PureBasics bunter Falteditor

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Eckhard.S
Beiträge: 136
Registriert: 22.07.2006 17:19
Wohnort: Meschede/Sauerland

PureBasics bunter Falteditor

Beitrag von Eckhard.S »

1. Prozeduren kann man im PureBasic-Editor prima wegfalten. Ist das auch mit Subroutinen möglich oder benutzterdefinierte Falten?

2. Wie macht eigentlich der PureBasic-Editor (der ja auch in PB geschrieben ist) seine farbigen Texte?
Zuletzt geändert von Eckhard.S am 28.08.2006 07:33, insgesamt 3-mal geändert.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Eckhard

PureBasic 4.0 Vollversion, WinXP
Make a better world :D
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Die IDE benutzt dafuer das 'Scintilla-Control' (http://www.scintilla.org/)

HIer gibts ein Beispiel mit Falten und farbigem Text.
http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=19418
Benutzeravatar
Eckhard.S
Beiträge: 136
Registriert: 22.07.2006 17:19
Wohnort: Meschede/Sauerland

Beitrag von Eckhard.S »

Habe mir den Code von
http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=19418
geladen.

Code: Alles auswählen

OpenWindow(0, 0, 0, 600, 400, #PB_Window_SystemMenu, "Scintilla example") 
war allerdings nicht PB4.0. Nach der Umstellung in

Code: Alles auswählen

OpenWindow(0, 0, 0, 600, 400, "Scintilla example", #PB_Window_SystemMenu) 
lief es verlangt aber SciLexer.dll, das man in der
http://prdownloads.sourceforge.net/scin ... p?download
bekommt.

Ein schönes Beispiel (wenn ich auch nicht ganz durchblicke).

Schön wäre wenn der eingebaute PB-Editor Folder bieten würden, also nicht nur

Code: Alles auswählen

Procedure xxx
EndProcedure xxx
sondern auch z.B.

Code: Alles auswählen

Folder xxx
EndFolder xxx
wobei Folder kein Programmbefehl sondern ähnlich wie REM einfach nur ein Kommentar ist, der vom Editor Faltbar dargestellt wird.

Kann man diese Vorschlag an die Entwickler stellen (falls nicht schon geschehen)? Welche Adresse oder Board ist da das richtige?

+++++++++++

Zum Thema Farben:
Kann das Beispiel Scintilla so adaptiert werden, dass auch in einem EditorGadget, Farben verändert werden können? Die Frage nach Farben kam ja schon öfter im Forum und eine (etwas komplizierte) Lösung ist ja
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=9581

Lässt sich da mit der Technik von Scintilla was machen?
Viele Grüße aus dem Sauerland
Eckhard

PureBasic 4.0 Vollversion, WinXP
Make a better world :D
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Falten:
Datei -> Einstellungen -> Editor -> Falten

Ich hab da z.B. noch ;{ als Anfang und ;} als Ende hinzugefügt. Kann aber auch sein dass die schon vordefiniert sind. Jedenfalls ist ;-{ als Anfang auch noch ganz praktisch.
Zuletzt geändert von DarkDragon am 27.08.2006 09:26, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Faltanfang und Faltende können in der Ide in den Einstellungen definiert werden.

Code: Alles auswählen

;{ Faltenanfang
;} Faltenende
sind bereits vordefiniert für Benutzerfalten
Im IncludePack von mir findeste auch eine Include für Scintilla, zur Verwendung mit PB4, nicht für Anfänger geeignet!!!
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Eckhard.S
Beiträge: 136
Registriert: 22.07.2006 17:19
Wohnort: Meschede/Sauerland

Beitrag von Eckhard.S »

Perfekt :mrgreen:

Gewußt wie! Merci!

Code: Alles auswählen

;{ 
Meine Sorgenfalten werden einfach weggefaltet 
;}
:lol:


Die zweite Frage zur Erinnerung:
2. Wie macht eigentlich der PureBasic-Editor (der ja auch in PB geschrieben ist) seine farbigen Texte? Lässt sich da mit der Technik von Scintilla was machen?
Viele Grüße aus dem Sauerland
Eckhard

PureBasic 4.0 Vollversion, WinXP
Make a better world :D
Benutzeravatar
Leonhard
Beiträge: 602
Registriert: 01.03.2006 21:25

Beitrag von Leonhard »

Eckhard.S hat geschrieben:2. Wie macht eigentlich der PureBasic-Editor (der ja auch in PB geschrieben ist) seine farbigen Texte? Lässt sich da mit der Technik von Scintilla was machen?
Ja. Ich kenn micht aber mit dem Editor von Scintiller nur bei der Programmierung ein bischen aus.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

ts-soft hat geschrieben: Im IncludePack von mir findeste auch eine Include für Scintilla, zur Verwendung mit PB4, nicht für Anfänger geeignet!!!
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=9190
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Eckhard.S
Beiträge: 136
Registriert: 22.07.2006 17:19
Wohnort: Meschede/Sauerland

Beitrag von Eckhard.S »

Ich nähere mich der Sache :)

Habe mir das includepack_v1.0 heruntergeladen, ausgepackt und den Ordner Incudes nach C:\purebasic kopiert.

Beim Aufruf von Scintilla.pb wird Scintilla_Include.pbi miteingelesen.
Leider bekomme ich ein "Zeile 3338 Structure not found: PB_GadgetVT".

Was habe ich nicht beachtet?
Viele Grüße aus dem Sauerland
Eckhard

PureBasic 4.0 Vollversion, WinXP
Make a better world :D
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> Was habe ich nicht beachtet?
Klick mal auf meine Signatur und lade Dir die PBOSL-Userlibs für PB4. Die
Sourcen werden Dir im moment nicht allzuviel bringen, aber die Examples
sollteste schon mitnehmen. Also Binaries für Windows und Examples!

Nach Installation im Help-Ordner von PB die Hilfe für PBOSL löschen und
stattdessen das ZIP entpacken, enthält die dt. Hilfe

Zur Installation von UserLibs gibts eine Anleitung auf PureArea.net,
ansonsten hier mal suchen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten