Beweis für die Quadratwurzelbehauptung:
2^64 * 2^0,5 = 2^64*0,5 = 2^32

Gruß Karl
AFAIK liegt die Grenze sogar bei 2 - 3GB, weil Windows den restlichen virtuellenKarl hat geschrieben:Windows bietet wohl nur noch die lineare Adressierung. Damit wären 4 GB die Grenze.
Allerdings haben z.B. AMD64-Prozessoren nur 48bit für virtuelle Adressen undKaeru Gaman hat geschrieben:ein 64bit system kann 4GB² adressieren, also 16ExaByte...
Ich dachte immer, jedes einzelne Programm hat einen eigenen Adressraum (protected mode)?Eric hat geschrieben: AFAIK liegt die Grenze sogar bei 2 - 3GB, weil Windows den restlichen virtuellen
Adressraum für sich selber (hauptsächlich DLLs) beansprucht.