Haltbarkeit digitaler Inhalte
- Vermilion
- Beiträge: 1846
- Registriert: 08.04.2006 16:00
- Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
- Wohnort: Heidekreis
Um nochmal auf den Zerfall von Daten zurückzukommen; ich glaube schon, dass Daten auf CDs verloren gehen, mit der Zeit (ein paar Jahrzehnte), da die eingebrannten Bits (oder wie man das noch mal nennt) auf der Oberfläche des silbernen Etwas im Plastik Mantel durch Strahlung die die Moleküle zerschiesst oder ähnlich mit der Zeit zerstört wird. Und das Spezialplastik von CDs dürfte auch mit der Zeit zerfallen. Glaube ich zumindest...
Wie das bei HDDs aussieht, das ist was anderes...
Wie das bei HDDs aussieht, das ist was anderes...
- vonTurnundTaxis
- Beiträge: 2130
- Registriert: 06.10.2004 20:38
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
der gebräuchliche Plural von CD ist CDs, so spricht man's auch.
anscheinend sind die Leute anfangs verwirrt gewesen von einem Wort,
das aus zwei Groß- und einem Kleinbuchstabenzusammengesetzt ist,
und haben deshalb den Apostroph eingefügt.
aber weder was die BILD schreibt, noch irgendein Politiker,
noch irgendein Verkäufer auf sein Regalschild,
besitzt Anspruch auf Unfehlbarkeit.
Plurale von Abkürzungen sind spannend, weil die sich eigentlich am grundwort orientieren müssen.
1 CD , 2 CDs (Compact-Disks)
1 LKW , 2 LKW (Lastkraftwagen auch im Plural)
1 TH , 2 THn (Technische Hochschulen)
1 MG , 2 MGe (Maschinengewehre)
allerdings hat es sich eingebürgert, dass man Abkürzungen auch als Buchstabenkombination ausspricht, und dann faulerweise grundsätzlich ein Plural-s zu benutzen.
was allerdings nicht das Geringste daran ändert, dass in keiner westlichen Sprache das Plural-s durch Apostroph abgestrennt wird.
anscheinend sind die Leute anfangs verwirrt gewesen von einem Wort,
das aus zwei Groß- und einem Kleinbuchstabenzusammengesetzt ist,
und haben deshalb den Apostroph eingefügt.
aber weder was die BILD schreibt, noch irgendein Politiker,
noch irgendein Verkäufer auf sein Regalschild,
besitzt Anspruch auf Unfehlbarkeit.
Plurale von Abkürzungen sind spannend, weil die sich eigentlich am grundwort orientieren müssen.
1 CD , 2 CDs (Compact-Disks)
1 LKW , 2 LKW (Lastkraftwagen auch im Plural)
1 TH , 2 THn (Technische Hochschulen)
1 MG , 2 MGe (Maschinengewehre)
allerdings hat es sich eingebürgert, dass man Abkürzungen auch als Buchstabenkombination ausspricht, und dann faulerweise grundsätzlich ein Plural-s zu benutzen.
was allerdings nicht das Geringste daran ändert, dass in keiner westlichen Sprache das Plural-s durch Apostroph abgestrennt wird.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
- vonTurnundTaxis
- Beiträge: 2130
- Registriert: 06.10.2004 20:38
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
- Tafkadasom2k5
- Beiträge: 1578
- Registriert: 13.08.2005 14:31
- Kontaktdaten:
Hehe, bitte laden Sie die MGe auf die LKW
Aber ist korrekt..klingt nur ungebräuchlich

Aber ist korrekt..klingt nur ungebräuchlich

OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
- vonTurnundTaxis
- Beiträge: 2130
- Registriert: 06.10.2004 20:38
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
Wo wir gerade dabei sind:the Nameless hat geschrieben: LKW Fahrer?
Das nennt man Deppenleerzeichen.