Zaphod hat geschrieben:Du clickst "Anwendungen" nur zusammen, wenn deine Anwendungen sich darauf beschränken ein Fenster zu öffnen und keine Funktionalität haben.
Sicherlich wahr für den VD. Aber es gab schon vor 20 Jahren RAD- Werkzeuge, die neben Visual Designtools auch "Funktionalitätsmodule" hatten, so dass die Grenzen da zumindest fliessend werden. Zumindest einfache Anwendungen wie Bücher/Videobestands- und Vereinsverwaltungen etc. lassen sich dann "zusammenclicken". Aber wir waren ja eigentlich beim PBVD......
Zaphod hat geschrieben: Von meinen bisherigen Windows Programmen macht der Code für die Fenster deutlich weniger als 1% aus. Das ist dann wohl keine zusammengeclickte Anwendung.
Wird dafür auch keiner behaupten wollen

Wohl wahr....Ach abstürzen tut er auch noch....hmnja....Also so richtig gern nehme ich ihn auch nicht, aber er ist ja nur einen Mausclick entfernt, und er hilft doch, auch schnell halbwegs ergonomische Objekte zu designen, DAS gelingt mir nur anhand einzutippender Koordinaten/Dimensionen eher schlecht. Und besser als mit Papier und Stift visualisiert mit der VD das, was ich will, sowieso. Insofern ist es geradezu angenehm, dass er eben NICHT "unnötig" viel Anwendungsfunktionalität bietet, die dann doch nur 80% von dem, was man im Einzelfall braucht, vorsieht, und die fehlenden 20% kosten dann zuviel "um die Ecke programmieren".Zaphod hat geschrieben: Es hat auch nicht viel mit Programmieren zu tun 42 mal den Positionswert meiner Gadgets zu ändern, bis alles perfekt sitzt.
Bilder werden gemalt, Meshes Konstruiert, Fenster designed und Programme geschrieben. Wenn ein Programm sprites nutzt, dann würdest du doch auch nicht auf die idee zu kommen die Farbwerte einzeln ein zu Tippen.
Allerdings verwende ich den PB Visual Designer sehr ungern, weil er sehr absturzfreudig ist und auf mich einen unausgereiften eindruck macht.