Anfängerfragen über Datenaustausch mit com1
Anfängerfragen über Datenaustausch mit com1
Hallo,
ich möchte meinen Computer mit einem älteren Laptop communizieren lassen. Dazu bietet sich der com1 port an.
Als Dll verwende ich MVCOM.
Ich habe jetzt einige Fragen, bezüglich dieser Lösung:
Funktioniert das ganze Prinzip darauf, dass der eine PC Daten sendet, diese in den Puffer des anderen PCs geschrieben werden, und der andere PC den Puffer ausliest?
In der Hilfe ist ein Verkabelungsplan, da ist die Rede von Txd und Rxd usw.
Danneben stehen Zahlen von 1-8. Da müssen die Pins sein.
Sind die bei allen Connectoren gleich durchnummeriert?
Oder kann man etwa auch fertige Verbindungskabel kaufen?
Gibt es eigentlich auch schnellere Alternativen als com1?
mfg
ich möchte meinen Computer mit einem älteren Laptop communizieren lassen. Dazu bietet sich der com1 port an.
Als Dll verwende ich MVCOM.
Ich habe jetzt einige Fragen, bezüglich dieser Lösung:
Funktioniert das ganze Prinzip darauf, dass der eine PC Daten sendet, diese in den Puffer des anderen PCs geschrieben werden, und der andere PC den Puffer ausliest?
In der Hilfe ist ein Verkabelungsplan, da ist die Rede von Txd und Rxd usw.
Danneben stehen Zahlen von 1-8. Da müssen die Pins sein.
Sind die bei allen Connectoren gleich durchnummeriert?
Oder kann man etwa auch fertige Verbindungskabel kaufen?
Gibt es eigentlich auch schnellere Alternativen als com1?
mfg
schau mal da ohne DLL über Winapi direkt aus PB aufzurufen
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=9479
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=9479
meine Tageszeitung http://www.progforum.com/
- Falko
- Admin
- Beiträge: 3535
- Registriert: 29.08.2004 11:27
- Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit) - Kontaktdaten:
Um noch weitere Frage zur Belegung, Funktion als auch die Verkabelung und Stecker zu beantworten habe ich hier einen vielleicht passenden Link gefunden.
http://de.wikipedia.org/wiki/RS232
Sicher gibt es auch fertige Kabel um PC's miteinander zu verbinden.
Darauf sollte man achten, das man kein einfaches RS232-Verbindungskabel
nimmt, welches z.B. zwischen einem Umschalter und den jeweiligen Geräten
verbunden wird, sondern ein "Null-Modem-Kabel". Dabei sind meistens
RxD mit TxD und CTS mit RTS beider Computer verbunden. Die
Beschreibung dazu, siehe ebenfalls im obigen Link unter "Verkabelung und
Stecker.
Grüße ...Falko
http://de.wikipedia.org/wiki/RS232
Sicher gibt es auch fertige Kabel um PC's miteinander zu verbinden.
Darauf sollte man achten, das man kein einfaches RS232-Verbindungskabel
nimmt, welches z.B. zwischen einem Umschalter und den jeweiligen Geräten
verbunden wird, sondern ein "Null-Modem-Kabel". Dabei sind meistens
RxD mit TxD und CTS mit RTS beider Computer verbunden. Die
Beschreibung dazu, siehe ebenfalls im obigen Link unter "Verkabelung und
Stecker.
Grüße ...Falko
- Falko
- Admin
- Beiträge: 3535
- Registriert: 29.08.2004 11:27
- Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit) - Kontaktdaten:
Welche MVCOM-Version hast du geladen?
In der Version 1.2 steht nicht alles drinn, sonst könntest du es aus dem Index
Cable and... sehen, welche Leitungen als Ausgang und welche als Eingang benutzt werden.
Auch die Funktionen sind dort mehr wie in der neueren Version 1.2 vorhanden.
Ich habe Marc Vitry deswegen schon angeschrieben.
Hier nochmal die Links zu der alten Version mit größerer Hilfe als auch
Befehlsvorrat für PB3.9X
http://perso.orange.fr/marc.vitry/Fichi ... ARYV11.zip
Und hier die aktuelle Version V1.2 worin vieles nicht mehr vorhanden ist.
http://perso.orange.fr/marc.vitry/Fichi ... ARYV12.zip
Das Setzen der einzelnen Leitungen für den Zustand High bzw. Lo oder
anders gesagt 'an' oder 'aus'. ist auch nicht schwer.
ComSetXXX(...) für ausgehende Leitungen (ein bzw. ausschalten)
ComGetXXX(...) für das Abfragen der Eingänge.
Was die einzelnen XXX sind, kannst du am besten aus der alten Version in der Hilfe herauslesen.
Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich rüber gekommen
[Edit] Warst schneller
Übertragung bei richtigem Nullmodemkabel ist direkt mit
ComWrite() und ComRead() möglich, wobei du über einen Buffer Texte, Bytes etc. senden kannst. Übrigens, ist dort auch in den Samples ein gutes Beispiel vorhanden, an dessen man es verstehen kann. Beide Rechner würden dann dieses Programm gestartet haben und du siehst dann schon, wie die Daten hin und her gehen
[/Edit]
Gruß Falko
In der Version 1.2 steht nicht alles drinn, sonst könntest du es aus dem Index
Cable and... sehen, welche Leitungen als Ausgang und welche als Eingang benutzt werden.
Auch die Funktionen sind dort mehr wie in der neueren Version 1.2 vorhanden.
Ich habe Marc Vitry deswegen schon angeschrieben.
Hier nochmal die Links zu der alten Version mit größerer Hilfe als auch
Befehlsvorrat für PB3.9X
http://perso.orange.fr/marc.vitry/Fichi ... ARYV11.zip
Und hier die aktuelle Version V1.2 worin vieles nicht mehr vorhanden ist.
http://perso.orange.fr/marc.vitry/Fichi ... ARYV12.zip
Das Setzen der einzelnen Leitungen für den Zustand High bzw. Lo oder
anders gesagt 'an' oder 'aus'. ist auch nicht schwer.
ComSetXXX(...) für ausgehende Leitungen (ein bzw. ausschalten)
ComGetXXX(...) für das Abfragen der Eingänge.
Was die einzelnen XXX sind, kannst du am besten aus der alten Version in der Hilfe herauslesen.
Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich rüber gekommen

[Edit] Warst schneller

Übertragung bei richtigem Nullmodemkabel ist direkt mit
ComWrite() und ComRead() möglich, wobei du über einen Buffer Texte, Bytes etc. senden kannst. Übrigens, ist dort auch in den Samples ein gutes Beispiel vorhanden, an dessen man es verstehen kann. Beide Rechner würden dann dieses Programm gestartet haben und du siehst dann schon, wie die Daten hin und her gehen

[/Edit]
Gruß Falko