Softwarekarton: Design
- vonTurnundTaxis
- Beiträge: 2130
- Registriert: 06.10.2004 20:38
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
ahh jetzt, naja das was purebasic so liefert, ogre warscheinlich. Da ih allerdings noch nie mit den 3D funktionen gearbeitet hab, werd ich mich da einarbeiten müssen. ich denk für so nen kasten isses aber nicht allzuschwerKaeru Gaman hat geschrieben:ja schön.. damit hat er aber immer noch nicht gesagt, was er als basis nehmen will...
welche 3D-engine, meine ich damit.

edit: ähhhm vllt einfach sprite3d?

ich weis es echt noch nicht, ich schaus mir gerade alles an.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
ahso..
ja, ich meinte technische basis, nicht rechtliche...
du könntest das ganze auch über eine ansteuerung von POV lösen.
du kannst sources per programm erzeugen, an die engine übergeben,
und dann von programm aus auf dem bildschirm darstellen.
allerdings weiß ich nicht genau, wie das geht, und wenn du POV noch nie
benutzt hast, ist das evtl etwas zu viel arbeit, dich da erst reinzufinden.
rechtlich wäre es kein problem.
afaik kannst du das POVRay-Paket mitliefern, wenn du den rechtshinweis
einschließt, dass das POV-team deine software nicht unterstützt.

ja, ich meinte technische basis, nicht rechtliche...

du könntest das ganze auch über eine ansteuerung von POV lösen.
du kannst sources per programm erzeugen, an die engine übergeben,
und dann von programm aus auf dem bildschirm darstellen.
allerdings weiß ich nicht genau, wie das geht, und wenn du POV noch nie
benutzt hast, ist das evtl etwas zu viel arbeit, dich da erst reinzufinden.
rechtlich wäre es kein problem.
afaik kannst du das POVRay-Paket mitliefern, wenn du den rechtshinweis
einschließt, dass das POV-team deine software nicht unterstützt.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
das hört sich vielversprechend an... naja nen realistischer ansatz - würde mir so glaube ich mehr gefallen, vorallem weil das ne gut vorstellbare methode sein würde.
Aber wie du sagst, vllt. zuviel arbeit, eine gute alternative würde sich sicher finden lassen - lasst euch überraschen, bei Fragen nerv ich einfach nen bisschen
Aber wie du sagst, vllt. zuviel arbeit, eine gute alternative würde sich sicher finden lassen - lasst euch überraschen, bei Fragen nerv ich einfach nen bisschen

Freut mich, wenn ich insperieren konnte.
Würde mich auch an den Tests gern beteiligen.
Vielleicht machen wir zusammen auch ein kleines Tut draus.
IsoMetrie für Pure.
... hab auch letztens gelesen ...
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... ump+engine
Vielleicht raffen wir uns ja doch noch alle auf, und machen was lustiges.
Ein KartonDesigner, den man per PlugIn schnell zu einem SpieleDesigner ummodeln kann. Bzw. der durch seine PlugIns den Wünschen des Users angepasst werden kann.
Ich hatte mal eine frühe Version von einem Level-Editor und einem
3D-Spiel. Ds Spiel war allerdings in C# und mein Level-Editor in Pascal.
Meinen LevelEditor hab ich ganz einfach gestrickt. Ein Zeichenprogramm, mit mehreren Flächen. glaube 24 x 24 x 24 würfel konnte man zeichnen.
Gleichzeitig hat man immer auf einer 24 x 24 Ebene gezeichnet und hatte eine Icon-große Vorschau für die übrigen Ebenen.
Mein Zeichenprogramm hatte sogar eine Pseudo3D-Ansicht.
So wir man 3D in Geometrie auf einem Stück Papier darstellt.
Also mit der Wurzel aus 2 in der Tiefe und dem Versatz nach hinten.
Sah ganz putzig aus.
Diese Anordnung hatte zwei Vorteile, erstens meine eigenen Icons, die ich auch schon in FolkisA benutzt hatte, konnte ich laden und als Scheiben des Levels zusammen tragen, bzw. Scheiben exportieren als *.FFI
FielFergnügenIcons.
Und man muss sich keine großen Gedanken machen, wie man die Sachen händelt. Einfach ein Array und gut ist. Später um mehr Performance rauszukitzeln, schaut man, welche Wände der Würfel nebeneinander liegen und zeichnet die nicht.
Zweite Optimierung, man nimmt statt vieler kleiner Texturen, bei großer Fläche mit gleichen Texturen ... eine große Textur, die ein kleineres Raster hat.
Versteht mich grad noch wer oder wird es zu kompliziert ...
Wenn es soweit ist, ich hab nämlich in Pure auch noch kein 3D gemacht, kann ich gern meine Hilfe anbieten ...
Freue mich, dass jemand den Mut und den Ehrgeiz hat. Bekommst auf jeden Fall meine Unterstützung.
Gruß, Folker
Würde mich auch an den Tests gern beteiligen.
Vielleicht machen wir zusammen auch ein kleines Tut draus.
IsoMetrie für Pure.
... hab auch letztens gelesen ...
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... ump+engine
Vielleicht raffen wir uns ja doch noch alle auf, und machen was lustiges.
Ein KartonDesigner, den man per PlugIn schnell zu einem SpieleDesigner ummodeln kann. Bzw. der durch seine PlugIns den Wünschen des Users angepasst werden kann.
Ich hatte mal eine frühe Version von einem Level-Editor und einem
3D-Spiel. Ds Spiel war allerdings in C# und mein Level-Editor in Pascal.
Meinen LevelEditor hab ich ganz einfach gestrickt. Ein Zeichenprogramm, mit mehreren Flächen. glaube 24 x 24 x 24 würfel konnte man zeichnen.
Gleichzeitig hat man immer auf einer 24 x 24 Ebene gezeichnet und hatte eine Icon-große Vorschau für die übrigen Ebenen.
Mein Zeichenprogramm hatte sogar eine Pseudo3D-Ansicht.
So wir man 3D in Geometrie auf einem Stück Papier darstellt.
Also mit der Wurzel aus 2 in der Tiefe und dem Versatz nach hinten.
Sah ganz putzig aus.
Diese Anordnung hatte zwei Vorteile, erstens meine eigenen Icons, die ich auch schon in FolkisA benutzt hatte, konnte ich laden und als Scheiben des Levels zusammen tragen, bzw. Scheiben exportieren als *.FFI
FielFergnügenIcons.
Und man muss sich keine großen Gedanken machen, wie man die Sachen händelt. Einfach ein Array und gut ist. Später um mehr Performance rauszukitzeln, schaut man, welche Wände der Würfel nebeneinander liegen und zeichnet die nicht.
Zweite Optimierung, man nimmt statt vieler kleiner Texturen, bei großer Fläche mit gleichen Texturen ... eine große Textur, die ein kleineres Raster hat.
Versteht mich grad noch wer oder wird es zu kompliziert ...


Wenn es soweit ist, ich hab nämlich in Pure auch noch kein 3D gemacht, kann ich gern meine Hilfe anbieten ...
Freue mich, dass jemand den Mut und den Ehrgeiz hat. Bekommst auf jeden Fall meine Unterstützung.
Gruß, Folker

Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
http://data.eimex.de/demo.zip
Da is ma ne kleine Demo ner Box ^^ Naja jetz hab ich wenigsgtens ma nen bisschen mit 3D hinbekommen
Mal sehn wie's weitergeht
Die Richtungstasten der Tasta steuern die Kammera
Sry für die Dateigröße, die BMP's sind jeweils ca. 300kb groß
Die .exe is nen zip-archiv
Da is ma ne kleine Demo ner Box ^^ Naja jetz hab ich wenigsgtens ma nen bisschen mit 3D hinbekommen

Mal sehn wie's weitergeht

Die Richtungstasten der Tasta steuern die Kammera
Sry für die Dateigröße, die BMP's sind jeweils ca. 300kb groß

Die .exe is nen zip-archiv
Zuletzt geändert von winduff am 09.09.2006 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Rubiko
- Beiträge: 943
- Registriert: 25.02.2005 19:43
- Computerausstattung: Intel i7 2600k
8GB Ram
GeForce GTX 560 Ti - Wohnort: Schwabach
"demo.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden."
was mir dabei auffiel... ich bekomm bei beiden bmps den fehler: "Bilddarstellung fehlgeschlagen."
Die Meldung kommt bei jeden start, habs auch schon nochmal geladen.
-Rubiko
was mir dabei auffiel... ich bekomm bei beiden bmps den fehler: "Bilddarstellung fehlgeschlagen."
Die Meldung kommt bei jeden start, habs auch schon nochmal geladen.

-Rubiko
Ich wollte die Welt verändern, doch Gott gab mir nicht den Quelltext.