Verarbeitungsgeschwindigkeit PB 4.0 langsamer als PB 3.94 ?

Fragen und Bugreports zur PureBasic 4.0-Beta.
Benutzeravatar
fsw
Beiträge: 74
Registriert: 12.09.2004 03:31
Wohnort: North by Northwest

Beitrag von fsw »

Zaphod hat geschrieben:Ist sie nicht, denn die embedded SciTe, es könnte also auch an SciTe liegen.
Habs gerade nochmal ausprobiert; mit den beispielen von dem CreateGadget packet die ein editor benutzen (RaEdit und Scintilla):
Alle haben die gleichen schlieren bei einem resize.

Kann dir aber versichern das es nicht am Scintilla oder Raedit Control liegt, da ich bei meinen eigenen programmen die diese controls benutzen dieses problem nicht habe.
:mrgreen:
Benutzeravatar
Falko
Admin
Beiträge: 3535
Registriert: 29.08.2004 11:27
Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit)
Kontaktdaten:

Beitrag von Falko »

Hast du schon mal von gnozal die Lib PureLVSORT getestet?

Grüße Falko
Bild
Win11 Pro 64-Bit, PB_6.11b1
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Diese schlieren in der ide beim schnellen größenändern können viele gründe haben, zb könnte da auch der dahinterstehende resize-code schuld sein.

Ich sehe auch nicht wieso das für irgendjemanden ein Problem sein sollte.

Fakt ist, Purebasic ist kein hochoptimierender Compiler wie der Intel C++, aber das ist ja auch nicht unbedingt nötig und trifft auch auf viele andere Compiler zu.

Das kompilieren an sich geht bei mir wahnwitzig schnell, selbst bei ein paar tausend zeilen code. Man muß sich da auch entscheiden was man haben will, denn je besser der Compiler optimiert, desto langsamer das kompilieren.

Das der Debugger bis zu 600% langsamer ist, ist auch vollkommen normal.
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

fsw hat geschrieben:
Zaphod hat geschrieben:Ist sie nicht, denn die embedded SciTe, es könnte also auch an SciTe liegen.
Habs gerade nochmal ausprobiert; mit den beispielen von dem CreateGadget packet die ein editor benutzen (RaEdit und Scintilla):
Alle haben die gleichen schlieren bei einem resize.

Kann dir aber versichern das es nicht am Scintilla oder Raedit Control liegt, da ich bei meinen eigenen programmen die diese controls benutzen dieses problem nicht habe.
:mrgreen:
Passe die Clipflags richtig an und es sollte normal laufen.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

> hab ich das gesagt? :-P
Was interessiert dich dann die Geschwindigkeit in einer Testumgebung?
Bild
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Ist vielleicht nicht unbedingt das Thema hier, aber ich finde, beim Testen sollte das Programm auch schnell genug laufen, und nicht nur, wenn es eine fertig kompilierte EXE ist.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

dann deaktivere den Debugger doch einfach /:->
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

> Ist vielleicht nicht unbedingt das Thema hier
Macht aber Spaß dich vor der Öffentlichkeit an diesem einem Post fest
zu pinnen.

> aber ich finde, beim Testen sollte das Programm auch schnell genug
> laufen, und nicht nur, wenn es eine fertig kompilierte EXE ist.
Wozu? Wenn der Debugger läuft sollte das Programm doch extra langsam
laufen, damit man alle möglichen Zugriffe und Code überwachen kann,
meinst du nicht?

Und wenn ich mich richtig errinere warst gerade du der jenige, der sich
beschwert hat, dass die Debugger noch zu schnell sind, da du bei einem
Break in der IDE nicht den richtigen Codeabschnitt getroffen hast ^^.
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

AND51 hat geschrieben:Ist vielleicht nicht unbedingt das Thema hier, aber ich finde, beim Testen sollte das Programm auch schnell genug laufen, und nicht nur, wenn es eine fertig kompilierte EXE ist.
Wenn Dir die Zeit zum testen fehlt und Du auch nicht in der Lage bist
immer auf Anhieb fehlerfreie Programme zu schreiben, dann haste ein
Problem. Wie wäre es mit Schwimmen gehen zwischendurch, wenn
Debugger ackert? Für Echtzeitdebugging solltest Du Dir vielleicht einen
PC mit Echzeitbetriebssystem zulegen, Windows (MacOS usw.) schafft
das nicht :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Nein, ich meint doch nur, dass ich auch finde, dass mein PB 3.94 ab und zu trödelt.
Ich habe mich ja in keinster Waise beschweren wollen.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Gesperrt