mach das mal mit Examinedirectory()/NextDirectoryEntry()
Papierkorb mittels API leeren?
- Falko
- Admin
- Beiträge: 3535
- Registriert: 29.08.2004 11:27
- Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit) - Kontaktdaten:
Warum willste mit den Direktorygeschichten erst in den Ordner Recycler um den Papierkorb zu löschen?
Wenn du wirklich den Papierkorb einfach nur komplett leeren willst, reicht das hier. Zwar wird das Symbol auf dem Desktop nicht aktualisiert, weil die Desktop.ini im Recycler mit gelöscht wird
, aber ansonstens ist der Effekt der gleiche. Denk drann. Jedes Laufwerk hat einen Recycler
Achja. Beim erneuten löschen legt Windows einen neuen Recycler wieder an
Gruß Falko
Wenn du wirklich den Papierkorb einfach nur komplett leeren willst, reicht das hier. Zwar wird das Symbol auf dem Desktop nicht aktualisiert, weil die Desktop.ini im Recycler mit gelöscht wird
Code: Alles auswählen
Debug DeleteDirectory("C:\RECYCLER", "",#PB_FileSystem_Recursive|#PB_FileSystem_Force)Gruß Falko
- Falko
- Admin
- Beiträge: 3535
- Registriert: 29.08.2004 11:27
- Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit) - Kontaktdaten:
Das ginge vieleicht auch, wenn du mal unter CMD oder Command.com den
Pfad zum Papierkorb öffnest und dann mal attrib angibst. kannst du sehen,
welche Dateien noch vorhanden sind. Dort steht eine Desktop.ini als auch
eine INFO Datei. Wenn du dir diese mal mit dem Editor anschaust, siehst du
auch, was dort drinne steht
.
Einmal eine CLSID und in der anderen Datei die jeweiligen Dateinamen,
der gelöschten Dateien. Die Dateien sind auch vorhanden, nur das sie
nicht mehr den Namen haben, sonder irgendwas mit DC1.exe, wenns eine
Exe ist oder ohne Extender, wenns ein Ordner ist. Diese lassen sich auch
manuell löschen, sodas du dann speziell die jeweilige Datei im Papierkorb
entfernen kannst.
Nur das "Wie", müßtest du dir mal selbst austüffteln
.
Da ist das mit der API wohl einfacher
Gruß Falko
Pfad zum Papierkorb öffnest und dann mal attrib angibst. kannst du sehen,
welche Dateien noch vorhanden sind. Dort steht eine Desktop.ini als auch
eine INFO Datei. Wenn du dir diese mal mit dem Editor anschaust, siehst du
auch, was dort drinne steht
Einmal eine CLSID und in der anderen Datei die jeweiligen Dateinamen,
der gelöschten Dateien. Die Dateien sind auch vorhanden, nur das sie
nicht mehr den Namen haben, sonder irgendwas mit DC1.exe, wenns eine
Exe ist oder ohne Extender, wenns ein Ordner ist. Diese lassen sich auch
manuell löschen, sodas du dann speziell die jeweilige Datei im Papierkorb
entfernen kannst.
Nur das "Wie", müßtest du dir mal selbst austüffteln
Da ist das mit der API wohl einfacher
Gruß Falko

