Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit, an den Assembler-Code heranzukommen, den PureBasic erzeugt und an FASM schickt?
In der Hilfe und mit der Forumssuche habe ich nichts zu dem Thema gefunden.
Gruß, Little John
Von PureBasic erzeugten ASM-Code ansehen
ZeHa hat geschrieben:Mal 'ne ganz blöde Frage, wo kann ich eigentlich den ASM-Output ansehen, den PB generiert? Ich hab das noch nie gecheckt, in welcher Datei der zu finden ist. Wird der nach dem assemblieren sofort gelöscht? Wenn ja, wie verhinder ich das?
edel hat geschrieben:pbcompiler /comented source.pb
PureBasic.asm findest du dann im Compiler Ordner.
#NULL hat geschrieben:@zeha
mit GetDisASMString() kannst du auch den asm einzelner teile von code einsehen. mußt dir mal das beispiel ansehen.
Klasse! Jetzt, wo ich weiß wonach ich suchen muss, habe ich es auch in der Hilfe gefunden. Nicht unter "Kompilieren Ihres Programms", sondern unter Benutzung des SHELL-Compilers.#NULL hat geschrieben:edel hat geschrieben:pbcompiler /comented source.pb
PureBasic.asm findest du dann im Compiler Ordner.
Die Datei "PureBasic.asm" wurde bei mir nicht ezeugt, aber ich vermute das liegt wohl daran, dass ich z.Z. noch nur die Demo-Version habe.
Is ja irre!#NULL hat geschrieben:#NULL hat geschrieben:@zeha
mit GetDisASMString() kannst du auch den asm einzelner teile von code einsehen. mußt dir mal das beispiel ansehen.

Vielen Dank!
Gruß, Little John
Danke für die Information.mknjc hat geschrieben:GetDisASMString() geht leider nicht bei Unicode Programmen.
Bevor gleich jemand anderes schreibt, ich solle es mal mitmknjc hat geschrieben:Aber eigentlich müsste /comented source.pb gehen.
pbcompiler /commented source.pb
versuchen ...

In ein paar Tagen müsste der Link zur PureBasic-Vollversion kommen. Ein Problem hätte ich nur, falls es damit dann nicht funktionieren sollte.
Gruß, Little John
Wem das Arbeiten mit dem Shell-Befehl zu umständlich ist, kann sich die Assemblercode-Ausgabe auch als Werkzeug konfigurieren.
Werkzeuge -> Werkzeuge konfigurieren...
Dort mittels 'Neu' ein neues Werkzeug definieren.
Im Fenster 'Werkzeugeinstellungen bearbeiten':
(***Pfad PB*** stellt den Pfad zu Deinem PB-Verzeichnis dar.)
Der Switch '/INLINEASM' ist natürlich nur bei Bedarf nötig.
Werkzeuge -> Werkzeuge konfigurieren...
Dort mittels 'Neu' ein neues Werkzeug definieren.
Im Fenster 'Werkzeugeinstellungen bearbeiten':
(***Pfad PB*** stellt den Pfad zu Deinem PB-Verzeichnis dar.)
Damit würde z.B. mittels [Strg][Alt]A der aktuell offene PB-Ccode im PB-Compiler-Verzeichnis in die Datei 'PureBasic.asm' als Assembler-Code geschrieben.Kommandozeile:
***Pfad PB***\Compilers\PBCompiler.exe
Argumente:
"%FILE" /COMMENTED /INLINEASM
Arbeitsverzeichnis:
***Pfad PB***\Compilers\
Name:
ASM-Output
Ereignis zum Auslösen des Werkzeugs:
Menü oder Tastenkürzel
Tastenkürzel
x Strg x Alt o Umschalt A
Der Switch '/INLINEASM' ist natürlich nur bei Bedarf nötig.