Wer benutzt den Visual Designer?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.

Benutzt du den Purebasic Visual Designer für deine Applikationen?

Ja
15
43%
Nein
20
57%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 35

Benutzeravatar
Captn. Jinguji
Beiträge: 397
Registriert: 07.06.2005 19:47
Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
Wohnort: Witten

Beitrag von Captn. Jinguji »

Zaphod hat geschrieben:Du clickst "Anwendungen" nur zusammen, wenn deine Anwendungen sich darauf beschränken ein Fenster zu öffnen und keine Funktionalität haben.


Sicherlich wahr für den VD. Aber es gab schon vor 20 Jahren RAD- Werkzeuge, die neben Visual Designtools auch "Funktionalitätsmodule" hatten, so dass die Grenzen da zumindest fliessend werden. Zumindest einfache Anwendungen wie Bücher/Videobestands- und Vereinsverwaltungen etc. lassen sich dann "zusammenclicken". Aber wir waren ja eigentlich beim PBVD......
Zaphod hat geschrieben: Von meinen bisherigen Windows Programmen macht der Code für die Fenster deutlich weniger als 1% aus. Das ist dann wohl keine zusammengeclickte Anwendung.


Wird dafür auch keiner behaupten wollen ;)
Zaphod hat geschrieben: Es hat auch nicht viel mit Programmieren zu tun 42 mal den Positionswert meiner Gadgets zu ändern, bis alles perfekt sitzt.
Bilder werden gemalt, Meshes Konstruiert, Fenster designed und Programme geschrieben. Wenn ein Programm sprites nutzt, dann würdest du doch auch nicht auf die idee zu kommen die Farbwerte einzeln ein zu Tippen.

Allerdings verwende ich den PB Visual Designer sehr ungern, weil er sehr absturzfreudig ist und auf mich einen unausgereiften eindruck macht.
Wohl wahr....Ach abstürzen tut er auch noch....hmnja....Also so richtig gern nehme ich ihn auch nicht, aber er ist ja nur einen Mausclick entfernt, und er hilft doch, auch schnell halbwegs ergonomische Objekte zu designen, DAS gelingt mir nur anhand einzutippender Koordinaten/Dimensionen eher schlecht. Und besser als mit Papier und Stift visualisiert mit der VD das, was ich will, sowieso. Insofern ist es geradezu angenehm, dass er eben NICHT "unnötig" viel Anwendungsfunktionalität bietet, die dann doch nur 80% von dem, was man im Einzelfall braucht, vorsieht, und die fehlenden 20% kosten dann zuviel "um die Ecke programmieren".
Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?
Benutzeravatar
Alves
Beiträge: 1208
Registriert: 19.04.2006 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Alves »

Ich klicke mir meistens das Fenster zusammen, aber änder nachher sowieso die Größe, etc, weil ich mirs komplett anders überlegt hab.

Und wer keine Fenster proggen will, kann doch Messagerequester nehmen. :)
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Dann brauchen wir aber noch dringenst das Photoshop7Requester ;)
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

was das layout betrifft, komme ich mit koordinaten eingeben fast besser klar, als mit visuellem erstellen.
wenn ich bei VB fenster layoutet hab, hab ich mich mehr nach den koordinaten gerichtet.
nuja, ich weiß halt auch etliches über layout-grundlagen, und ganzzahlige verhältnisse
rechne ich eher im kopp aus, und für nen goldenen schnitt benutz ich nen rechner.

im grunde is mir das auch egal, ob man jetzt erzeugen von gadgets als programmieren bezeichnen will oder nicht.

die gadgets sind immer nur die oberfläche für die I/O steuerung der drunterliegenden algorithmen,
und um die geht es schließlich beim programmieren.

(zum erstellen meiner POV-scripte sag ich auch scripten und weniger programmieren,
obwohl ich variablen, schleifen und bedingungen benutzen kann)
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
al90
Beiträge: 1103
Registriert: 06.01.2005 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von al90 »

Also bei grösseren Projecten benutze ich auch ganz gerne den VD.
So z.b. beim PBSC. Wenn ich die ganzen panels mit seinen vielen
optionen so von Hand gemacht hätte, da hätte ich eine menge
Arbeit mehr als über den VD gehabt. Allerdings gestalte ich immer nur
einmal ein Panel. Wenn sich später mal was ändert, z.b. eine
Processbar oder so hinzufügt wird, dann verschiebe ich die Coords
einfach um ein paar pixel nach unten um das neue gadget dazwichen
zu setzen. Eine neubearbeitung mit VD wäre da vielzu umständlich
für mich.
Kaeru Gaman hat geschrieben:die gadgets sind immer nur die oberfläche für die I/O steuerung der drunterliegenden algorithmen,
und um die geht es schließlich beim programmieren.


Dem kann ich nichts mehr hinzufügen. Damit wäre wohl alles gesagt. :allright:
DW

Beitrag von DW »

Naja, jeder soll es so machen, wir er will. Ich würde eine Anwendung so oder so nicht als nur ein Fenster definieren. eine Anwendung ist garantiert mehr, als ein Fenster. ;)

Und zusammenklicken wäre es auch nicht. Da man ja keine besonderen Funktionen zusammenklickt. Man weiß , dass man diese gadget auch so erstellen kann. Die cleveren machen es sich halt leichter. Ich denke mal das so ziemlich viele Software Unternehmen solche Designer verwenden.

Und das heißt nicht gleich, dass man bei allem gleich einen Designer verwendet. Ich finde jedefalls, dass man beim Designen der gadgets schon alles im Auge hat und nicht 2000 mal was eintippen muss und compilieren muss bis es perfekt ist.

>die gadgets sind immer nur die oberfläche für die I/O steuerung der >drunterliegenden algorithmen,
und um die geht es schließlich beim programmieren.
Ja schon, aber einfach mal openwindow einzugeben ist auch irgendwie nur "Zusammenklicken".
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

DW hat geschrieben:Ja schon, aber einfach mal openwindow einzugeben ist auch irgendwie nur "Zusammenklicken".
Aus einem anderen aktuellen thread:
DW hat geschrieben:Nochmal zu Events.

Wie kann ich prüfen, welches Fenster ich schließe, welches Menü item ich anklicke und welches andere gadget(Button,..).
kann es sein, dass du zum zeitpunkt der aussage
OpenWindow() <=> Zusammenklicken
den funktionsumfang des OpenWindow()-Befehls wesentlich überschätzt hast?
dass du geglaubt hast, eine Basis-Ereignisschleife wäre bereits integriert?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
DW

Beitrag von DW »

Eine Schleife, sehr witzig. Natürlich nicht.
<=>? Wenn, dann sagte ich openwindow==Zusammenklicken.

Das ist jetzt aber total egal.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

== ist eine zuweisung.

<=> heißt "ist äquivalent zu" das ist mathematik.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

Kaeru Gaman hat geschrieben:== ist eine zuweisung.
Achja? Und und ist dann ein Vergleich? :?
Entweder hast du dich verschrieben, oder ich habe in Mathe nicht aufgepasst...
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Antworten