Windows 98 - die alten Zeiten

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

winduff hat geschrieben:Was ich am meisten vermisse:

Amiga: Man stolz sein "Betriebssystem" auf EINER Diskette immer bei sich gehabt :mrgreen:
wie ich bereits sagte:

C64: man hat keine diskette gebraucht, man hat eingeschaltet, und das Betriebssystem war DA.

(...sowas können heutzutage nur spielekonsolen)
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Creature
Beiträge: 678
Registriert: 29.08.2004 00:55
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Creature »

und basic war gleich mitgestartet, man konnte einfach anfangen loszuhacken...
Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> man konnte einfach anfangen loszuhacken...
Stundenlang wirres Zeug aus einer Zeitschrift abtippen, mit Checkfunktion.
Wenn man dann fertig wahr, und es funktionierte tatsächlich, sah man eine
abscheuliche Grafik, in der man Männeken bewegen konnte.

Man sind wir/ich damals bescheuert gewesen :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
inc.
Beiträge: 348
Registriert: 27.10.2004 12:25

Beitrag von inc. »

Kaeru Gaman hat geschrieben:> Dafür hat ein simpler Assembler mehrere Hundert DM gekostet

für den C64 gabs Monitore auch als Freeware.
damit konnte man auch ASM proggen.
"HesMon" hies das Ding glaube ich. ;)
Hier gibts die OOP Option für PureBasic.
Benutzeravatar
Creature
Beiträge: 678
Registriert: 29.08.2004 00:55
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Creature »

ts-soft hat geschrieben: Man sind wir/ich damals bescheuert gewesen :mrgreen:
würde ich so nicht sagen.
der C64 wurde als speicherriese und grafikwunder angepriesen.
damals war er "state of the art "
seine soundqualität wurde nur durch den amiga übertroffen, 1-2 jahre später..
die pc's konnten ein bischen piepsen und tröten, das war alles.
das änderte sich erst 1990 mit der 1. soundblasterkarte...
Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorium »

Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Musiker verwenden auch heute noch den Atari ST wegen des Yamaha
Soundchips. Nix Amiga und C64
Grafikmässig hatte der Amiga seine stärken
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

Wegen der Chips? Ich fass es nicht.

Das liegt/lag wohl eher an der eingebauten Midischnittstelle und
entsprechender Software 'Steinberg Pro 24', Cubase,....
Zuletzt geändert von bobobo am 10.10.2006 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Der Soundchip des C64 geniest unter vielen Musikern wegen seines einzigartigen klanges kultstatus. Ladytron, Apotygma Berzerk, Haujobb und viele andere verwenden ihn noch, wenn auch nicht immer in form eines echten C64. Es gibt zb eine Soundkarte mit bis zu 8 stereo SIDs.

Der Ataris spielt heute keine rolle mehr, auchnicht als MIDI steuerung.
Der Amiga hatte nie eine besondere Rolle bei Musikern (außer bei Haujobb, aber das liegt bei denen ja in der Natur der sache).
Benutzeravatar
Creature
Beiträge: 678
Registriert: 29.08.2004 00:55
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Creature »

ok, das weiss ich jetzt nicht so genau.
aber der atari wird von den musikern eigentlich wegen der, ab werk eingebauten midi-schnittstelle, verwendet, und nicht wegen des chips allein. der bringt es nicht so...

edit: waren 2 leute schneller als ich...
edit2: der youtube link is geil :mrgreen:
Zuletzt geändert von Creature am 10.10.2006 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.
Antworten