Bild in Programm einbinden?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Rubiko
Beiträge: 943
Registriert: 25.02.2005 19:43
Computerausstattung: Intel i7 2600k
8GB Ram
GeForce GTX 560 Ti
Wohnort: Schwabach

Beitrag von Rubiko »

Kaeru Gaman hat geschrieben: PS:
@Rubiko

vielen dank.

wenn man den leuten ständig code vorkaut,
muss man sich nicht wundern,
wenn dauernd welche angeschissen kommen "Ey, gib ma Code"

deinen Beitrag empfand ich nun als wirklich contraduktiv,
da er nicht im mindesten zum selber denken angeregt hat.
hm.. das hsb ich nicht bedacht sorry, ich halt mich künftig zurück
ich hoffe deine Erklärung hilft ihm
Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir nicht den Quelltext.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

entschuldige meinen scharfen ton.

ich war halt etwas ... unerfreut ... dass ich mir ne weile zeit genommen hab,
mein post so zu formulieren, dass ein lerneffekt erreicht wird,
um dann zu sehen, dass du den code einfach unkommentiert hingeschrieben hast.

dass du (und hundert andere) weißt wie es geht, ist selbstverständlich.

mir gings halt darum, dass kiki sich auch gedanken drumrum macht, warum das so nicht funktioniert.

bestimmt wären rückfragen gekommen, aber dafür isn forum ja da.

ich hoffe halt, dass er/sie jetzt auch die erklärung liest und
die Help in Anspruch nimmt, um deinen code zu verstehen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Anfänger
Beiträge: 43
Registriert: 15.07.2006 21:56

Viel getestet

Beitrag von Anfänger »

Also ich benutze noch Pb. 3.30 GameProgrammersEdition u. habe schon sehr oft mit hilfe von beispiel codes probiert ein bild in meine exe einzubinden Problem: Die Datei wird zwar in die Exe geschrieben, verbraucht also den angegebenen bildspeicher aber wenn ich imagegadget benutze wird das Bild nicht angezeigt ich habe auch catchimage(...) usw. benutzt PS. die datasection muss doch am ende des programmcodes sein oder nicht?
PureBasic is the BEST!
Leider Version 3.3
Danke für alle ordentlichen Antworten!^^
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Re: Viel getestet

Beitrag von vonTurnundTaxis »

Anfänger hat geschrieben:die datasection muss doch am ende des programmcodes sein oder nicht?
Nö.
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Benutzeravatar
roherter
Beiträge: 1407
Registriert: 10.04.2005 18:58
Kontaktdaten:

Beitrag von roherter »

@Anfänger vielleicht zeigste uns mal das Code-Segment, welches für die Bilddarstellung in deinem Program verwendet wird.
Purebasic 5.0 32bit und 64 bit

I'm back from hell
Benutzeravatar
Xenos
Beiträge: 114
Registriert: 24.01.2006 20:33
Wohnort: Dresden(hin und wieder)
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenos »

Also, mit den Bildern das habe ich jetzt so lala begriffen, aber wie das mit einer belibigen Datei gehen soll ist mir immernoch ein völliges Rätsel.

Angenommen, ich habe eine Datei mit einer Reihe Strings drin und möchte diese in die exe einbinden, wie müsste ich dann in etwa vorgehen, damit ich diese Strings im Prog nutzen kann, indem ich auf die Data-Sektion zurück greife?

(Ich frage nicht nach einem kompletten Code, nur nach einem Denkanstoß :) )
gô ni itte wa gô ni shitagae.
(Wenn du in ein Dorf kommst, richte dich nach seinen Gepflogenheiten - jap. Sprichwort.)
Benutzeravatar
Alves
Beiträge: 1208
Registriert: 19.04.2006 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Alves »

Da es ja kein CatchFile gibt, nur in einer LIb, schreibst du die Textdatei erstmal auf die Platte, mit WriteFile(), und dann liest du die Strings aus. Nachher löscht du die Textdatei wieder. :allright:
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Oder einfacher:

Code: Alles auswählen

DataSection
  TextStart:
  IncludeBinary "text.txt"
  Data.b = 0
EndDataSection

Debug PeekS(?TextStart)
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Alves
Beiträge: 1208
Registriert: 19.04.2006 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Alves »

YO, geht auch, wenn du das sagst. Ich kannte PeekS nicht, und kiki vllt auch nicht, da hab ich den umständliochen Weg gepostet. :allright:
Benutzeravatar
Xenos
Beiträge: 114
Registriert: 24.01.2006 20:33
Wohnort: Dresden(hin und wieder)
Kontaktdaten:

Beitrag von Xenos »

Letztere Variante gefällt mir persönlich besser... Die Sache sieht nämlich so aus: Ich will ein Prog in unterschiedlichen Versionen erstellen und deswegen nicht ständig den Soucecode ändern. Also packe ich alle Strings in eine .txt und binde diese ein. Kompi - fertig. Textdatei ändern, kompi, zweite Version auch fertig. ist wesentlich bequemer, zumal die .txt auch über ein Programm erstellt werden.

Egal, ich laber hier einen vom Klaus, also mach ichs kurz:

Danke für die Hilfe! :D
gô ni itte wa gô ni shitagae.
(Wenn du in ein Dorf kommst, richte dich nach seinen Gepflogenheiten - jap. Sprichwort.)
Antworten