Windows 98 - die alten Zeiten
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Ich kann mich noch daran erinnern wie ich mal gesagt habe: "boah, sind das sechzehn Farben auf einmal?" Ich fasse es nicht, dass Win98 für jemand "die gute alte zeit" sein kann.
Die Windows 95/98 zeiten empfand ich nicht grade als ein glanzzeitalter: ich war Windows NT gewöhnt, da kam plötzlich dieser neuerliche DOS aufguß ohne speicherschutz daher... das ganze war fast so wackelig und schlecht wie Mac OS dieser Tage.
Die einzig positiven erinnerungen in der zeit waren so dinge wie das erste mal GLQuake. Was haben wir damals die nächte im Netzwerk durchgezockt. Und dann kam Gamespy und eine sehr kurze Zeit war die onlinewelt in ordnung. Wenn man heute auf einem öffentlichen Server geht, dann sind da nurnoch sechzehnjährige Sportpickelausdrücker, deren einziges Ziel es ist die Spiele kaputt zu machen, mit rumgeprolle und Teamkills.
Die Windows 95/98 zeiten empfand ich nicht grade als ein glanzzeitalter: ich war Windows NT gewöhnt, da kam plötzlich dieser neuerliche DOS aufguß ohne speicherschutz daher... das ganze war fast so wackelig und schlecht wie Mac OS dieser Tage.
Die einzig positiven erinnerungen in der zeit waren so dinge wie das erste mal GLQuake. Was haben wir damals die nächte im Netzwerk durchgezockt. Und dann kam Gamespy und eine sehr kurze Zeit war die onlinewelt in ordnung. Wenn man heute auf einem öffentlichen Server geht, dann sind da nurnoch sechzehnjährige Sportpickelausdrücker, deren einziges Ziel es ist die Spiele kaputt zu machen, mit rumgeprolle und Teamkills.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
> "boah, sind das sechzehn Farben auf einmal?"
also, das hatte ja der C64 auch schon, deshalb hab ich über CGA eigentlich nur gelacht...
vor allem so beschissene farben, Schwarz, Lila, Türkis, Weiß....
da waren die alten schwarz-grün terminals mir lieber.
> Warum 16 Farben
du ahnungsloser
auf VGA, wohlgemerkt, erst auf VGA, nicht vorher,
gab es die 640x480-auflösung nur mit 16 farben.
mehr farben gab es auf 320x240, und zwar 256 farben, also 8bit.
mehr gabs einfach nicht, die rechner waren zu langsam und zu klein!
Fette 8MB hauptspeicher, superschnelle 33MHz taktfrequenz, das waren schon super-maschinen damals.
ne "normale" maschine hatte unter 10MHz und 1-2MB Hauptspeicher.
also, das hatte ja der C64 auch schon, deshalb hab ich über CGA eigentlich nur gelacht...
vor allem so beschissene farben, Schwarz, Lila, Türkis, Weiß....
da waren die alten schwarz-grün terminals mir lieber.
> Warum 16 Farben

auf VGA, wohlgemerkt, erst auf VGA, nicht vorher,
gab es die 640x480-auflösung nur mit 16 farben.
mehr farben gab es auf 320x240, und zwar 256 farben, also 8bit.
mehr gabs einfach nicht, die rechner waren zu langsam und zu klein!
Fette 8MB hauptspeicher, superschnelle 33MHz taktfrequenz, das waren schon super-maschinen damals.
ne "normale" maschine hatte unter 10MHz und 1-2MB Hauptspeicher.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Mein erster Rechner war auch ein C64, obwohl damals die große Zeit des C64 schon rumm war. Bin halt zu jung, 1983er Jahrgang. Aber ich hatte nichts desdo trotz ne super Zeit mit meinem Brotkasten, war wohl so um 1993 als ich den bekam. Auf jeden Fall gabs die Zeitschriften 64er und MagicDisk noch aber nichtmehr lange. Ich bin einfach zu spät gezeugt worden. 

Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!

Mein erster Compi war ein Atari 800XL. Diese blöde kiste schmierte ständig ab.
Vorallendingen wenn man mal wieder gerade ein prog aus 'nem Mag ab abtippen war.
Nachher habe ich mir angewohnt alle 2-3 zeilen zu speichern, damit nicht
sämtliche arbeit umsonst war.
Achja gespeichert wurde übrigens auf Datasette, da die 1541 damals sau teuer war.
Aber schon kurze zeit später kaufte ich mir den C64 (gebraucht von meinem Schwager)
da ich die Nase voll hatte von der abstürtzerei des A800XL.
Edit:
Mit "sau teuer" meinte ich eigentlich die Floppy vom Atari. Weis jetzt aber
nicht mehr was für'ne Modellbezeichnung es hatte. Die 1541 war aber
trotzdem ebenfalls sehr teuer.
Vorallendingen wenn man mal wieder gerade ein prog aus 'nem Mag ab abtippen war.


Nachher habe ich mir angewohnt alle 2-3 zeilen zu speichern, damit nicht
sämtliche arbeit umsonst war.

Achja gespeichert wurde übrigens auf Datasette, da die 1541 damals sau teuer war.
Aber schon kurze zeit später kaufte ich mir den C64 (gebraucht von meinem Schwager)
da ich die Nase voll hatte von der abstürtzerei des A800XL.

Edit:
Mit "sau teuer" meinte ich eigentlich die Floppy vom Atari. Weis jetzt aber
nicht mehr was für'ne Modellbezeichnung es hatte. Die 1541 war aber
trotzdem ebenfalls sehr teuer.
Datasette war wohl das nervenste Speichermedium ueberhaupt
*Beeeep* *troeeeet* (30 min. spaeter) *beeeeeeeeeep*
Und das nur um Spiele wie Jungle Hunt (richtig ?) spielen zu koennen.
Heute schau ich zufrieden auf 500 GB Festplattenspeicher
(koennte aber auch etwas schneller laufen)
...
Wenn ich die Zeit von damals mit der heutigen vergleiche, waren
die 'PC' eher laestig ...
*Beeeep* *troeeeet* (30 min. spaeter) *beeeeeeeeeep*
Und das nur um Spiele wie Jungle Hunt (richtig ?) spielen zu koennen.
Heute schau ich zufrieden auf 500 GB Festplattenspeicher
(koennte aber auch etwas schneller laufen)

Wenn ich die Zeit von damals mit der heutigen vergleiche, waren
die 'PC' eher laestig ...
Das stimmt allerdings. Ein nervenspiel war es vor allen immer dann,edel hat geschrieben:Datasette war wohl das nervenste Speichermedium ueberhaupt
*Beeeep* *troeeeet* (30 min. spaeter) *beeeeeeeeeep*
Und das nur um Spiele wie Jungle Hunt (richtig ?) spielen zu koennen.
wenn man bereits mehrere progs drauf hatte und den Anfang eines
bestimmten Titels suchte.

-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22