Windows 98 SE -> DEFRAG

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Defragmentieren birgt IMHO eher das Risiko, dass es das Dateisystem zerdeppert, wenn mal der Strom weg sit, während der PC grad auf die Platte schreibt. Während dem Defrag-Vorgang wird ja ständig auf die HDD geschrieben, oft mehrere Stunden lang. Wenn da mal die Sicherung rausfliegt, dann kannst deine HDD neu formatieren. Womit Defrag wieder überflüssig wäre... :wink:
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> Wenn da mal die Sicherung rausfliegt, dann kannst deine HDD neu formatieren
Auf welches Defragmentierungsprogramm beziehst Du Dich? Alle mir
bekannten Programme kopieren die Fragmente an den neuen Ort, bei Erfolg
wird der Eintrag angepaßt. Verluste gibts nur bei bereits defekten Platten,
deshalb sollte man vorm defragmentieren auch chkdsk ausführen.
Defragmentierung dauert nur wenige Minuten (pro Partition, wer keine
sinnvolle Unterteilung hat, da kann es dann doch dauern :mrgreen: )
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

@mk-soft:

mich würde interessieren, ob Dir mein Link weitergeholfen hat. Kann ja sein,
dass Du ihn bei der Diskussion über Sinn und Unsinn einer Defragmentierung
übersehen hast. ;-)

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

@kiffi,

den Link habe ich gesehen und mir angeschaut, Werde ich mir noch Downloaden und testen.
Früher gab es noch Compress oder das Tools von Norton. Diese sind aber nicht mehr für lange Dateiname und FAT32 geeignet. Lang ist her.
Im Internet finde ich auch keine Alternative mehr.

Danke noch für den Link.

FF :wink:
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

@ts-soft: bei nem Headcrash is wohl mehr im Eimer als nur die grade kopierte Datei... :wink:
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

hardfalcon hat geschrieben:@ts-soft: bei nem Headcrash is wohl mehr im Eimer als nur die grade kopierte Datei... :wink:
Und wodurch entsteht der? Weil der Kopf auf der fragmentierten Platte
dauernd hin und her rennt, deswegen wird ja defragmentiert, um dies zu
vermeiden.

Wer nur eine einzige riesige Partion hat, und diese seit Jahren nicht
defragmentiert hat, sollte das Defragmentieren aber lieber sein lassen, das
dauert dann wirklich lange und ist anfälliger als auf besser konfigurierten
Systemen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
KTX82
Beiträge: 95
Registriert: 31.08.2004 00:11
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von KTX82 »

Wer defragmentieren möchte dem lege ich sehr O&O-Defrag ans Herz. Neben einer defragmentierung wie es sich für solche Programme gehört ist die aktuellste Version auch noch sau schnell. Also wer nicht gerade ein Defrag-Verweigerer ist kann sich das ja ma anschauen, kostet allerdings ein klein wenig. Und nein, ich möchte hier keine Werbung machen, nur lange Erfahrung zum Ausdruck bringen.

http://www.oo-software.com/de/
Pharmacie populaire www.viagrasansordonnancefr.com aide aux malades
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Oder noch besser: Diskeeper >= 9
Diese beiden sind aber IMHO wirklich die einzig guten. SpeedDisk von
Symantec defragmentiert immer die ganze Platte, selbst wenn er es 2
Minuten vorher schon getan hat :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
pvmichael
Beiträge: 144
Registriert: 29.08.2004 17:59
Wohnort: Rosenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von pvmichael »

mk-soft hat geschrieben:...Bei Windows 95 war das Defrag Programm besser da es nur die Dateien Defragmentiert hat. Bei Windows 98 Lagert das Defrag die Dateien Komplett um welches meiner Meinung unnötig ist und sehr viel Zeit benötigt....
Das kannst Du beim Win98(SE) Defrag übrigens in den Einstellungen abschalten!
Benutzeravatar
mueckerich
Beiträge: 220
Registriert: 13.09.2004 11:33
Wohnort: Am schönsten Flecken der Erde, zwischen PC und Motorrad

Beitrag von mueckerich »

Hier noch ein paar Tipps zu Festplattenwartung: :allright:

http://www.nolte-net.de/de/article/lego_disk.html
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
Antworten