Haaaalt Stop! Ich editier gleich diesen Post, aber kommt mir nicht zuvor verdammt! Endlich kann ich mal ne Frage beantworten!!!
Edit:
So. Jetzt.
Also: Eine inzwischen veraltete Technik ist es, bei dem Event mouseOver eine JavaScript-Funktion aufzurufen, die den src-Wert beim Image-Tag verändert. Ist aber nicht so toll, weil man dazu eben JavaScript braucht, und der Browser erst beim mouseOver erfährt, dass da noch ein anderes Bild auch hin soll, wird also erst dann geladen (ok, kann man lösen, ist aber nochmal JavaScript).
Lustige Leute haben sich dann CSS angesehen, und sich gedacht: Das geht doch auch ohne JS. Denn seit CSS2 gibts die sog. Pseudo-Klassen. Z.B. ":hover". Jetzt kannst du also ein Stylesheet schreiben, das besagt "Wenn ne Maus über mir steht, dann bin ich unsichtbar". Und das geht so:
Die selben Leute haben sich dann auch noch gedacht, dass das ja blöd sei, wenn nun kein Bild mehr angezeigt wird. Also haben sie noch dazugeschrieben:
Jetzt hatten diese lieben Menschen aber ein Problem: Sie mussten das ganze Testen und ausprobieren, das haben sie aber leider aus Zeitgründen nicht geschafft, denn sie sind dann essen gegangen. Sie konnten sich noch vorstellen, dass man unter Umständen irgendwas verschachteln muss, und sie wussten auch, dass man sowas unter
http://de.selfhtml.org/css/ nachschauen kann, aber leider wurden sie nie mehr gesehen. Wichtig war ihnen aber der Kampf gegen JavaScript, und das ist ihnen auch gelungen...
Ok, das wars, sorry, da muss man noch was dran machen, aber ich hab wirklich keine Zeit mehr. Ist nicht schwer!
Grüße,
Simon