Sprite3DBlendingMode-TEST
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
ja , schwarze Zahlen ^^
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Hi Leute,
@Stargate
Könntest du vielleicht mal die beiden Bilder die für das Beispiel verwendet wurden im ersten Post noch einfügen, sonst sieht man zwar tolle Bilder aber sonst auch nix....
Gibt es irgendeine Möglichkeit herauszufinden ob die Grafikkarte den jeweiligen Modus unterstützt?
Ich hab das jetzt bei mehreren Diagnose Tools gesehen und finds aber einfach nicht...weder bei dxdiag noch im Graka Treiber....
Man könnte die Darstellung zu Begin des Programms auch testen oder?
Aber reichte da eine einfacher RGB Check oder müsste man schon den Benutzer fragen, ob die Darstellung korrekt ist?
Gruß
Scarabol
@Stargate
Könntest du vielleicht mal die beiden Bilder die für das Beispiel verwendet wurden im ersten Post noch einfügen, sonst sieht man zwar tolle Bilder aber sonst auch nix....
Gibt es irgendeine Möglichkeit herauszufinden ob die Grafikkarte den jeweiligen Modus unterstützt?
Ich hab das jetzt bei mehreren Diagnose Tools gesehen und finds aber einfach nicht...weder bei dxdiag noch im Graka Treiber....
Man könnte die Darstellung zu Begin des Programms auch testen oder?
Aber reichte da eine einfacher RGB Check oder müsste man schon den Benutzer fragen, ob die Darstellung korrekt ist?
Gruß
Scarabol
Abgeschlossen Projekte:
Schreibmaschine, Bildschirmlupe, Wings3DtoOgreMeshConverter
Watch: PureArea
PB-V: 4
WinXP
Schreibmaschine, Bildschirmlupe, Wings3DtoOgreMeshConverter
Watch: PureArea
PB-V: 4
WinXP
also hier erst mal das Verwendete Bild:
Zu den anderen Fragen weiß ich keine Antwort,
aber generell ist es so, das die meisten Kombinatioenen gleich sind,
bzw. wenn eeine nicht gleich ist, dann gibs eine andere KOMBI
die den gleich zweck hat
zB habe ich für das normale Anzeigen von Sprite3D imme 12,12
verwendet, das fürte aber bei G-Force zu fehlern, aber 12,6 ist
das gleich und führt nicht zu fehlern.
Seit dem verwende ich 12,6
Code: Alles auswählen
For n = 1 To 63
Circle(64,64,64-n, RGB(n*8/2,n*3/2,n/2))
Next n
aber generell ist es so, das die meisten Kombinatioenen gleich sind,
bzw. wenn eeine nicht gleich ist, dann gibs eine andere KOMBI
die den gleich zweck hat
zB habe ich für das normale Anzeigen von Sprite3D imme 12,12
verwendet, das fürte aber bei G-Force zu fehlern, aber 12,6 ist
das gleich und führt nicht zu fehlern.
Seit dem verwende ich 12,6
Zuletzt geändert von STARGÅTE am 27.08.2010 00:57, insgesamt 1-mal geändert.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8807
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Schade, der Laptop meiner Freundin macht nur 1280x800, aber nicht mehr.
Hab mich eben gewundert, dass das Testprogramm abgestürzt ist. Aber mit
dem Source sah ich dann auch: "There is no current screen!" LOL
Da lohnt es sich doch schon wieder, eine Überprüfung einzubauen.
Hier also die etwas kleinere Version:

Grafikkarte: SiS M760
Chiptyp: SiS 760
DAC-Typ: Internal
Speicher: 32MB
Zeichenfolge: Mirage 2
Biosinformationen: 2.23.B2
Hab mich eben gewundert, dass das Testprogramm abgestürzt ist. Aber mit
dem Source sah ich dann auch: "There is no current screen!" LOL

Da lohnt es sich doch schon wieder, eine Überprüfung einzubauen.

Hier also die etwas kleinere Version:

Grafikkarte: SiS M760
Chiptyp: SiS 760
DAC-Typ: Internal
Speicher: 32MB
Zeichenfolge: Mirage 2
Biosinformationen: 2.23.B2