Das guck ich mir noch genauer an.
Schade das Samsung gerade so einen Müll fabriziert,
denn die Antischock-Technik aktueller Laufwerke von Samsung
scheint laut Tests tatsächlich gut zu funktionieren.
Habt ihr auch mal (vor ca. 6 Jahren) gehört das jemand Laufwerke entwickelt mit mehreren Leseköpfen.
Diese Teile könnten rein theoretisch langsam drehen und trotzdem
entsprechend Daten übertragen.
Achtung HörenSagen:
Diese Teile sollten glaube ich 5 Köpfe haben und mit 12x laufen.
theoretisch ergibt sich dadurch ein Datendurchsatz eines 60xLaufwerkes.
Leise DVD-Laufwerke, gibt es die noch?
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Nix gegen Artec. Von der Firma hab ich nen 52x CD-Brenner, in dem mal ne CD geplatzt ist. (War die Windows-CDKaeru Gaman hat geschrieben:das problem haben auch meine billig-laufwerke (ARTEC), die aber mittlerweile ihre
anschaffungs-preis-ersparnis hundertfach durch ungenauigkeit und laufgeräusche wettmachen.
(schalte streckenweise z.b. bei ANNO die musik aus, damit die CD nich rauscht)

Dass die CD pulverisiert wurde, lag nicht am Laufwerk sondern eher an der Tatsache, dass ich beinah eine Woche lang darauf gesessen habe (sie lag unter einer Decke und ich da drauf) und daher kleine Risse entstanden sind.
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
And we're out of beta. We're releasing on time.
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern