16 MBit

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

dllfreak2001 hat geschrieben:Achte aber darauf,
bei 1&1 haben ie sehr seltsame Methoden um
Poweruser rauszueckeln.
Das betrifft nur WebHosting. Wobei ich nur die Geschichte mit diesem Forum
und Rob kenne.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Creature
Beiträge: 678
Registriert: 29.08.2004 00:55
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Creature »

okay, alles klar, thx...
Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.
Benutzeravatar
PBZecke
Beiträge: 399
Registriert: 02.09.2004 17:34

Beitrag von PBZecke »

Ich habe jetzt seit ca 2 Wochen 16 MBit bei Alice, und bin sehr zufrieden! Der
Vorteil bei Alice ist, dass Du keine Mindestlaufzeit Vertragsbindung hast. Du
kannst dort zu jedem Monatsende kündigen, wenn Dir da was nicht passt!

Deine Probleme könntest Du aber auch bei Alice oder anderen Anbietern
haben. Möglich wäre nämlich dass Deine Leitung zu schlecht ist. Alice
schraubt in solchen Fällen die Geschwindigkeit herunter um die
Verbindungsabbrüche zu verhindern. Im Endeffekt könnte das Bedeuten,
dass von Deinen 16 MBIt letztenendes nur 12 übrigbleiben. Aber bei Alice
kannst Du dann einfacher wieder aussteigen.

Genausogut kriegste bei denen aber auch 18 bzw. 20 MBit zum Preis der
16'er Leitung. Wie ich gehört habe genügt da nur ein Anruf, und die stellen
das ein, vorausgesetzt Deine Leitung gibt das her. Das ist allerdings
Tratsch aus dem HanseNet - Forum. Für diese Aussage stehe ich nicht
grade...:lol:
Meine Vermutung tendiert aber dahin, dass da was dran sein muss, da
ich 1,6 Megabyte pro Sekunde downloaden kann (guter Server
vorausgesetzt). Und das kann ja eine 16 MBit Leitung ja wohl nicht
hergeben.

Das einzige was nervt ist, dass Du nur ein simples dürftig ausgestattetes
Modem von Alice bekommst. Willst Du mehr, musst Du dort ein Gerät mieten.
Nein, ich habe die Suche nicht benutzt, und deshalb auch nichts dazu gefunden... :lol:
Benutzeravatar
Creature
Beiträge: 678
Registriert: 29.08.2004 00:55
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Creature »

PBZecke hat geschrieben: Genausogut kriegste bei denen aber auch 18 bzw. 20 MBit zum Preis der
16'er Leitung. Wie ich gehört habe genügt da nur ein Anruf, und die stellen
das ein, vorausgesetzt Deine Leitung gibt das her. Das ist allerdings
Tratsch aus dem HanseNet - Forum. Für diese Aussage stehe ich nicht
grade...:lol:
Meine Vermutung tendiert aber dahin, dass da was dran sein muss, da
ich 1,6 Megabyte pro Sekunde downloaden kann (guter Server
vorausgesetzt). Und das kann ja eine 16 MBit Leitung ja wohl nicht
hergeben.
genau deswegen ist alice bei mir ja auch erste wahl. ich war schon kunde bei denen, hab mich aber leider hinreissen lassen und gekündigt, als mal ein problem auftrat ( natürlich schuld der telekom).

mit meiner leitung habe ich schon 867 MB in 9 minuten gezogen ( war mein Rekord). der download schwankte zwischen 1500- 1700 kb/s.
normalerweise liegt die transfergeschwindigkeit aber unter 1000 kb/s, leider.
jede leitung ist eben nur so schnell wie das andere ende...
Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.
manunidi
Beiträge: 109
Registriert: 12.04.2006 22:44

Beitrag von manunidi »

Zu der Aussage:


Meine Vermutung tendiert aber dahin, dass da was dran sein muss, da
ich 1,6 Megabyte pro Sekunde downloaden kann (guter Server
vorausgesetzt). Und das kann ja eine 16 MBit Leitung ja wohl nicht
hergeben.


Rechne mal 16000 / 8 dann kommst du auf 2000 kbytes pro sekunden was fast 2 mbyte pro sekunden entspricht! Also gibt sie 1,6 mbyte her!
Benutzeravatar
PBZecke
Beiträge: 399
Registriert: 02.09.2004 17:34

Beitrag von PBZecke »

Deiner Rechnung nach ja, aber auf Internetseiten wird bei 16 MBit Leitungen
ein Downloadrate von ungefähr 1,3 Megabyte pro Sekunde angegeben.
Nein, ich habe die Suche nicht benutzt, und deshalb auch nichts dazu gefunden... :lol:
manunidi
Beiträge: 109
Registriert: 12.04.2006 22:44

Beitrag von manunidi »

Da hast du Recht:

Hab mich mal umgekuckt:

http://www.speedmeter.nl/speedmeter.de/ ... &chkCTW=on

Bei speedmeter liegt der Wert der 16000er Leitungen zwischen 1600 und 1700 kbytes pro Sekunde!
Benutzeravatar
Alves
Beiträge: 1208
Registriert: 19.04.2006 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Alves »

Komisch, bei diesem Speedtest hab ich mit meiner Leitung 466kb/s, obwohl ic schon mit 1000-4000 geladen habe. :?
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Da ich grad hier in der Uni als Zivi sitze, wollte ich auch mal den Speedtest
machen. Ging sogar recht schnell über den Proxy:
Downloadrate: 5,136.1 KByte/Sek (=40 kbps)
Uploadrate: 444.4 KByte/Sek (=3555 kbps)
Gleichzeitige Verbindungen: 438.0 Verb/Min
Der Ping hat nicht geklappt. Vermutlich wegen Proxy und Firewall.

Aber noch eine andere Frage an euch Alleswisser:
Wir haben zu Hause DSL 1000 von T-Online. Weiß zufällig jemand, ob man
das schneller machen kann ohne draufzuzahlen?

Was mich bei mir nervt, ist der lahme Upload. Wenn ich 100 3 MB-Bilder auf
einer Seite hochladen will, dauert das ewig. Echt ätzend. Zum Glück lad ich
mehr runter als hoch.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

@NicTheQuick: Es gibt mehrere Varianten von DSL 1000.
Diese 2 sind mir bekannt:
384 KBit/s
786 KBit/s

Ich habe meinen Vater dazu überredet auf das zweitere umzusteigen. Wir zahlen nun weniger, für eindeutig mehr. Beim ersten hatten wir einen Volumenbegrenzten Tarif, beim zweiten nichtmehr.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten