[Wichtige PB4 Linux Umfrage] Die Zukunft von GTK1 Libraries

Ankündigungen PureBasic oder die Community betreffend.
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

Pinhead hat geschrieben:Ich finde KDE hat zu viele für mich unnötige Funktionen, die auf Kosten der
Geschwindigkeit gehen. Selbst wenn ich alles ausschalte was geht macht das System noch
zu viel im Hintergrund was ich garnicht haben will..
Oh, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich gerne konkrete Beispiele hätte.
Ich hoffe du verzeihst mir diesen Lapsus und lieferst Beispiele nach ;)
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Naja, KDE ist ein ziemlich großer Desktop/Framework, von da auf die geschwindigkeit von Qt zu schließen daher keine gute idee.

Beides, Gtk und Qt haben Vor- und Nachteile und man muß abwägen, was einem wichtiger ist. Natürlich ist Qt frei im sinne von freier Software. Es steht unter der GPL. Es ist eine andere *art* von frei als BSD oder LGPL lizensierte Software. Tatsächlich ist imho die Popularität von Gtk darin begründet, das sie unter der LGPL steht.

Ähnliches gilt glaube ich für den Gnome desktop. Ich vermute, dass der sich letzlich auf der kommerziellen schiene deswegen durchgesetzt hat, weil die anbieter damit restriktiver umgehen können wenn sie wollen.

Bis Gnome 2.2 war ich sehr überzeugter anhänger des Gnome Projektes, aber imho wurden seit dem sehr unglückliche Entscheidungen getroffen.

Es ist wohl sehr stark eine frage des persönlichen geschmackes, aber seit 2.4 bewegt sich das Projekt rapide davon weg, was ich mir von meinem Desktop wünsche.
freak
PureBasic Team
Beiträge: 766
Registriert: 29.08.2004 00:20
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von freak »

> Man wird doch noch von einem offiziellen GPL-Qt-Subsystem träumen dürfen...

Ich möchte das mal klarstellen: Ein solches Subsystem kann und wird es nie geben,
weil das Lizenzrechtlich unmöglich ist.

Laut FSF ist das Linken (statisch oder dynamisch) mit einer GPL Library ein
"work based on the Program", und muss desshalb auch unter der GPL stehen.
Selbst wenn also das Qt Subsystem unter der GPL veröffentlicht wird, so würde
jeder PB user, der sein Program damit compiliert die GPL verletzen (selbst
wenn er seinen PB code auch unter die GPL stellt), weil er dabei das GPL
Subsystem mit anderen nicht-GPL Libraries von PureBasic verlinkt.

Es wird zwar viel disskutiert ob das mit dem statischen und vorallem dynamischen
Linken überhaupt rechtlich haltbar ist, aber ich will nicht derjenige sein der
das vor Gericht ausprobiert.

Die commerzielle Qt Lizenz wird übrigens per Entwickler vergeben, d.h. jeder
PB user der ein closed source Qt Subsystem nutzen wollte müsste für
$1990 eine Lizenz dafür erwerben.

Das ganze ist zwar schade, aber nicht zu ändern.
Benutzeravatar
Goofy
Beiträge: 23
Registriert: 13.08.2005 20:56
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Goofy »

kurz und bündig.


gtk1= :cry:
gtk2= :mrgreen:

cu Goofy
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Bei mir würde das eher so aussehen:
GTK 1 = :)
GTK 2 = :D

Ich finde es praktisch beides nutzen zu können, da ich einen P1er als
Linux maschiene habe und da drauf noch DSL ist. Somit fällt GTK 2
für die Kiste flach. Aber auf meinem AMDer hier hab ich Zenwalk. Da
kann ich dann mit ruhigem Gewissen GTK 2 nutzen :).
Bild
Antworten