Programmierer für Visualisierungssoftware gesucht, dringend!

Du brauchst Grafiken, gute Programme oder Leute die dir helfen? Frag hier.
bauerelektronik
Beiträge: 7
Registriert: 21.09.2006 14:37

Beitrag von bauerelektronik »

Gut HeXOR, ich hab Dich schonmal registriert :) .

Ich versuche mal ein LV zusammenzustellen:

Rechner: Win98/2000, PIII-Klasse, keine weiteren Aufgaben, COM1 vorgesehen

SPS: Siemens Simatic 226, Software MicroWin 4.0 - Kommunikation via RS232 (nehme ein fertiges Siemens PPI-Kabel), COM-Parameter so einfach wie möglich.

Im Prinzip möchte ich von der SPS folgendes Protokoll senden:
S ; Zeichenkette "S" für Messen Start
12
44
22
33
25
25
. ;fortlaufende Daten, muß allerdings noch klären, ob die SPS Wagenrücklauf senden kann oder die Zahlen per Leerzeichen getrennt werden müssen. Der Wertebereich liegt zwischen 0 und 10000, keine Kommata, keine negativen Bereiche.
.
.
E ; Zeichenkette "E" für Messen beendet
Wichtig ist die variable Größe des Datenspeichers, es laufen verschieden große Messwertblöcke ein!
Diese Daten muß die Software verarbeiten und in einem automatisch skalierten Diagramm darstellen können, ein Ansatz dazu hab ich schon versucht zu programmieren. Eine visuelle Aktualisierung aller paar Sekunden wäre wünschenswert.
Während der Messung alle Aktionen bis auf Abbrechen unterbinden sowie eine nahezu reine Tastaturbedienung sind wichtig.
Nun werden 2 GUIs (eigentlich 2 getrennte Programme, jedoch ist das Protokoll immer gleich) benötigt, man muß je noch ein paar Nutzerdaten eintragen, ein paar automatische Daten einbinden (Uhrzeit, Datum, interne Mess-Seriennummer).
Die eine GUI soll etwa wie der Screenshot oben aussehen, mit einem Diagramm und einer Messung pro Lauf, die zweite beinhaltet insgesamt 8 nacheinander zu machende Messungen, die dann auf 1 Blatt gespeichert werden. Der Anwender macht halt nacheinander die Messungen, die Software erkennt das und schaltet je die Datenblöcke durch. Wahrscheinlich ist noch eine Einstellmöglichkeit erforderlich, ob 6 oder 8 Daten gemessen werden müssen.
So, die Daten sollen dann mittels Nutzerpfad in eine Datei geschrieben werden können - d.h. man kann z.B. mittels Werkstücknummer einen vorgeschlagenen Dateinamen generieren und einen Text, bestehend aus Kopf mit Datum, Prüfername usw. sowie den Meßdaten eine zu archivierende Datei erstellen. NUtzerpfad selbstverständlich.
Diese sollte man auch wieder im Programm öffnen können, zum evtl. späteren anschauen.
So, als obs nicht genug wäre, natürlich muß das zu Papier. Ich hab mich schon mal ansatzweise daran versucht, aber das Feintuning muß noch erledigt werden.
Hier gilt auch wieder -einfachste Bedienung, also Knopf drücken - Ergebnisse sofort drucken mit userseitig installierbaren Windowsdrucker!
Mir wäre recht:
Nur jeweils die EXEn und maximal eine Preferences-Datei, also keine Registry-Einträge etc., höchstens noch ne DLL für COM-Port etc.
UNd natürlich ein Pfad für die archivierten Meßdaten.
Ich möchte also 2 getrennte Programme (jedoch mit ähnlichen Aufbau) einmal für 1 Diagramm pro Messung und einmal für 8 Diagramme pro Messung.
So, viel mehr fällt mir im Moment nicht ein,
grüße, Steve
Benutzeravatar
ThePuppetMaster
Beiträge: 8
Registriert: 05.06.2005 12:15

Beitrag von ThePuppetMaster »

@bauerelektronik

Ich würde dir das gerne machen! .. Allerdings würde ich dir das in VisualBasic schreiben. Da es für die gewählte zeitspange einfach erscheint, udn die vorhandenen Komponenten dahingehend mehr leistung bieten.

Ich könnte dich auch hinsichtlich der Hardwaresteuerung unterstützen. AVR / PIC / ... mit Bascom oder MSC-Codestudio, wenn du solch eine steuerung nutzt.

Ich wäre auserdem dankbar, wenn du mir (via PM oder EMail Admin@MLN.ath.cx ) einmal solch ein Steuerungsprotokoll zukommen lassen kannst, damit ich mir mal einen kleinen Eindruck von dem Datentransfer machen kann. z.B. TXT file oder sowas...

PS: nach dem zu urteilen, was du bis jetzt geschrieben hast, würde das in 14Tagen problemlos machbar sein.


Greetings
TPM
In_Go
Beiträge: 20
Registriert: 06.02.2006 23:46
Wohnort: Eschau, Spessart

Beitrag von In_Go »

Hi Steve!


Ich halte mich für fähig dir zu helfen.(Dies kann belegt werden!)
Hinzu kommt noch die räumliche Nähe, in Eschau im Spessart.
Ich könnte Dich also besuchen und wir könnten vor Ort das Programm
schreiben.

Tel. 09374-970371
ingo_molter@freenet.de

Ruf doch mal an!
Shit happens: Let's try to make things better!
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Hallo In Go!

Schön, dass du helfen willst.
Ich will nicht mit dir schimpfen, :wink:
aber ich empfehle dir dringend, deine Telefonnummer nicht im Internet zu veröffentlichen. Damit könnte ja jeder Bösebub wer-weiß-was anstellen.
Bitte editir dahingehend nochmal deinen Beitrag um die Tel. zu löschen.
du kannst sie jedoch bedenkenlos über das Forum-interne Nachrichtensystem ("PN") senden; diese nachricht kann nur von dir und dem Empfänger gelesen werden. :)
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
bauerelektronik
Beiträge: 7
Registriert: 21.09.2006 14:37

Beitrag von bauerelektronik »

Hallo Forum, hier eine kleine Rückmeldung. Ende letzter Woche hat mir der Kunde, für den die Maschinen bestimmt sind, den Haus-Informatiker zur Seite gestellt. Er hat die GUI in VBA bzw. eher Excel zusammengenagelt, den Datentransfer löste ich mit schnellstmöglich gekauftem Siemens Access für die S7-200er Steuerungen. War supereasy :shock: das Diagramm aktualisiert fast in Echtzeit mit den Variablen aus der Steuerung.
Leider habe ich auf 2 Mails nicht antworten können (Absender nicht valid) - ich bedanke mich aber für die tolle Resonanz und Hilfsbereitschaft hier im Forum. Der Informatiker hat - wenn überhaupt - 4 Stunden mit Kaffeepausen dafür aufgewandt, den Datentransfer konnte ich in Eigenregie realisieren.
Nochmals Danke an alle Interessierten,
viele Grüße bauerelektronik
In_Go
Beiträge: 20
Registriert: 06.02.2006 23:46
Wohnort: Eschau, Spessart

Beitrag von In_Go »

In_Go hat geschrieben:Hi Steve!


Ich halte mich für fähig dir zu helfen.(Dies kann belegt werden!)
Hinzu kommt noch die räumliche Nähe, in Eschau im Spessart.
Ich könnte Dich also besuchen und wir könnten vor Ort das Programm
schreiben.

ingo_molter@freenet.de

Ruf doch mal an!
Shit happens: Let's try to make things better!
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3040
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Beitrag von HeX0R »

Auch nicht schlecht... das üben wir noch.
Eventuell hätte dir der Button Edit mehr geholfen als Zitat.

Ich zumindest kann die Telefonnummer immernoch sehen ;)
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

und wo wir grad dabei sind, zusätzlich wäre es noch empfehlenswert,
die email-adresse zu "tarnen" und nicht direkt hinzuschreiben.

das gebräuchlichste wäre name[at]freenet.de
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten