Wer benutzt den Visual Designer?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.

Benutzt du den Purebasic Visual Designer für deine Applikationen?

Ja
15
43%
Nein
20
57%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 35

DW

Beitrag von DW »

Ist ja gut. Haltet mich jetzt nicht für nen abgedrehten Psycho, aber manchmal kommt es mir so vor, als würde ich da nur Zusammen klick und nichts programmieren.
Wobei ich mir dann die Frage stellen, ist gadget's erstellen überhaupt richtiges programmieren. Wie ist das mit anderen, professionellen Software Firmen? Die benutzen für models auch visual designer.

Was sagt ihr dazu?
Benutzeravatar
Green Snake
Beiträge: 1394
Registriert: 22.02.2005 19:08

Beitrag von Green Snake »

Gadgets haben meiner Meinung nach nichts mit Programmierung gemeinsam...Die Gadgets stellen ja nur die schnitstelle zum User dar.

Btw:
Ich nutze den Designer nur um schnell kleine Fenster zu zimmern, anschliessend deren Koordinaten zu übernehmen und fertig.

Ich mag den Output des PB - Designers nicht :mrgreen: -> Programmiere also die GUIs selber.
-.-"
DW

Beitrag von DW »

>Gadgets haben meiner Meinung nach nichts mit Programmierung gemeinsam...Die Gadgets stellen ja nur die schnitstelle zum User dar.
Danke. Wenigstens einer, der so wie ich denkt.
Zuletzt geändert von DW am 28.08.2006 19:55, insgesamt 2-mal geändert.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

visuelle designer sind ja je nachdem sehr unterschiedlich.

im VS kannst du ja direkt dann code zu dem objekt eingeben.
das ist ja in PB sowieso nicht der fall, dort erzeugt der VD ja nen code.

da hat ts dann schon recht, da kann man von vornherein die GUI selber proggen.
(und ja, befehle zum erzeugen von gadgets zu schreiben ist programmieren)

Model-Designer ist wieder ein anderes thema.
da kommt es vor allem drauf an, was für ne ausgabe man braucht.
ich brauchte hauptsächlich sprites, und da ist man mit dem CSG bei POV gut bedient,
außerdem scripte ich den schon seit jahren, und da hatte ich keine veranlassung,
zusätzlich blender beherrschen zu lernen...
außerdem kann man wohl modelle von versch. designern nicht ohne probleme in der 3D-engine von PB benutzen.
im moment mach ich kein 3D in PB.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
DW

Beitrag von DW »

Mit so einer Engine würde ich auch nichts versuchen. Wäre nur Zeitvertreib. Aber hey, schau mal hier: http://irrlicht.sourceforge.net


Aber jetzt mal wirklich, openwindow, buttongadget und solche WYSIWYG Befehle, das ist doch kein Programmieren.
Programmieren ist doch, wenn man mehrere Sachen kombiniert, im Programm gewisse Entscheidungen trifft, bestimmte Funktionen kombiniert(Physik und sowas). Oder wie definiert ihr Programmieren?
Benutzeravatar
Captn. Jinguji
Beiträge: 397
Registriert: 07.06.2005 19:47
Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
Wohnort: Witten

Beitrag von Captn. Jinguji »

Also, ich befasse mich erst seit 10 ( in Worten: zehn) Tagen faktisch mit der Entwicklung von Windows Anwendungen mit GUI (obwohl ich seit WIN95 Tagen diverse Bücher darüber konsumiert hatte). Ich muss sagen, dass der VD eine erhebliche Einstiegserleichterung für mich war - auch wenn ich einen mittelschweren Tobsuchtsanfall hatte, als er mir beim Menübau immer dann hanebüchene Fehler reingehauen hat, wenn das Menü fast fertig war; auch die Nummerierungsänderung der Gadgets, wenn man mal eins einfügt, gefällt mir nicht sonderlich.

Aber immerhin konnte ich mich dadurch in meiner knappen Freizeit i.W. auf die Anwendungslogik konzentrieren. Ein "ich klick nur was zusammen" Gefühl hatte ich überhaupt nicht, eher habe ich mich gefreut über den "Das ist ja einfach" - Effekt.

TS_Soft hat indes wahrscheinlich recht, dass man, wenn man ein paar Jahre Erfahrung hat, entweder sowieso schon ein bereits designedtes
Window im Vorrat hat, dass so ähnlich wie das neu benötigte ist oder eben passende Parameter für die einzelnen Elemente "einfach so" aus dem Ärmel schüttelt.

Wie gesagt, der VD war für mich eine Einstiegshilfe, aber den Tip, PureVisionX zu nehmen, um auch stabile Menüs zu bekommen, habe ich dann schon nicht mehr befolgt, auch wenn PVXP sicher sein Geld wert ist;
da hatte schon TS-SOFTs Tip, dass die Mühe so gross nicht ist, einiges manuell zu machen, schon gegriffen ;)
Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Du clickst "Anwendungen" nur zusammen, wenn deine Anwendungen sich darauf beschränken ein Fenster zu öffnen und keine Funktionalität haben. Von meinen bisherigen Windows Programmen macht der Code für die Fenster deutlich weniger als 1% aus. Das ist dann wohl keine zusammengeclickte Anwendung.

Es hat auch nicht viel mit Programmieren zu tun 42 mal den Positionswert meiner Gadgets zu ändern, bis alles perfekt sitzt.
Bilder werden gemalt, Meshes Konstruiert, Fenster designed und Programme geschrieben. Wenn ein Programm sprites nutzt, dann würdest du doch auch nicht auf die idee zu kommen die Farbwerte einzeln ein zu Tippen.

Allerdings verwende ich den PB Visual Designer sehr ungern, weil er sehr absturzfreudig ist und auf mich einen unausgereiften eindruck macht.
Benutzeravatar
Green Snake
Beiträge: 1394
Registriert: 22.02.2005 19:08

Beitrag von Green Snake »

>>Allerdings verwende ich den PB Visual Designer sehr ungern, weil er sehr absturzfreudig ist und auf mich einen unausgereiften eindruck macht.

Leider wahr :(

>>Es hat auch nicht viel mit Programmieren zu tun 42 mal den Positionswert meiner Gadgets zu ändern, bis alles perfekt sitzt.

Leider auch wahr :roll:


Falls diese Frage jetzt zu sehr OffTopic wird, dann einfach vergessen^^:
Wie findet ihr die neue Alpha - Version des Designers?
-.-"
DW

Beitrag von DW »

Zaphod, perfekt! Es macht wirklich nicht immer Sinn alles selber zu machen. Versuch mal ein Bild zu programmieren.
Jetzt halten schon 2 zu mir.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Wenn ich z.B. einen Editor schreibe, dann hab ich ein Menü, da hilft ein
Designer nicht. Eine Toolbar, die unterstützen die Designer für Pb noch nicht
mal. Eine Statusbar, sowie ein Editorgadget, was resizebar erstellt wird, also
erstelle ich es mit EditorGadget(#Editor, 0, 0, 0, 0) und berechne die
größe beim Resizing. Dafür ist ein Designer nur hinderlich. Andere Sachen,
vor allem Dialogfenster mit Panels usw. da ist es wieder hilfreich.

Wer für alles Designer nimmt, das sind meist die Leute, die Icons mit
Photoshop bearbeiten :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten