nachdem ich mich nun in PB wieder eingearbeitet habe, und mein Hauptmenü fertig ist, habe ich mich an den Editor für mein Spiel gemacht.
Man kann da mit der Maus Linien "verlegen", mit der Besonderheit, dass diese Linien immer zusammenhängen.

Die Linien selber habe ich in einer Linked List (ich glaube so heißt das Teil *g*) gespeichert, und zeichne die per ForEach auf meinen Bildschirm.
Soweit alles noch kein Problem, doch jetzt kommts zum schweren Teil.
Ich möchte nun parallel zu jeder Linie weitere Linien dranzeichnen, mit dem Abstand 1 Pixel. (Die Farbe der Linien fadet in die Hintergrundfarbe aus) Doch da so kleine "Pixellöcher" entstehen, habe ich mir folgendes überlegt:

Man fängt bei der äußersten Linie mim zeichnen an, macht rechts und links noch 2 Linien, welche die alte und die neue Linie verbinden, und füllt anschließend den Bereich dazwischen mit der neue-Linie-Farbe auf. Und dann bewegt man sich immer weiter ran, bis man wieder bei der eigentlichen Linie ist.



Hier ist schonmal meine ersten 2 Probleme...
Problem gelöst von Stargate

1. Wie kann ich überhaupt an die Koordinaten der neuen Linie kommen? Ich weis, welchen Abstand sie zur Urlinie haben, und ich kenn die Koordinaten der Urlinie.

Edit: Dieses Problem hab ich selber lösen können, hier mein Code: (Sehr übersichtlich <.<
Code: Alles auswählen
ForEach(Editor_Boden())
LineXY(Editor_Boden()\x1,Editor_Boden()\y1,Editor_Boden()\x2,Editor_Boden()\y2,RGB(0,0,0))
temp = Sqr(((Editor_Boden()\x2-Editor_Boden()\x1)*(Editor_Boden()\x2-Editor_Boden()\x1))+((Editor_Boden()\y2-Editor_Boden()\y1)*(Editor_Boden()\y2-Editor_Boden()\y1)))
For i = 40 To 1 Step -1
LineXY(Editor_Boden()\x1-(((Editor_Boden()\y2-Editor_Boden()\y1)/temp)*i),Editor_Boden()\y1+(((Editor_Boden()\x2-Editor_Boden()\x1)/temp)*i),Editor_Boden()\x2-(((Editor_Boden()\y2-Editor_Boden()\y1)/temp)*i),Editor_Boden()\y2+(((Editor_Boden()\x2-Editor_Boden()\x1)/temp)*i),RGB(200-(i*3.55),200-(i*1.425),200-(i*3.6)))
Next
Next
[/color]
Problem gelöst von Stargate

2. Wie kann ich einen Punkt zwischen der neuen und der Urlinie herausfinden, über den ich dann den FillArea-Befehl ausführen kann?

So, und als wären diese Probleme noch nicht genug, hier gleich noch eins:
Ich sagte ja, dass die Urlinien aneinander hängen (sprich die 2. Linie hat die gleichen 1. Koordinaten wie bei der 1. Linie die 2. Koordinaten)

Jetzt will ich, dass wenn die 2 Urlinien nicht parallel zueinander sind, dass sich dann die neuen Linien auch miteinander verbinden, und nicht überlappen bzw eine Lücke entsteht.

Könnt ihr mir bei diesem Problem auch helfen?
Ich weiß, das sind viele Fragen auf einmal, aber ich probier hier nun schon seit Nachmittag rum, aber komm einfach nicht drauf. Ich dachte, mit dem Wissen, mit dem ich die Realschule vor n paar Monaten verlassen habe, schaff ich das alles, aber irgendwie ja dann doch nicht :-/
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet.
Vielen Dank!
P.S. Ich hoffe, ihr versteht den Text, und die Zeichnungen *g*