Ständig Bad Parameter Type, number expected instead of Strin

Fragen und Bugreports zur PureBasic 4.0-Beta.
Slut-Hunter
Beiträge: 40
Registriert: 05.06.2006 12:38

Ständig Bad Parameter Type, number expected instead of Strin

Beitrag von Slut-Hunter »

Hi

Bin stinksauer.

Hab das ja bei PB 3.94 noch zum laufen gekriegt(mit ein bisschen Spitzelei aus Code Schnipseln^^) aber unter PB 4 will das nicht laufen., und wenn ich auf noch mehr Probleme dieser Art treffe mach ichs wieder runter.

Funzt unter PB3.94 einwandfrei.

Code: Alles auswählen

InputCombo2$ = blabla$
ComboLength2 = Len(InputCombo2$)
OutputAuth2$ = Space(256)
Base64Encoder(InputCombo2$, ComboLength2, OutputAuth2$, 255)
MalSehen2$ = "Authorization: Basic "+OutputAuth2$+#CRLF$

Und unter PB 4.00

Bad Parameter Type, number expected instead of String
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, kann ich nur einen Usernamen übergeben, der aus Zahlen besteht b.s.w keine Strings.
Und das Passwort und denn Doppelpunkt kann man völlig vergessen.

Und das macht die ganze Funktion völlig unütz.

Krieg damit ja nicht mal mehr openwindow zum laufen, da kommt die selbe Meldung.


Kann mich Bitte einer aufklären, wie es in Code&PrayBasic 4.00 geht ?
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Hallo,

Hab hier kein PB 4.0 drauf, aber was logischer wäre:

Code: Alles auswählen

InputCombo2$ = blabla$
ComboLength2 = Len(InputCombo2$)
OutputAuth2$ = Space(256)
Base64Encoder(@InputCombo2$, ComboLength2, @OutputAuth2$, 255)
MalSehen2$ = "Authorization: Basic "+OutputAuth2$+#CRLF$
@ und * sollte man zumindest kennen bevor man sich mit Speicherbereichen auseinandersetzt.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Slut-Hunter
Beiträge: 40
Registriert: 05.06.2006 12:38

Beitrag von Slut-Hunter »

Danke

Werde es mal so probieren, auch wenn ich nicht verstehe warum man auf einmal @ benutzten soll.

PS: * kenn ich, hab nie Probs mit Speicherbereichen.
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

PB3.94 war da halt noch etwas "fehlertoleranter"

und bei openwindow wurden die Parameter umgestellt
PB3.94 erst Flags dann Name
PB4 erst Name dann (optional) Flags)

weiteres siehe auch in der Hilfe zu PB4 -- Abteilung Geschichte
Zuletzt geändert von bobobo am 11.07.2006 12:00, insgesamt 2-mal geändert.
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

dass das unter 3.94 funktioniert hat, ist eigentlich ein Bug.

latürnich musst du eine adresse übergeben, wenn in der Befehlsbeschreibung "AusgabeBuffer" steht.

mit Daniels lösung sollte es gehen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Slut-Hunter
Beiträge: 40
Registriert: 05.06.2006 12:38

Beitrag von Slut-Hunter »

Kaeru Gaman hat geschrieben: latürnich musst du eine adresse übergeben, wenn in der Befehlsbeschreibung "AusgabeBuffer" steht.
Ok jetzt ergibt das einen Sinn, danke euch für die Infos.

Sehe grade in der PB 3.94 Hilfe steht es auch so drin(also die Vorgabe Syntax ist ohne String) hab das aus gewohnheit mit nem String gemacht gehabt.

Konnte mir nicht vorstellen wie ich sonst nenn String übergeben soll.
Gesperrt