Moin,
wollte mal fragen ob es eine kompilierte Version für Intel Macs für Purebasic gibt.
Habe Pure_Basic 3.94d probiert, allerdings bringt er mir einen ld fehler. Denke mal das liegt an der PPC Übersetzung.
PureBasic Intel Macs
PureBasic Intel Macs
Diese Welt ist krank und ich bin es auch...
Einen genauen Termin gibt es noch nicht, die Reihenfolge schaut wie folgt aus:
PureBasic 4.0 für Windows (fertig)
PureBasic 4.0 für Linux (in Arbeit)
PureBasic 4.0 für MAC (noch nicht angefangen)
Workarounds etc. gibts glabue ich nicht, gibt nicht viele PB-MAC- Programmierer... Auch ist des aufm MAC sehr Instabil, bei mir schließt sich die IDE manchmal einfach so zum Spaß....
Naja hoffentlich kommt dann mal 4.0 für MAC
Dieses Jahr noch wär geil 
PureBasic 4.0 für Windows (fertig)
PureBasic 4.0 für Linux (in Arbeit)
PureBasic 4.0 für MAC (noch nicht angefangen)
Workarounds etc. gibts glabue ich nicht, gibt nicht viele PB-MAC- Programmierer... Auch ist des aufm MAC sehr Instabil, bei mir schließt sich die IDE manchmal einfach so zum Spaß....
Naja hoffentlich kommt dann mal 4.0 für MAC


Das wäre ganz schön eng. Eher unwahrscheinlich, die Linuxversion ist ja auch noch nicht fertig.
Ich frage mich, ob Fred sich inzwischen entschieden hat, ob PB4.0 Mac intel oder PPC binarys kompilieren sollte. PPC Macs kann man nichtmehr kaufen, sind aber noch viel verbreiteter. PPC binarys auf Intel laufen lassen ist aber furchtbar lahm... wird sicher keine leichte Entscheidung.
Ich frage mich, ob Fred sich inzwischen entschieden hat, ob PB4.0 Mac intel oder PPC binarys kompilieren sollte. PPC Macs kann man nichtmehr kaufen, sind aber noch viel verbreiteter. PPC binarys auf Intel laufen lassen ist aber furchtbar lahm... wird sicher keine leichte Entscheidung.
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Fred hat einen neuen Job. Er sagte aber, dass Unicode Support, sowie die meisten Befehle schon auf PB 4.0 Linux vorhanden sind. Es fehle nurnoch der Threadsafe Modus.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.