Welches Betriebssystem?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.

Welches Betriebssystem benutzt du? (Bei Abweichung bitte posten)

Windows vor 95
0
Keine Stimmen
Windows 9x & Me
2
3%
Windows 2000/2003
5
8%
Windows XP (Home & Prof & Prof x64)
38
62%
BSD-Derivate (NetBSD, OpenBSD usw.)
0
Keine Stimmen
Linux für Profis (zB Gentoo)
1
2%
Linux für Fortgeschrittene (zB Debian)
6
10%
Linux für Unerfahrene (zB SUSE)
5
8%
Konsolen-OS (zB MS-DOS, FreeDOS, usw.)
0
Keine Stimmen
MacOS
3
5%
andere OS (bitte posten)
1
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 61

Benutzeravatar
Alves
Beiträge: 1208
Registriert: 19.04.2006 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Alves »

Ja wenn du ein Receiver anschließt kiannste doch auch einfach Fernseh gucken (oder irre ich mich da), mit Timeshift und so.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Receiver läuft im Vollbildmodus. Ich sehe Digital-Fern DVB-T. Ich sehe auch
Zeitversetzt fern. Und ich zeichne auch mal was auf, auf Festplatte, kommt ja
schon komprimiert über die Antenne.
Was soll ich mit dem Receiver tun???
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Alves
Beiträge: 1208
Registriert: 19.04.2006 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Alves »

Wenn du DVB-T guckst, dann brauchste natürlich keinen Receiver.

Aber wo man dees nicht reinkriegt, der kann auch mit nem Receiver am Computer Fernseh gucken, Timeshift, aufzeichnen, auch _nicht_ im Vollbildmodus, also gleiche Vorteile.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Wenn du noch keine gute TV Karte hattest, dann kannst du noch nicht schätzen wieviel besser fernsehen und radio am PC funktioniert ;)
Benutzeravatar
Alves
Beiträge: 1208
Registriert: 19.04.2006 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Alves »

Doch, doch, ich habs schon mal gemacht mit DVB-T, aber am anderen PC.

Funktioniert nicht viel anders, außer dass es nicht so lang dauert zu konfigurieren. :(
Benutzeravatar
remi_meier
Beiträge: 1078
Registriert: 29.08.2004 20:11
Wohnort: Schweiz

Beitrag von remi_meier »

ts-soft hat geschrieben:
remi_meier hat geschrieben: > Damit kann kein Tool der Welt umgehen
Auf was bezieht sich das? Auf die Laufwerksbuchstaben?.
Auf Partionen, die mit der Datenträgerverwaltung von Windows, erstellt
werden. Weiß jetzt nicht, ob Windows auch normalle Partionen herstellen
kann, werde das aber auch niemals erfahren, einmal dynm. Datenträger
reicht :mrgreen:
Hatte gottseidank das wichtigste gesichert.
Möglich, nur wie gesagt hab ich nicht mit Windows partitioniert.
ts-soft hat geschrieben:Wer bei der Installation nur weiter drückt, bekommt das natürlich nie zu
sehen. Die Texte bei der Installation sind oft anklickbar, wo sich einem
dann weitere Einstellungen offenbaren. Desweiteren befindet sich eine
Combobox mit der Beschriftung Ändern, unten mittig, bei der Installation.

Bei erstmaliger SuSE Installation kann dies aber wirklich leicht übersehen werden :wink:
Wenn du das auf mich beziehst, dann denke ich, du solltest mich besser
kennen. Lassen wir mal weg, dass ich Suse in Version 9.0 schon vor einiger
Zeit erfolgreich auf einem anderen PC installieren konnte (2 HDs, der einzige
Unterschied zu jetzt: beide intern), habe ich garantiert nicht die Links im
Text übersehen.

