IP - "ipconfig" bei Eingabeaufforder. - Befehl?

Windowsspezifisches Forum , API ,..
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

IP - "ipconfig" bei Eingabeaufforder. - Befehl?

Beitrag von STARGÅTE »

Tachchen,

ich habe ein Problem:

Ich hae AOL 9.0 und wenn ich jetzt versuche meine Internet-IP über das Internet zu erfragen (es gib ja haufenweise Seiten), erhalte ich überall eine andere/falsche IP.

Wenn ich aber unter Eingabeaufforderung "ipconfig" eingebe dann erhalte ich meine "echte" und richtige IP die ich im Internet habe.

Meine Frage jetzt, gibt es eine Möglichkeit/Befehl der mir genau diese IP ermittelt ?
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

IPConfig liefert Deine Lokale Netzwerk IP, nicht Deine IP im Internet.

Code: Alles auswählen

InitNetwork()
ExamineIPAddresses() 
Repeat
  IP = NextIPAddress()
  If IP
    Debug IPString(IP)
  EndIf
Until Not IP
Das sind alles lokale IPs, Deiner Netzwerke

Deine IP im Internet findest hier: http://ts-soft.eu/getip.php :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
deMattin
Beiträge: 87
Registriert: 30.08.2004 13:36
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von deMattin »

Das könnte auch einen anderen Grund haben, dass deine Internet-IP falsch angezeigt wird bzw. von den Servertools im Internet falsch ausgelesen wird.

AOL hat mit Proxies gearbeitet (oder macht es immer noch), so dass du die Seiten gar nicht direkt abgefragt hast, sondern über den Proxy bekommst. Der Proxy muss hierbei gar nicht konfiguriert werden und das Ganze läuft für den User unmerklich auf Seiten von AOL. Freenet hat das auch gemacht (oder macht es immer noch).
Das merkt man aber als Webseitenbetreiber recht gut, da eben ein AOL-User gleichzeitig mit 5-10 IP-Adressen auf die HP zugreift.

Die IP-Anzeige-Skripte im Internet zeigen dir dann daher vermutlich die IP einer dieser AOL-Server an und nicht deine eigentliche Internet-IP.

Es ist jetzt möglich, dass sich AOL nur so verhält, wenn du auch mit der AOL-Software surfst. Probier doch mal einen Browser direkt zu starten und dann bei bestehender Internetverbindung eine der IP-Anzeigeseiten aufzurufen.

Mir ist das vor längerer Zeit mal als Homepagebetreiber aufgefallen - weitere Infos habe ich dazu nicht. Aber das wäre mal ein Ansatzpunkt für weitere Recherchen / Überlegungen deinerseits.

Gruß,
Martin
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Sofern vorhanden, lest doch mal bei einem AOL-User den Request aus: Proxies können HTTP_X_FORWARDED_FOR mit der original IP des Benutzers hinzufügen.

http://www.wieistmeineip.de

versucht, die richtige IP anzuzeigen, auch mit Hilfe von HTTP_X_FORWARDED_FOR.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

ts-soft hat geschrieben:nicht Deine IP im Internet.
Doch macht es :

Code: Alles auswählen

Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\Dokumente und Einstellungen\Martin>ipconfig

Windows-IP-Konfiguration


Ethernetadapter LAN-Verbindung:

        Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:

        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 0.0.0.0
        Standardgateway . . . . . . . . . :

PPP-Adapter {A3EEEB52-5C22-4F2E-9625-54E7672AC4D0}:

        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 172.208.187.44
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
        Standardgateway . . . . . . . . . : 172.208.187.44

C:\Dokumente und Einstellungen\Martin>
172.208.187.44 ist dabei meine echte Internet IP, da mit dieser IP auch alle anderen auf mein Server kommen wenn ich ein mache.

Was deMattin gesagt hat stimmt schon eher, da ich selber gemeckt habe das diese seiten immer irgendwelche andere Standorte für mein Internet angegeben haben.

Noch zur Info : diese Internetseiten liefern mir alle und IMMER diese IP :
195.93.60.x x ist dabei eine Zahl von 1-255

Ich denke also ich bekomme vom Internet nur die IP meines AOL-Server oder so und meine echte nur durch Eingabeaufforderung.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Das stimmt; wenn man direkt am DSL Modem hängt, dann wird die Internet IP angezeigt.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

AND51 hat geschrieben:Das stimmt; wenn man direkt am DSL Modem hängt, dann wird die Internet IP angezeigt.
jo und ... wie kann ich nun diese IP aus der Eingabeaufforderung auslesen ?

vllt irgendwie so ?
%SystemRoot%\system32\cmd.exe/ipconfig/#2 ^^
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Ach ja, du benutzt ja noch PB 3.30. Mit PB 4.00 kann man jaKonsolenfenster leicht auslesen.

Anders geht's nur über den Umweg "Textdate".

Rufe einfach "ipconfig >C:\MeineIP.txt" auf; dann wird, was normalerweise im konsolenfenster erscheint, ind ie Datei geschrieben, die du auslesen kannst.

Probier nochmal direkt nach ipconfig den Paramete "/all", den Parameter gibt's ja auch noch :wink:

Noch mehr Parameter gibt's mit "ipconfig /?". :allright:
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Jilocasin
Beiträge: 665
Registriert: 13.05.2006 16:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Jilocasin »

das hatte ich noch daheim:

Code: Alles auswählen

CreateFile(0,"c:\IPRenew.bat")
  WriteStringN("ipconfig /all > c:\IP_Info.log")
CloseFile(0)


If RunProgram("c:\IPRenew.bat","",1)
  If ReadFile(0,"c:\IP_Info.log")
    Repeat
      string.s = Trim(ReadString())
      
      If string
        Debug string
      EndIf
      
    Until Eof(0)
    CloseFile(0)
  EndIf
EndIf

DeleteFile("c:\IPRenew.bat")
DeleteFile("c:\IP_Info.log")

mussts nur noch rauslesen ;)
Bild
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Genau, das ist dieselbe methode die ich vorgeschlagen habe. Siehst du, Stargate, da musst du nicht mal mehr selbst Hand anlegen, sondern kannst einfach die Arbeit des Kollegen übernehmen. :wink:
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Antworten