macht es es schwerer einen MD5 Hash zu knacken wenn ich den Hash nochmal verhashe also wie zB in folgendem Bsp:
Code: Alles auswählen
String.s="Test"
For t =1 To 100
String.s=MD5Fingerprint(@String,Len(String))
Debug String.s
Next
Code: Alles auswählen
String.s="Test"
For t =1 To 100
String.s=MD5Fingerprint(@String,Len(String))
Debug String.s
Next
Ja auf jeden Fall, da der freundliche User, der gerade versucht das rauszufinden, ja nicht weiß, wie oft der Hash-Wert in sich nochmal gehasht wurde.Karl hat geschrieben:Doppelhashs könnten aber das Finden des tatsächlichen Wertes erschweren.
Gruß Karl
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Tafkadasom2k5 hat geschrieben:Falls ich da einem Denkfehler unterliege, so bitte ich um baldiges Zerstreuen meiner wirren Gedanken
Hash-Werte sind rein surjektiv.Karl hat geschrieben:sind Hash-Werte nicht ohnehin nur surjektiv und nicht injektiv, so dass ein Hash-Wert mehreren Ausgangswerten zugeordnet werden kann?
Das wäre nicht der 100 fache Aufwand, weil man ja weiß das der MD5 Hash aus 32 Hex-Nummern besteht was beim "bruteforcen" ein riesen Vorteil ist, wenn man die Länge und die Zeichen weiß.Konne hat geschrieben:Also heisst es dass wenn ich beim erstellen eines hasdh Wertes ihn nochmal hundert male verhashe dann einen Wert erhalte den man nur mit 100x aufwand knacken kann (da man ja dann 100 die Rechenzeit braucht um einen Hash zu Brutforcen).
Natürlich schränkt das die Sicherheit ein, zwar für den Ottonormaldeppen unerheblich aber würde jedes Passwort ein anderen Hash ergeben wäre es sicherer.ts-soft hat geschrieben:Theoretisch könnten auch 2 versch. Passwörter
denselben MD5Fingerprint ergeben, was die Sicherheit aber auch nicht einschränkt