Passwort
Passwort
Hallo
Hat jetz aber nix mit PureBasic zu tun!
Kann man einen Ordner (in Eigene Dateien) mit einem Passwort schützen?
Hat jetz aber nix mit PureBasic zu tun!
Kann man einen Ordner (in Eigene Dateien) mit einem Passwort schützen?
v6.00
Höchstens über Umwege, z. B. alle Datein darin in ein geschütztes Archiv packen, was auch mit dem PB-Archiv-Befehlen gehen würde.
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
versieh dein account mit einem passwort, und lass andere leute nur per anderem account an den rechner.
die deiten im ordner deines users sind dann "zugriff verweigert"
übrigens alle dateien und ordner, die in den zugriffsrechten nich "jeder" oder das andere account stehen haben.
die deiten im ordner deines users sind dann "zugriff verweigert"
übrigens alle dateien und ordner, die in den zugriffsrechten nich "jeder" oder das andere account stehen haben.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Passwortgeschütze Accounts lassen sich unter Windows mit ner Live-Linux-CD mit NTFS-Treiber umgehen, genauso übrigens auch EFS (das "verschlüsselnde" NTFS). Wirklich sicher sind eigentlich nur 3rd Party tools oder die Festplatte selbst mit Passwort schützen, wenn man im BIOS ein Festplattenpasswort definieren kann... 

- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
>> die Festplatte selbst mit Passwort schützen
Und Bios-Passwörter sind also sicher
Und Bios-Passwörter sind also sicher

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- Tafkadasom2k5
- Beiträge: 1578
- Registriert: 13.08.2005 14:31
- Kontaktdaten:
Festplatte raus, woanders anschließen und Spaß haben, weil da jemand dachte, er sei sicher 
Wie wäre es mit einer Art "on the fly"-Verschlüsselung? Wäre es nicht möglich, eine Art Treiber zu schreiben, der seinen Schlüssel von einem USB-Stick nimmt, um dann die Platte zu entschlüsseln?
Okay, die Windows-Platte müsste natürlich Klartext sein, aber wenn man daran ne Externe HD nutzt oder so, wäre das doch bestimmt irgendwie machbar... oder?
Gr33tz
Tafkadasom2k5

Wie wäre es mit einer Art "on the fly"-Verschlüsselung? Wäre es nicht möglich, eine Art Treiber zu schreiben, der seinen Schlüssel von einem USB-Stick nimmt, um dann die Platte zu entschlüsseln?
Okay, die Windows-Platte müsste natürlich Klartext sein, aber wenn man daran ne Externe HD nutzt oder so, wäre das doch bestimmt irgendwie machbar... oder?
Gr33tz
Tafkadasom2k5
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!