"amerikanische" geschichte die 2te...
ein weiterer gewichtiger Faktor ist die Tatsache, dass die Chinesen in der 1430er Jahren ihre Fernseefahrt eingestellt haben, und im eigenen Land abgekapselt.
(Gründe hierfür war die wachsende Bedrohung im Norden, was eine Renovierung der Großen Mauer erforderte, und die Erneuerung des Kaiserkanals, was ermöglichte, auf den Küstentransport von Waren zu verzichten.)
zuvor hatten die chinesen die komplette asiatische, indische und arabische Küste bereist, waren bis hinunter zum afrikanischen Kap vorgestoßen. und das zu einer Zeit, als die Portugiesen stolz waren, die Kanarischen Inseln erreicht zu haben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zheng_He
ein wesentlicher unterschied in der vorgehensweise bestand auch darin, dass China die fremden länder nicht durch Gewalt und Missionierung zu Provinzen machte, sondern durch wirtschaftliche Anreize.
hätten die chinesen ihre periode der Fernseefahrt fortgesetzt, wären sie womöglich lange vor Kolumbus in "amerika" angekommen.
dann hätten die Spanier nichts zu erobern gehabt, weil es gehießen hätte: "Halt! Chinesisches Protektorat"
eine völlig andere Machtverteilung in der heutigen Zeit wäre die Folge gewesen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.