Scintilla mit Dev CPP compilieren

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Scintilla mit Dev CPP compilieren

Beitrag von ts-soft »

Ich möchte gerne die SciLexxer.dll compilieren, bekomme aber nur merkwürdige Fehlermeldungen und nichts wird erstellt :freak:

Mit Visual C++ Express dasselbe, kann mir da vielleicht jemand nen Tipp geben, möchte nämlich leichte Lexxeranpassungen vornehmen (das kann ich :wink: ) aber solange ich den Original-Source nicht kompiliert bekomme :(

PS: Hab von C plüsch plüsch nicht die leiseste Ahnung
PS: Ein Tipp zur Erstellung als statische Lib wäre mir noch lieber

Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
inc.
Beiträge: 348
Registriert: 27.10.2004 12:25

Beitrag von inc. »

Hast du mal einen Log des Compileroutputs?
Nicht dass ich da für direkte Hilfe garantieren kann, aber viell. ists ja ein Linkerfehler oder dergleichen.
Hier gibts die OOP Option für PureBasic.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

inc. hat geschrieben:Hast du mal einen Log des Compileroutputs?
Da ich das nur Mithilfe der Konsole compilieren kann, hab ich kein log
inc. hat geschrieben: Nicht dass ich da für direkte Hilfe garantieren kann, aber viell. ists ja ein Linkerfehler oder dergleichen.
Ich habs jetzt beim Kumpel mit "Microsoft Visual Studio .NET 2003"
kompiliert, und da gings dann ohne murren. Ich denke mal diese
ExpressEdition ist wohl doch eingeschränkt und Dev-CPP findet seine Dateien
nur wenn ich ein Projekt anlege, aber nicht per Commandzeile.

Danke für die angebotene Hilfe :wink:

PS: Für nen passenden Batch für Dev-CPP wäre ich natürlich dankbar, damit
ichs auch bei mir kompiliert kriege.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
inc.
Beiträge: 348
Registriert: 27.10.2004 12:25

Beitrag von inc. »

ExpressEdition ist wohl doch eingeschränkt
a) erstens das
b) Ist es weitaus penibler was Datentypen/Castings etc. angeht
c) Ist ein statisches linken in PB von Libs, welche via Express erstellt sind weitaus problematischer als mit MSVC6 (habe hier nur MSVC6 und kein VS2003 zum Vergleich) ... ich habe da die Kriese - was Probleme mit C Runtime Libs angeht - bekommen.

Bzgl. teurem MSVS.net2003:
Für deine Vorhaben wäre der alter freie! Microsoft Compiler "VC++ 2003 Toolkit" wohl genau richtig.
Inkl. der Platform SDK2003 (nicht die 2006er!) ist er ein vollwertiger MS C++ Commandozeilencompiler für Win Applikationen etc.
Wenn du eine IDE dafür brauchst dann CodeBlocks oder Eclipse.
Da eh die meisten MS C++ Programmierer den in Kombi mit Eclipse oder Codeblocks genutzt haben anstatt MSVC.net 2003 zu kaufen, wird dies wohl der Auslöser von M$ gewesen sein Express für lau anzubieten und den o.g. freien Compiler nicht mehr zur Verfügung zu stellen.

Musst mal im www suchen, ob der noch irgendwo anders als bei M$ angeboten wird, denn M$ bietet den nicht mehr an (s.o link).

PlatformSDK 2003:
http://www.microsoft.com/downloads/deta ... laylang=en
Integration in CodeBlocks:
http://wiki.codeblocks.org/index.php?ti ... Blocks_IDE
Hier gibts die OOP Option für PureBasic.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Danke, das Toolkit hab ich irgendwo gesichert, Platform SDK 2003 SP1 ist
auch drauf, sowie MSDN 2006 (vor kurzem freigegeben, 3 CDs)

Mal ne andere Frage, welche Libs fehlen mir hier:
---------------------------
PureBasic - Linker error
---------------------------
POLINK: error: Unresolved external symbol '__imp____mb_cur_max'.

POLINK: error: Unresolved external symbol '__imp___pctype'.

POLINK: error: Unresolved external symbol '__imp___iob'.

POLINK: error: Unresolved external symbol '___umoddi3'.

POLINK: error: Unresolved external symbol '___udivdi3'.

POLINK: error: Unresolved external symbol '___fixunsdfdi'.

POLINK: error: Unresolved external symbol '___divdi3'.

POLINK: error: Unresolved external symbol '___moddi3'.

POLINK: fatal error: 8 unresolved external(s).


---------------------------
OK
---------------------------
Weißte das zufällig?
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
inc.
Beiträge: 348
Registriert: 27.10.2004 12:25

Beitrag von inc. »

Code: Alles auswählen

POLINK: error: Unresolved external symbol '___umoddi3'.

POLINK: error: Unresolved external symbol '___udivdi3'.

POLINK: error: Unresolved external symbol '___fixunsdfdi'.

POLINK: error: Unresolved external symbol '___divdi3'.

POLINK: error: Unresolved external symbol '___moddi3'.
Dürfte viell. die "libgcc.a" sein.
Findest du unter "C:\MinGW\lib\gcc\mingw32\3.4.2"

Ansonsten zudem generell mit der libmsvcrt.a (C:\MinGW\lib) oder msvcrt.lib (....\Microsoft Visual Studio 8\VC\lib) linken, ... musst mal probieren. Das sind die C Runtime libraries. Wenn da was an C++ im Code am Start ist, kann es auch sein, dass viell. msvcr70 oder msvcr71 (im MinGW/Lib Ordner als LibXXXX.a oder im MSVC Ordner als XXXX.lib) mit hinzugelinkt werden muss.
Hier gibts die OOP Option für PureBasic.
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Schau dir die Make an die dabei ist.

Fuer die Pfade usw, gibts im vc (egal welche Version) Ordner
eine extra Batchdatei.

Console auf , env fuer vc6 setzen , kompilieren via nmake , fertig.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

edel hat geschrieben: Console auf , env fuer vc6 setzen , kompilieren via nmake , fertig.
Schön für vc6 :mrgreen:
Mit vc2003.net gehts auch, aber mit den anderen nicht.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
inc.
Beiträge: 348
Registriert: 27.10.2004 12:25

Beitrag von inc. »

Gehts mit dem VC++ 2003 Toolkit auch nicht?
Hier gibts die OOP Option für PureBasic.
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

ts-soft hat geschrieben:
edel hat geschrieben: Console auf , env fuer vc6 setzen , kompilieren via nmake , fertig.
Schön für vc6 :mrgreen:
Mit vc2003.net gehts auch, aber mit den anderen nicht.

Na wenn es geht wo ist dann das Problem ?
Antworten