Binäre Uhr

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Besser hätte ich es nicht sagen können, um das auszudrücken, was ich meinte. :wink:
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

AND51 hat geschrieben:Besser hätte ich es nicht sagen können, um das auszudrücken, was ich meinte. :wink:
Du meinst ja das declarieren und gleichzeitige zuordnen, das ist nicht
besonders schön, wenn man den source liest.

Ich meinte, das WindowEvent() dank WaitWindowEvent(TimeOut) nicht mehr
nötig ist. Weil das WindowEvent() eine Krücke ist, die man fürs EventLoop
nicht mehr braucht, (aber für andere Dinge)
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

winduff hat geschrieben:aber wenn man sauber Codet trägt man die Globals einmal ein und ändert diese nie wieder
hu? wenn ichs nie wieder ändern will, nehm ich konstanten.
globals nimmt man doch weil man sie zur laufzeit ändern will.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

Also ich nehme für sowas eher Konstanten, wenn ich zum neukompilieren immer andere Werte brauche...

Globals haben bei mir nur den "Praktischheitsfaktor".
Für alles Andere sind mit Konstanten lieber (also wenn ich rumexperimentiere mit Code, oder irgendwas eingebe, was nicht während der Laufzeit verändert werden 'darf')...

Gr33tz
Tafkadasom2k5
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Benutzeravatar
#NULL
Beiträge: 2237
Registriert: 20.04.2006 09:50

Beitrag von #NULL »

außerdem verhindern konstanten versehentliche on-the-fly deklarationen durch tippfehler.
my pb stuff..
Bild..jedenfalls war das mal so.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Dann würde ich auch EnableExplicit nehmen (PB 4.00).

Also, es gab schon Zeiten, da wünschte ich mir dieses Feature (mit Global und sofortiger Zuweisung) schon unter 3.94.

Die Änderungen unter PB 4.00 sind schon ganz schön TOP! :allright:
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

AND51 hat geschrieben:Die Änderungen unter PB 4.00 sind schon ganz schön TOP! :allright:
... und deswegen benutzt Du auch noch die 3.94 ;-)

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Antworten