Hexstring in Hexzahl umwandeln
Hexstring in Hexzahl umwandeln
Wie kann man einen Hexstring unter PB3.94 sinnvoll in eine Hexzahl umwandeln ?
zB: H$ = "FFEF7A2F"
Ergebnis sollte so aussehen: h = $FFEF7A2F
bzw. h = 4293884463
Hat da jemand eine bessere Lösung als den Hexstring zu zerlegen und Zeichenweise umzuwandeln?
zB: H$ = "FFEF7A2F"
Ergebnis sollte so aussehen: h = $FFEF7A2F
bzw. h = 4293884463
Hat da jemand eine bessere Lösung als den Hexstring zu zerlegen und Zeichenweise umzuwandeln?
Ein Bit ist die kleinste Software-einheit, ein falsches Bit macht aus Software Bugware...
SUUUUUUUUUUCHFUNKTIOOOOOOOOOOOOOON!!!!!!!!
Result$ = http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... ht=hex2dec
Result$ = http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... ht=hex2dec
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
gute frage.
ich such mir grad nen wolf in der Help...
gibts echt keine native funktion zur umwandlung?
man kann sich ne Proc schreiben, aber warum gibts keine funktion dafür?
oder find ich se nur grad nich...
EDIT
ja ok, AND, du hast mit der forensuche durchaus recht... aber... warum gibbet das noch nich nativ?
ich such mir grad nen wolf in der Help...
gibts echt keine native funktion zur umwandlung?
man kann sich ne Proc schreiben, aber warum gibts keine funktion dafür?
oder find ich se nur grad nich...
EDIT
ja ok, AND, du hast mit der forensuche durchaus recht... aber... warum gibbet das noch nich nativ?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe von den ganzen Threads, die zu diesem Thema hier kursieren, dann "ist das halt so".
PB liefert eben nur Hex(). Im Prinzip müsste man Fred oder zumindest Andre (aber nicht mich
) fragen... Will damit sagen, dass ich bisher von niemanden einen einleuchtenden grund gehört habe, warum es das nicht gibt. Diese Situation ist genau dieselbe wie "Warum gibt's keine PNG-Transparenz?" oder "Warum kein GIF in PB?". Verstehst du, was ich sgaen will?
PB liefert eben nur Hex(). Im Prinzip müsste man Fred oder zumindest Andre (aber nicht mich

PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
ja verstehe ich.
wobei die frage "warum gibt es keine boole'sche ausdrücke" eher treffend wäre,
denn es gibt keine PNG-Alpha-Kanal-Transparenz, weil es in DX7 nicht implementiert war,
man bräuchte also das DX9-plugin dafür...
...und ich bin jetzt zu faul, nen Hex_to_Val zu schreiben
wobei die frage "warum gibt es keine boole'sche ausdrücke" eher treffend wäre,
denn es gibt keine PNG-Alpha-Kanal-Transparenz, weil es in DX7 nicht implementiert war,
man bräuchte also das DX9-plugin dafür...

...und ich bin jetzt zu faul, nen Hex_to_Val zu schreiben
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Boole'sche Ausdrücke gibt's doch, oder? Die lassen sich sogar in Variablen speichern:
usw...
Oder verstehe ich etwas falsch?
Code: Alles auswählen
wahr=1 And 1
falsch=1 Xor Not 0
Oder verstehe ich etwas falsch?
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
> Oder verstehe ich etwas falsch?
jup
das is die verwendung zweier boole'scher ausdrücke.
ein boole'scher ausdruck ist ein vergleich in einer klammer,
der im falle von #True als 1 bzw. -1,
im falle von #False als 0 in die rechnung eingeht.
jup
Code: Alles auswählen
x = x + (x<800) - 800*(x>=800)
ein boole'scher ausdruck ist ein vergleich in einer klammer,
der im falle von #True als 1 bzw. -1,
im falle von #False als 0 in die rechnung eingeht.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
>ein boole'scher ausdruck ist ein vergleich in einer klammer,
>der im falle von #True als 1 bzw. -1,
>im falle von #False als 0 in die rechnung eingeht.
Ah, jetzt verstehe ich! Aber das gibt es doch schon! du miusst nur ein "And 1" hintersetzen:Das ergibt 2, den 1 And 1 ergibt #True (oder auch 1).
Auch das hier gibt es:
Dein Beisiel müsste so lauten:[/b]Wobei x vorher nicht initalisiert ist, also wirst du vorher x irgendetas zuweisen müssen!
>der im falle von #True als 1 bzw. -1,
>im falle von #False als 0 in die rechnung eingeht.
Ah, jetzt verstehe ich! Aber das gibt es doch schon! du miusst nur ein "And 1" hintersetzen:
Code: Alles auswählen
a=1+(1 And 1)
Debug a
Auch das hier gibt es:
Code: Alles auswählen
a=1+(10>5 And 1)
Debug a
Code: Alles auswählen
x = x + (x<800 And 1) - 800*(x>=800 And 1)
Debug x
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
@Peloka
sorry, muss man wohl selber coden
kommste damit klar, oder magste unterstützung?
@And
ich weiß, aber das ist ein workaround, keine lösung.
in den meisten Programmiersprachen ist das eine selbstverständlichkeit,
nur in PB nicht. ich habs auch schon mal im englischen forum nachgefragt,
und bekam ne menge dumme antworten. deshalb bin ich auch nicht so oft dort....
sorry, muss man wohl selber coden
kommste damit klar, oder magste unterstützung?
@And
ich weiß, aber das ist ein workaround, keine lösung.
in den meisten Programmiersprachen ist das eine selbstverständlichkeit,
nur in PB nicht. ich habs auch schon mal im englischen forum nachgefragt,
und bekam ne menge dumme antworten. deshalb bin ich auch nicht so oft dort....
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.