Registriert: 28.09.2006 20:28
Wohnort: Suhl
Kontaktdaten:

Beitrag von sebsch80 »

Das war an TS-Soft gerichtet
PureBasic 4.00 / Anfänger
Benutzeravatar
sebsch80
Beiträge: 53
Registriert: 28.09.2006 20:28
Wohnort: Suhl
Kontaktdaten:

Beitrag von sebsch80 »

:allright:


Aber Deine Lösung "AND" ist noch kürzer, allerdings steig ich da überhaupt nicht durch. :o



Trotzdem danke.
PureBasic 4.00 / Anfänger
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Deine Stringgadgets haste von 0 bis 9 nummeriert. In der For Next Schleife
nimmt die Zählvariable den Wert des aktuellen durchlaufs an, also das I.
I erhält also nacheinander 0 - 9

Am besten in der Hilfe nochmal bei For Next nachschauen
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
sebsch80
Beiträge: 53
Registriert: 28.09.2006 20:28
Wohnort: Suhl
Kontaktdaten:

Beitrag von sebsch80 »

Danke mach ich!!!
PureBasic 4.00 / Anfänger
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

ok... du bist ja wirklich komplett neueinsteiger.
das ist nich bös gemeint, wir müssen nur bei erklärungen dran denken,
dass wir nicht so viel als selbstverständlich voraussetzen.

schau noch mal in die hilfe zu For.

das ist eine Schleife, die eine basisvariable hat, die bei jedem durchlauf ihren wert ändert,
so wie im schleifenkopf angegeben.

Code: Alles auswählen

For n=0 To 4
  Debug n
Next
Debug "-----"
For n=12 To 19 Step 2
  Debug n
Next
Debug "-----"
For n=20 To 9 Step -3
  Debug n
Next
Debug "-----"
schau dir einfach mal das Debug-Output an, dann kommste schon dahinter... ;)
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Makros sind wie eine Procedure.

Nur wird an der Stelle, an der das Makro aufgerufen wird, der Inhalt des Makros eingesetzt.

Das bedeutet:Für dich (den menschlichen Betrachter) ist der Code kürzer. Für den Compiler istder Code aber genauso lang wie vorher.

Wenn du mal Lust und zeit zum Schmökern hast: Dann lege ich dir das Kapitel "Makros" ans Herz! :allright:
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
sebsch80
Beiträge: 53
Registriert: 28.09.2006 20:28
Wohnort: Suhl
Kontaktdaten:

Beitrag von sebsch80 »

Ich danke euch allen.
Jetzt hab ich erst mal wieder ein paar Anregungen über die ich die nächsten ...2-3 Jahre... nachdenken kann. :D

Ich teste mal ein bisschen rum.

Bis zum nächsten Problem...

:bluescreen:
PureBasic 4.00 / Anfänger
Antworten