Basic = Schlecht

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

um es mal kurz zu erklären:
dadurch, dass eine zeile ein "ende"-zeichen besitzt, ist es möglich,
eine anweisung auf so viele zeilen aufzuteilen, wie man will,
ohne irgendwelche komischen "zeilenverbinder" zu verwenden.
(wie sie manche basic-dialekte haben, PB allerdings nicht)
besonders in C, was extrem komplexe ausdrücke ermöglicht,
sinnverwirrende kombinationen von bedingungen und anweisungen,
ist es besser für die übersichtlichkeit, manches auf mehrere zeilen zu verteilen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorium »

Zaphod hat geschrieben: Damit man wenn man Bock hat auchmal zwei kurze zeilen auf einer Zeile schreiben kann. Ich kann es nicht fassen an was für lächerliche kleinigkeiten sich manche unerfahrenen Programmierer hängen. Das Semikolon am ende ist doch überhaupt kein Argument.
Geht doch mit Basic auch. Ich finde es sinnvoller wie bei Basic die Befehle mit Doppelpunkt zu trennen. Den ich nur nutze wenn ich wirklich 2 Befehle in eine Zeile schreiben will. Für mich bleibt das Semikolon deswegen sinnfrei. Und das ist ja nur ein kleines Beispiel die ganze Syntax jeden Basic Dialektes ist wesentlich leichter und übersichtlicher als bei C/C++.
Zaphod hat geschrieben: Damit könnte man zeigen in welcher Sprache schneller entwickelt werden kann, aber nicht welches Programm die aufgabe schneller löst.
Richtig, das meinte ich damit auch. Für mich spielt der Workflow eine wichtige Rolle, da meine Zeit stark begrenzt ist. Deshalb entwickle ich GUI-Anwendungen auch immernoch mit VB, das geht dort wesentlich schneller.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorium »

Kaeru Gaman hat geschrieben:um es mal kurz zu erklären:
dadurch, dass eine zeile ein "ende"-zeichen besitzt, ist es möglich,
eine anweisung auf so viele zeilen aufzuteilen, wie man will,
ohne irgendwelche komischen "zeilenverbinder" zu verwenden.
(wie sie manche basic-dialekte haben, PB allerdings nicht)
besonders in C, was extrem komplexe ausdrücke ermöglicht,
sinnverwirrende kombinationen von bedingungen und anweisungen,
ist es besser für die übersichtlichkeit, manches auf mehrere zeilen zu verteilen.
Das macht natürlich Sinn.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
DW

Beitrag von DW »

Hast deinen Freund mal gefragt, was er überhaupt programmieren will?

Anwendungen: Purebasic( :D ), Visual Basic(,C++)

Spiele: C++(Unreal Engine :D ), von mir aus Blitz3D
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Also bist du der Meinung, dass Sprachen besser sind, wenn man mit weniger Aufwand mehr erreichen kann? Dann ist PureBasic aber nicht grade die beste wahl.

Auch ist das, wie ich ja schon gesagt habe, sehr abhängig von dem Problem das du Lösen willst. Es gibt durchaus vieles, dass sich mit C++ leichter lösen läßt. Denk nur mal an komplexere Datenstrukturen wie binäre Suchbäume. Die sind mit C++ überhaupt kein Aufwand, mit PureBasic aber mangels Objektorientiertheit ein ziemliches gebastel.
Thorium hat geschrieben:
Zaphod hat geschrieben: Damit könnte man zeigen in welcher Sprache schneller entwickelt werden kann, aber nicht welches Programm die aufgabe schneller löst.
Richtig, das meinte ich damit auch. Für mich spielt der Workflow eine wichtige Rolle, da meine Zeit stark begrenzt ist. Deshalb entwickle ich GUI-Anwendungen auch immernoch mit VB, das geht dort wesentlich schneller.
DW

Beitrag von DW »

Code: Alles auswählen

Also bist du der Meinung, dass Sprachen besser sind, wenn man mit weniger Aufwand mehr erreichen kann? Dann ist PureBasic aber nicht grade die beste wahl. 
Wen meinst du?

Kommt drauf an, was man in PB programmiert.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Das "Thorium hat folgendes geschrieben:" impliziert dezent, dass ich Thorium meine.


Schau dir mal Funktionale Sprachen an, da kann man oft in einer Zeile dinge Lösen, für die man in Nicht-Funktionalen Sprachen 100 Zeilen Code schreibt.

Ich vertrete diese Meinung allerdings nicht.

Ich bin der Meinung, dass es bei Programmiersprachen (abgesehen von so offensichtlichen fällen wie KBasic) es kein generelles besser oder schlechter gibt. Je nach aufgabe ist das eine oder andere besser geeignet. Das ist nicht immer das Tool, für das man am wenigsten Sourcecode schreiben muß.
Benutzeravatar
#NULL
Beiträge: 2238
Registriert: 20.04.2006 09:50

Beitrag von #NULL »

ich persönlich vermisse in PB soetwas wie das ; schon, also ein zeichen, welches das ende einer anweisung kennzeichnet. in PB ist dies das linefeed/newline, also ein whitespace. ich fände es besser wenn whitespaces vom programmierer frei verwendet werden können, um den code optisch zu gestalten, und wenn diese sich nicht auf die compilierung auswirken.

es geht doch nicht nur darum, mehre anweisungen auf eine zeile schreiben zu können, sondern eben auch eine anweisung auf mehrere zeilen zu verteilen, ..z.b. bei proceduren:

Code: Alles auswählen

Declare.l foo( a.l        ; erklärung zu a
               b.myStruct ; erklärung zu b
               c.nochWas  ; ...
               d.l        ; ...
               e.l        ; ...
               )
my pb stuff..
Bild..jedenfalls war das mal so.
DW

Beitrag von DW »

>Das "Thorium hat folgendes geschrieben:" impliziert dezent, dass ich Thorium meine.

Damt hast du was anderes zitiert.

Ach, habe mir so oder so nicht alles durchgelesen.. /:->
a14xerus
Beiträge: 1440
Registriert: 14.12.2005 15:51
Wohnort: Aachen

Beitrag von a14xerus »

welchen Sinn hat es denn?
(Interesiert mich echt mal)
Antworten