auf keinen Fall über T-Online bzw. T-Com
Falo hat geschrieben: weil ihr momentan die Kunden massenweise wegrennen.
ich weiß auch warum:
Fr 26.05.06: ich bestelle im T-Punkt die Neuinstallation (wegen Neubau) eines DSL-Anschlusses mit 2 MBit/s und Flatrate, dazu einen ISDN-Anschluss.
Sa 27.05.06: Anruf vom T-Punkt, meine Auftragsdaten seien teilweise verloren gegangen ("Diese Computer, Sie wissen ja wie das ist!" Ja, weiß ich, braucht man mir nicht sagen, Scheißkisten, wäre ich doch lieber Schreiner geworden ...

). Alles noch mal durchgegeben, ok.
Mo 29.05.06: Anruf beim T-Punkt, ich vergewissere mich, dass der Auftrag auch wirklich auf die neue Adresse lautet. Alles ok.
Fr 02.06.06: Anruf vom T-Com-Techniker: sie kommen am 09.06.06, um den ISDN-Anschluss zu installieren. Ich frage, wann dann DSL kommt. Welches DSL? Davon wisse er nichts. Aber er kümmere sich darum. Tatsächlich ruft nach wenigen Minuten eine T-Com-Beraterin an und wir klären den Auftrag nochmal ab.
Do 08.06.06: DSL-Modem und Splitter treffen ein, dazu ein Schreiben, dass DSL ab dem 12.06.06 geschaltet wird. Ich bin begeistert, endlich klappt mal was! Ich bereite alle Telefonanschlüsse im Haus mit ISDN-Dosen vor.
Fr 09.06.06: der T-Com-Techniker kommt. Ich bitte ihn, die im Haus verlegten Telefonkabel am Installationspunkt zu einem ISDN-Bus zusammenzufassen, kostenpflichtig natürlich. Große Augen schauen mich an, dann werde ich aufgeklärt, dass ISDN-Geräte am NTBA eingesteckt werden. Und dass es einen ISDN-Bus zwar gebe, so etwas hätte er aber noch nie gesehen und natürlich auch nicht installiert. Ich schicke ihn wieder heim und verkabele den ISDN-Bus lieber selbst...
Mo 12.06.06: die DSL-Leuchte am DSL-Modem geht an, wie angekündigt! Echt klasse die Jungs bei der T-Com! Ich installiere die Software, das Testprogramm zeigt 2 MBit/s, alles prima. Jetzt bitte die Zugangsdaten eingeben. Zugangsdaten? Fehlanzeige! Ich habe einen funktionierenden DSL-Anschluss, kann ihn aber mangels Zugangsdaten nicht nutzen.
Di 13.06.06: Anruf bei T-Online. Mein Antrag sei in Bearbeitung, ich möge mich gedulden.
Do 15.06.06: Anruf bei T-Online. Mein Antrag sei in Bearbeitung, ich möge mich gedulden.
Sa 17.06.06: Ein Brief von T-Online ist da! Wir danken für Ihren Auftrag einer DSL-Flatrate, können ihn aber nicht ausführen, da in Ihrem Anschlussbereich kein DSL verfügbar ist. *boing*
So 18.06.06: ich bin stinkig und buche den ganzen DSL-Kram auf 1&1 um, da krieg ich dann noch einen vernünftigen Router dazu und 6 MBit/s zum selben Preis (Jungs, jetzt könnt Ihr Eure Userbars aufblasen bis zum geht nicht mehr!!!

). Die Zugangsdaten von 1&1 bekomme ich sofort, let's surf! Alles ist gut!
Do 13.07.06: ich bekomme eine Rechnung von T-Com/T-Online über die DSL-Flatrate. Anruf bei der Rechnungsprüfung: da sei etwas gaaaanz falsch gelaufen, völlig unerklärlich, man bedaure zutiefst, die Rechnung werde storniert.
Fr 04.08.06: ich bekomme eine Mahnung von T-Com/T-Online. Ich lasse das erstmal liegen, weil die T-Com normalerweise vom Konto abbucht.
Mo 07.08.06: die Sprachbox der T-Net-Box (die ich offensichtlich habe...) ruft an und unterhält sich nett mit dem Anrufbeantworter. Um die T-Net-Box nutzen zu können müsse ich eine Geheimzahl eingeben usw. Ich ignoriere das, will keine T-Net-Box, hab schließlich zwei Anrufbeantworter.
Di 08.08.06: ungefähr 20 Anrufe der T-Net-Box sind tagsüber auf dem AB gelandet. Ich ignoriere das.
Mi 09.08.06: meine Frau ist mächtig genervt von der T-Net-Box. Ich versuche die Sprachbox zu überreden, mich mit einem Operator zu verbinden. Negativ. Die Maschinen haben also schon die Herrschaft übernommen.
Mi 09.08.06: Anruf bei der allgemeinen T-Com-Hotline: kein Problem, wir verbinden Sie direkt mit der T-Net-Box-Hotline! "Guten Tag, hier ist Ihre T-Net-Box-Hotline. Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage geben Sie bitte zuerst Ihre Geheimzahl ein!" Argh!
Mi 09.08.06: Anruf bei der T-Com-Hotline: bitte verbindet mich mit einem Menschen, der die T-Net-Box abstellen kann. 10 Minuten Warteschleife, mir kommt der Verdacht, dass die Maschinen wieder Herrschaft übernommen haben, dann tatsächlich ein Mensch: man werde die T-Net-Box für mich abstellen, es könnte allerdings 24 Stunden dauern
Mo 14.08.06: weil ich demnächst in Urlaub gehe, will ich das mit der Mahnung klären. Anruf bei der Rechnungsstelle: erstens sei es völlig unerklärlich, dass ich überhaupt eine Mahnung bekommen hätte, weil eine Mahnsperre eingetragen sei (aha, mein Anruf vom 13.07. !) und zweitens sei man nicht zuständig, ich müsse bei der T-Online-Vertragsabwicklung anrufen.
Mo 14.08.06: Anruf bei T-Online: die Sprachbox fordert mich auf, zur weiteren Bearbeitung meines Falles meine T-Online-Nummer einzugeben. T-Online-Nummer? Fehlanzeige! Die Sprachbox lässt sich weder durch Piepen, Pfeifen noch durch massive Androhungen von Stromabschaltung beeindrucken.
Mo 14.08.06: Anruf bei der T-Com: ich erkläre meine Situation nochmals und bekomme meine T-Online-Nummer mitgeteilt (offensichtlich habe ich also doch eine

).
Mo 14.08.06: Als echter Mensch mit T-Online-Nummer rufe ich wieder bei T-Online an und singe der Sprachbox ganz stolz meine T-Online-Nummer vor: "Diese Nummer ist uns nicht bekannt. Bitte nennen Sie Ihre T-Online-Nummer!" Auch diverse Verwünschungen lassen die Sprachbox ungerührt.
Mo 14.08.06: Als ziemlich stinkiger Mensch mit echter falscher T-Online-Nummer rufe ich bei der T-Com an und erkläre das ganze zum dritten Mal: ich möge die Mahnung einfach liegen lassen, es sei erledigt.
Ich wage ganz vorsichtig die Behauptung, dass ich aufgrund meiner bisherigen Erfahrung nicht damit rechne, dass es wirklich ... *peng* bekomme ich von der Dame eine verplättet. Ich könne mich darauf verlassen, weil sie es mir gesagt hätte. Jawoll!
Di 15.08.06: ich wette mit meiner Frau, was zuerst kommt: die nächste Mahnung von T-Online oder der Anruf der T-Net-Box
Fortsetzung folgt.
