Ja, PBOSLKaeru Gaman hat geschrieben:(gibts da auch source von?)
Bug bei Float Variablen?
-
DarkDragon
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
- PureLust
- Beiträge: 1145
- Registriert: 21.07.2005 00:02
- Computerausstattung: Hab aktuell im Grunde nur noch 'nen Lenovo Yoga 2 Pro im Einsatz.
- Wohnort: am schönen Niederrhein
Aber Quads als Fixkomma zu nehmen (also mit separater Kommaverschiebung z.B. per >> oder << ) sind verdammt langsam. 
Da sind Doubles um einiges schneller.
Da sind Doubles um einiges schneller.
[Dynamic-Dialogs] - komplexe dynamische GUIs einfach erstellen
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
-
Kaeru Gaman
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
wus? wo sind die "verdammt" langsam.PureLust hat geschrieben:Aber Quads als Fixkomma zu nehmen (also mit separater Kommaverschiebung z.B. per >> oder << ) sind verdammt langsam.
Da sind Doubles um einiges schneller.
du rechnest von vorne herein mit der anderen einheit.
das ergebnis wird lediglich mit einem komma ausgegeben, sonst nix.
um bei dem euro-beispiel zu bleiben:
innerhalb deines programms wird niemals in euro gerechnet, immer nur mit hundertstel Cent.
die Euro stehen nur dahinter, wenn du bei der ausgabe aufm bildschirm
die letzten beiden stellen weglässt, und die dritte und vierte durchn komma abtrennst.
das ist nur optisch.
@bommelid
> das letzte mal auf dem C64 gemacht.
hu? dort mit strings oder was?
der C64 hatte doch grundsätzlich Floats, jedenfalls im standard-interpreter...
oder hast du 8bit-ASM cecodet...
@Andre
meinst du in der Help?
muss ich die aktuellste runterladen?
(wie gesagt, die formulierung "unbegrenzt" bei wertebereich ist schlichtweg falsch, auch der exponent hat eine grenze.)
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der C64 hatte auch die Möglichkeit mit Floats in Assembler zu rechenen. Das war aber in etwa so schnell, wie die Sachen mit dem Taschenrechner einzutippen.
Falls Du noch so ein Teil rumstehen hast, kannst Du ja spaßenshalber auch mal eine Kreisroutine in Basic schreiben und dazu sin()/cos() benutzen. Das dauert ewig. aber zum Glück gibts da auch andere Wege.
Falls Du noch so ein Teil rumstehen hast, kannst Du ja spaßenshalber auch mal eine Kreisroutine in Basic schreiben und dazu sin()/cos() benutzen. Das dauert ewig. aber zum Glück gibts da auch andere Wege.
- remi_meier
- Beiträge: 1078
- Registriert: 29.08.2004 20:11
- Wohnort: Schweiz
- remi_meier
- Beiträge: 1078
- Registriert: 29.08.2004 20:11
- Wohnort: Schweiz
Ja geht:
Ist aber nur schneller, wenn du nicht oft zwischen FPU und MMX wechselst
und wenn du viele MMX-Rechnungen am Stück durchführen kannst.
Obwohl, man müsste einen Test machen, ev. ist es sogar so schneller als
PB.
Code: Alles auswählen
a.q = 1314654654567
b.q = -33464646464643347
pbres.q = a + b
asmres.q
!MOVQ mm0, qword[v_a]
!PADDQ mm0, qword[v_b]
!MOVQ qword[v_asmres], mm0
!EMMS
Debug pbres
Debug asmresund wenn du viele MMX-Rechnungen am Stück durchführen kannst.
Obwohl, man müsste einen Test machen, ev. ist es sogar so schneller als
PB.
