JScript

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Tafkadasom2k5 hat geschrieben:Naja, wie gesagt:
Eine art Fenster, mit HTML (oder wasauchimmer) an Inhalt, welches keinen Rahmen hat.

Borderless, und Captionless eben.

Theoretisch könnte man sowas auch als Menü nutzen.

OnMouseOver ->Create unsichtbar-Window mit HTML Inhalr.
OnBlur/OnClick/OnMouseLeave (+500ms) -> Self.Close

So in der Art soll das werden. Dann kann man z.B. in einer HTML-Seite ein Foto ansehen ohne dabei ein weiteres Browserfenster geöffnet zu haben.

Gr33tz
Tafkadasom2k5
Wenn du ne Gallerie haben willst: CSS und PHP, aber keinesfalls solch unnötigen unkompatiblen schnickschnack von JavaScript, außer es geht wirklich nicht anders. So habe ich das zumindest gelernt und bin langsam auch der Meinung: Richtige Webseiten sollten einen einigermaßen Statischen eindruck erwecken und nicht einen dynamischen wie beispielsweise bei Macromedia Shockwave/Flash oder Java/JavaScript. Gut, für kleine Sonderspielereien: kein Problem.

@Kiffi:
:lol:
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

Nein, für sowas würde ich sowieso python nutzen schon klar.

Aber ich brauche ein Layer, das sozusagen das HTML überdeckt. Das Layer soll aber auch nen HTML-Inhalt haben.

Ich möchte keinen JScript Loader machen, sondern wenns geht, nur eine "Großansicht" von dem Bild auf das der User in der Bildliste geklickt hat. Eine Art "Lupenansicht" nur ohne nerviges Extra-Fenster. Sondern einfach in einem Layer über der Hauptseite, welches sich mit einem Klick wieder schließt.

Gr33tz
Tafkadasom2k5
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Tafkadasom2k5 hat geschrieben:Nein, für sowas würde ich sowieso python nutzen schon klar.

Aber ich brauche ein Layer, das sozusagen das HTML überdeckt. Das Layer soll aber auch nen HTML-Inhalt haben.

Ich möchte keinen JScript Loader machen, sondern wenns geht, nur eine "Großansicht" von dem Bild auf das der User in der Bildliste geklickt hat. Eine Art "Lupenansicht" nur ohne nerviges Extra-Fenster. Sondern einfach in einem Layer über der Hauptseite, welches sich mit einem Klick wieder schließt.

Gr33tz
Tafkadasom2k5
Folgender Tag könnte für dich dann was sein:

Code: Alles auswählen

<iframe src="Quelle(URL relativ zur aktuellen datei wenn auf gleichem Server)" name="TargetName">
Und bei den kleinen thumbnails einfach verlinken(<a href="..." target="TargetName vom iframe tag">).

Eine andere Möglichkeit wäre das ganze über PHP Rahmenlos zu machen.
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

Aber dann verschiebt sich ja der untere Inhalt der Page.
Wenn ich einen IFrame in einer Tabelle lade, dann wird der untere Tabelleninhalt nach unten gequetscht und das wollte ich eigentlich vermeiden...

Deshalb ja auch das "Neue, rahmenlose Fenster" :allright:
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Tafkadasom2k5 hat geschrieben:Aber dann verschiebt sich ja der untere Inhalt der Page.
Wenn ich einen IFrame in einer Tabelle lade, dann wird der untere Tabelleninhalt nach unten gequetscht und das wollte ich eigentlich vermeiden...

Deshalb ja auch das "Neue, rahmenlose Fenster" :allright:
Ohh mein Gott, Tabellen zur Formatierung, Nein Nein Nein. - Böse, aus! Finger weg von Tabellen.

<div> kannst du mit CSS sogar pixelgenau, absolut oder aber auch relativ positionieren(Eigentlich mit allem, aber <div> verwendet man zur Formatierung).
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

Öhm, Okay aber das bringt mir auch nicht immer das gewünschte Ergebnis, oder versteh ich das falsch?

Ich möchte immernoch eine Art "Layer" haben... (der nicht nur mit Netscape 4 funzt ;) )
Wenn ihr ein böses Beispiel haben wollt, dann nehmt die Layer-Ads.
(Macht mal den JScript-Blocker aus und geht auf "torrent.to/torrent/index.php" und wartet einen Augenblick. Dann seht ihr eine art Werbung als Pop-Up-Script über den Bildschirm fliegen. Sowas in der Art möchte ich haben. Nur eben in "Lieb" ;) )

Achja:
Ich persönlich nehme gerne relative Tabellen um meine Seiten zu strukturieren. Ist besser als immer soviel Heckmeck mitm CSS zu treiben (finde ich ^^). CSS ist bei mir immer nur dafür da um Tabellen und Überschriften und Konsorten zu beschreiben...

Gr33tz
Tafkadasom2k5
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Naja gut, dann mach das halt mit JavaScript - soll deine Sache sein ;-) . CSS ist eben mehr für Statik und nicht für solches Reinschwirr-Zeugs. <)
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

Ja, DD, das weiß ich doch. Bei Python (oder PHP)-Seiten seh ich das ja auch absolut ein. Aber für sowas...

Wie macht man denn ein "Menü" ala Dropdown? Das müsste doch theoretisch ähnlich funktionieren.
Ich habe ja schon ein Beispiel gefunden, aber das scheint mir irgendwie zu kompliziert. Es muss auch "stupider" gehen, da bin ich mir recht sicher...

Theoretisch könnte man den Text der "inaktiv", also gerade nicht angezeigt wird, an die Hintergrundfarbe anpassen ;)
Aber das wäre Blödsinn ;)

Ich empfinde dieses Script als "guter Anfang" aber auch irgendwie zu kompliziert. Das muss doch einfacher gehen? Nur eben halt nur mit Bild. Die Menüs verstecken sich doch auch irgendwie wieder? So muss sich doch auch ein Bild verstecken können...?

Edit:
Ideal wärs natürlich s0.
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Sollte das mit JavaScrpt nicht gehen, tendiere ich eher zu einem Layer, der absolut, also <fiv style="position:absolute;"> positioniert ist. Mann kann dann immer noch JavaScript einsetzen, um diesen Layer mit der Maus verschieben zu können. ALternativ ginge auch ein <iframe border=0>, also rahmenloser iframe.

Hinweis: Man klicke im Internet Explorer folgendes an:
Extras, Internetoptionen, Sicherheit, Internet, Stufe anpassen. Man scrolle runter bis "Verschiedenes" und da erblickt man Programme und Dateien in einem IFRAME starten. Ich würde also nicht darauf vertrauen, dass alle das auf "aktiviert" gestellt haben. Ebenso kann man 2 Einträge darüber <meta refresh> ausschalten.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
bluejoke
Beiträge: 1244
Registriert: 08.09.2004 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von bluejoke »

Ich hab jetzt nicht alles haaaaaaaargenau durchgelesen, aber ich stimme DarkDragon mal zu. Wenn ichs richtig verstanden habe, sollte CSS reichen, notfalls musst du nur mit JS von visibility:hidden auf visibility:visible schalten. Animierte Menüs funktionieren über die Pseudoklassen bei CSS (z.B. a:hover)
Wie bei Allem gilt auch bei diesem Zeugs: Anfänger sollten sich nicht gleich ein großes Projekt raussuchen und Hilfe gibts in passenden Foren.

Achja, die Layer bei Netscape4 oder so sind jetzt eben standardisiert DIV und SPAN (und vielleicht noch 'n bisschen von so nem Schmarrn, ich bin ja kein Experte).
Ich bin Ausländer - fast überall
Windows XP Pro SP2 - PB 4.00
Antworten