MySQL

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Tsuki-Namida
Beiträge: 633
Registriert: 17.11.2005 13:27
Kontaktdaten:

MySQL

Beitrag von Tsuki-Namida »

Ich möchte von meiner webseite ein paar teile mit einem programm anzeigenlassen. da ich ggf auch veränderungen per admin fuktionen vornehmen möchte brauche ich die SQL DB (ist nur für Seiten Administratoren, das Tool)

Ich möchte also mich in meiner datenbank einloggen und die daten anzeigen und ein paar kleine einstellungen vornehmen?

Ich habe zwar schon in die PBOSL gesehen weil es ein paar funktionen gibt aber ich verstehe nicht das ich nicht den server, benutzer und daspasswort angeben kann... kann mir das jemand erklären? und/oder ein beispiel zeigen?
Bild
Benutzeravatar
Karl
Beiträge: 520
Registriert: 21.07.2005 13:57
Wohnort: zu Hause

Beitrag von Karl »

Hallo,

hast du schon mal Paul Leischows mdb_lib versucht? Die kann wohl mit MySQL umgehen.

Gruß Karl
The Kopyright Liberation Front also known as the justified ancients of Mumu!
PB 5.X
Benutzeravatar
Tsuki-Namida
Beiträge: 633
Registriert: 17.11.2005 13:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Tsuki-Namida »

ich kann die lib nicht finden :(
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Magix-Soft <Kain> hat geschrieben:ich kann die lib nicht finden :(
http://www.reelmedia.org/cgi-bin/PurePr ... s&sub=ASM4
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Magix-Soft <Kain> hat geschrieben:ich kann die lib nicht finden :(
wonach hast Du denn gesucht? Auf jedenfall nicht mit dem Suchbegriff
'mdb_lib', denn sonst hättest Du sie gefunden.

BackToTopic:

mit der mdb-lib kannst Du lediglich auf Access-Datenbanken zugreifen, nicht
auf mySQL-Datenbanken. Hierfür musst Du die libmysql.dll anzapfen. Am
besten geht das mit der entsprechenden PB-Lib von flype:

http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=21862

Grüße ... Kiffi

// Edit: Oh, gerade habe ich den Nebensatz gelesen: "Will also connect to
existing mySQL databases.". Ist mir auch neu...
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Laut Hilfe geht es aber:

Code: Alles auswählen

SQL_Connect (dbserver$,dbname$,username$,password$) 
Creates an ODBC/DNS connection with the specified mySQL database.
Wahrscheinlich ist aber der ODBC-Treiber für MySQL erforderlich
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Tsuki-Namida
Beiträge: 633
Registriert: 17.11.2005 13:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Tsuki-Namida »

für welche PB version ist die mdb_lib?

ich habe da keine information darüber gefunden...
Bild
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Magix-Soft <Kain> hat geschrieben:für welche PB version ist die mdb_lib?
für PB4. Wir haben in Deine Signatur geschaut ;-)

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
Tsuki-Namida
Beiträge: 633
Registriert: 17.11.2005 13:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Tsuki-Namida »

danke werde ich gleich mal testen
Bild
Benutzeravatar
Tsuki-Namida
Beiträge: 633
Registriert: 17.11.2005 13:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Tsuki-Namida »

okay ich bin hier am testen der lib...

ich habe folgene fehlermeldung:
POLINK: error: Unknown relocation symbol class '_$2510'.
POLINK: error: Unresolved external symbol '_MultiByte ToWideChap'.
POLINK: fatal erroe: 1 unresoved external(s).

ich habe den beispielcode genommen der in der hilfe steht und der sieht so aus

Code: Alles auswählen

hSQL=SQL_Connect("http://phpmyadmin.tearsofthemoon.de/","MySQL","administrator","meinpasswort") 

If hSQL 
 Debug "Database has been opened"  
 
  

 CloseDatabase(hSQL)  
 
  
EndIf 
den parameter der in der hilfe angegeben wird mit "MyData" habe ich mit MySQL ersetzt da ich nicht weis was ich darein machen muss habe ich auch verschiedene sachen versucht...
Bild
Antworten