@Wishmaster: Glaub mir (anders gehts wohl nicht), meine interne HD war
nicht einmal erwähnt in den Partitionierungskonfigurationen, also nachdem
ich sie geändert hab. Das einzige was erlaubt war: installiere Bootloader
auf MBR.

Ich glaube ich wiederhole mich. War wohl mein letzter Kommentar zu meinem
längst gelöstem Problem /:->
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

remi_meier hat geschrieben: Wenn du das auf mich beziehst, dann denke ich, du solltest mich besser
kennen. Lassen wir mal weg, dass ich Suse in Version 9.0 schon vor einiger
Zeit erfolgreich auf einem anderen PC installieren konnte (2 HDs, der einzige
Unterschied zu jetzt: beide intern), habe ich garantiert nicht die Links im
Text übersehen.
Ich habs selber mal übersehen, weil das nach 9.0, ich glaube bei 9.2 war es
zum ersten mal anders war. Hab dann aber abgebrochen und von vorne
angefangen.
Ist also nicht so, das ich Deine Kompetenz bezweifel, aber irgendwas irriitiert
mich an Deinen aussagen.

Denkbar wäre, wenn SuSE den MBR doch in die USB-Platte geschrieben hat,
dort auch Windows eingebunden und Du darüber Windows gebootet hast,
dann kann Windows nicht mehr laufen, weil alle Partionen um mind. 2
Buchstaben verschoben sind.

Auch wenn jetzt alles geht, es gibt doch bestimmt ein nächstes Mal, wäre
es doch schön, wenn man solche Probleme inzwischen kennt.

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
remi_meier
Beiträge: 1078
Registriert: 29.08.2004 20:11
Wohnort: Schweiz

Beitrag von remi_meier »

Denkbar wäre, wenn SuSE den MBR doch in die USB-Platte geschrieben hat,
dort auch Windows eingebunden und Du darüber Windows gebootet hast,
dann kann Windows nicht mehr laufen, weil alle Partionen um mind. 2
Buchstaben verschoben sind.
Ich habe mir leider die Fehlernummer nicht gemerkt (glaub sie war 13 oder 8 ),
aber der Grub (oder wars Lilo?) Fehler kam bei nicht angeschlossener USB-HD,
soll heissen, dass zumindest ein Teil des Bootloaders auf der internen HD war.
Verschoben waren übrigens nur die Partitionen K, L, M und D, die Haupt-
partition C war glücklicherweise dort wo sie sein sollte. K war die Partition
mit den Programmen. Zwischen D und K waren noch 2 CD-Laufwerke und
intern angeschlossene Kartenleser (CF, etc.). D. h. nach der Installation
von SUSE war der Kartenleser mit den Buchstaben K, L, etc. bestückt und
die HD-Partitionen gleich nach den CD-Laufwerken.
Ich weiss nicht, wieso Windows den USB- und CD-Geräten die gleiche
Priorität gibt, also wieso die HDs nicht direkt nach der C-Partition kommen,
war mir aber egal.

Auch wenn jetzt alles geht, es gibt doch bestimmt ein nächstes Mal, wäre
es doch schön, wenn man solche Probleme inzwischen kennt.
Jo, aber viel dagegen unternehmen kann man wohl nicht.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

remi_meier hat geschrieben: Ich weiss nicht, wieso Windows den USB- und CD-Geräten die gleiche
Priorität gibt, also wieso die HDs nicht direkt nach der C-Partition kommen,
war mir aber egal.
Windows nimmt immer zuerst alle primären Partionen und dann den Rest.
Bei 2 Festplatten, wo die zweite eine primäre Partion hat, wird diese autom.
D:
Hat die zweite Festplatte jedoch nur eine erweiterte Partion, wird die zweite
Partion des ersten Laufwerks D:

Die normale Controllerzählung wird dann bei USB-Festplatten auch nochmal
durcheinander geschmissen :freak: , Linux zählt sowieso anders, aber
logischer, aber im endeffekt kommt man meist doch durcheinander :lol:

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten