download mit passwortschutz
Frage zu .htaccess:
So wie ich das gelesen habe, dann sind die Passwörter in der .htpasswd
entweder im Klartext (Windows), als MD5-Fingerprint oder 'anders'
verschlüsselt abgelegt.
Kann mir jemand etwas zum letzteren Verfahren sagen? Ist dieser
Verschlüsselungsmechanismus irgendwo dokumentiert? Alles, was ich finde,
sind irgendwelche Tools, mit denen man das Passwort generieren kann.
Danke & Grüße ... Kiffi
So wie ich das gelesen habe, dann sind die Passwörter in der .htpasswd
entweder im Klartext (Windows), als MD5-Fingerprint oder 'anders'
verschlüsselt abgelegt.
Kann mir jemand etwas zum letzteren Verfahren sagen? Ist dieser
Verschlüsselungsmechanismus irgendwo dokumentiert? Alles, was ich finde,
sind irgendwelche Tools, mit denen man das Passwort generieren kann.
Danke & Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
ja, Du hast vielleicht überlesen, dass ich MD5 schon erwähnte. Mir geht esbluejoke hat geschrieben:Ist MD5. Zumindest standardmäßig.
allerdings um diese ominöse andere Verschlüsselung (nachfolgend 'Crypt'
genannt).
aber auch auf SelfHTML gibt's keine genaueren Angaben hierzu.SelfHTML hat geschrieben: Der Apache-Webserver erlaubt entweder unverschlüsselte Passwörter (unter
Windows), oder verschlüsselte nach den Methoden Crypt oder MD5 (alle
Plattformen einschließlich Windows).
http://de.selfhtml.org/servercgi/server/htaccess.htm
Trotzdem Danke und Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
3. post von [url]http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/5/t108606/[/url] hat geschrieben:crypt() ist kein Verschlüsselungsalgorithmus, sondern eine Hashfunktion
Ach, sorry. Hab mich verlesen, dachte du fragst, wie die Passwörter gespeichert sind, aber das wusstest du ja bereits. Mist.ja, Du hast vielleicht überlesen, dass ich MD5 schon erwähnte. Mir geht es
allerdings um diese ominöse andere Verschlüsselung (nachfolgend 'Crypt'
genannt).
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00Ich bin Ausländer - fast überall