ähm... Es gibt keine Mäuse, außer Mac-Mäuse. xD
Ja ne is kla..
Achja: Bau in deinen Code ein "Delay(1)" rein, eweil sonst die CPU-Auslastund auf 100% steigt beim aktivieren des Programmes. Ausserdem sollte man die Möglichkeit zum Schließen des Programmes nicht unbedingt dem Taskmanager überlassen -.-' (welcher bei mir durch das Programm übrigends geblockt wurde....)
Gr33tz
Tafkadasom2k5
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Oder geht es hier um den Code, den PB erzeugt? Hä?
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Wäe es nicht unlogisch, dass Windows laufen soll, und ein Windows-Komplilierter Code nicht?
Sorry, also da steig ich jetzt nicht durch.
Klar, dass auf den Mac Prozis ohne dieses Softwarefeature nichts läuft, was für Pentium-Prozis geschrieben wurde. Macht dieses Tool (oder wieauchimmer man es nennen mag) von dem hier in dem Artikel die Rede war nicht gerade DAS möglich?
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!