Farodin hat geschrieben:Aus dem Monopol ergibt sich ein schwerwiegendes problem: wer es besitzt hat die macht in diesem bereich und kann den Konsumenten mangels Alternativen sachen,wie z.B. einen 'Kauf' der Videos aufzwingen und ich habe keine lust für virtuelle Videos reelles Geld auszugeben.
Dir stimme ich zu, aber was sind virtuelle Videos ??? Ich kenne nur reelle Videos...
Jetzt, wo Musik und Filindustrie zu der Meinung gefunden haben, dass ihnen ja eigentlich alles auf der Welt gehört und es ja ein unding ist, dass auf youtube leute sachen unter der dusche nachsingen ohne dafür den armen, verhungernen Topmanagern der Industrie viel Geld zu geben, ist Google wahrscheinlich die letzte Hoffnung für youtube.
Ich mache mir auch wenig sorgen über die entstehung eines Monopols bei einer dienstleistung, wo leute Cola effektvoll aus Flaschen spritzen lassen.
Ein Monopol scheint auf dem Sektor auch sehr unwahrscheinlich, denn da schießen die Nachahmer grade wie Pilze aus dem Boden.
1,6Milliarden? hm , da mach ich doch lieber 6 Kreuze .... und spiel Lotto
Aber im Ernst: YouTube wurde 2005 gestartet (laut Artikel), Wenn man bedenkt, wieviele Arbeitsstunden drin stecken und die 1,6Mrd abzüglich Serverkosten und so nimmt und das durch die Arbeitststunden Teilt...... Super Stundenlohn. Weiß eigentlich jemand, ob hinter YouTube von anfang an ne Große Firma stand, oder war das ein (Halb-)Privatprojekt?
Falsch zugeordnetes Zitat des Tages: "O'zapft is" - Edward Snowden
Jo, Google hat letztens erst ein Konkurrenz-Projekt zu PayPal rausgebracht allerdings nur in USA momentan, Google Checkout heißt das. PayPal und Google sind also "Gegner" (solange natürlich bis Google PayPal und / oder eBay aufkauft )
ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Als nächstes kommt noch: Google kauft Ebay und Amazon und wird zu Googlezon (Ihr kennt ja das Video sicherlich) ...
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
>Als nächstes kommt noch: Google kauft Ebay und Amazon und wird zu Googlezon (Ihr kennt ja das Video sicherlich) ...
Ja klar.
Was kommt als nächstes? Google kauft Microsoft ---> Googlesoft?!!