PureBasic 4.00 (Windows) Final Version
- Andre
- PureBasic Team
- Beiträge: 1765
- Registriert: 11.09.2004 16:35
- Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10 - Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
- Kontaktdaten:
Für PB v4 ist es unbedingt erforderlich, eine saubere Neuinstallation vorzunehmen. D.h. die Vollversion PB v4 downloaden und in einen neuen Ordner installieren.
(Ältere PB-Versionen können ja parallel existieren - wichtig ist nur die Trennung in verschiedene Programmordner.)
Nein, SmartUpdate ist wohl (leider) immer noch nicht aktueller als für PB v3.94 verfügbar.
(Ältere PB-Versionen können ja parallel existieren - wichtig ist nur die Trennung in verschiedene Programmordner.)
Nein, SmartUpdate ist wohl (leider) immer noch nicht aktueller als für PB v3.94 verfügbar.
Sauber installiert habe ich es natürlich und aufs Smartupdate muß ich dann noch warten.
dann habe ich noch ne Frage:
wieviel Konstanten kann man in PB4 nun tatsächlich verwenden, da ab 10000 ne Fehlermeldung kommt, aber die ich mit disabledebugger unterbinden kann ?
viele denken jetzt vielleicht 10000 erreicht man doch nie, aber in meiner Feuerwerkssteuerung bin ich letztendlich doch an der Grenze.
Teilweise generiert es sogar keine Gadgets mehr mit der Fehlermeldung:
#Gadget objekt not initialized
( wer`s nicht glaubt, Screenshots und Download unter www.graffiti-ct.de )
dann habe ich noch ne Frage:
wieviel Konstanten kann man in PB4 nun tatsächlich verwenden, da ab 10000 ne Fehlermeldung kommt, aber die ich mit disabledebugger unterbinden kann ?
viele denken jetzt vielleicht 10000 erreicht man doch nie, aber in meiner Feuerwerkssteuerung bin ich letztendlich doch an der Grenze.
Teilweise generiert es sogar keine Gadgets mehr mit der Fehlermeldung:
#Gadget objekt not initialized
( wer`s nicht glaubt, Screenshots und Download unter www.graffiti-ct.de )
Hm ...
... also was ich da gesehen hab, du hast doch nicht echt für all
die Gadgets feste Konstanten genommen
... lol alleine bei dem
Gedanken glühen mir die Finger
Schon mal an #PB_Any gedacht
... damit hätteste dir
viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Zeit ersparrt ... und vorallem
viel Tipparbeit
... *fingerinkalteswassersteck* ...*aaaaah*
Ne also die 10.000 Marke beim Debugger hat schon seine berechtigung.
Wer so viele Objekte braucht, wird sicher nicht alle mit Konstanten
versorgen. Öhm ... außnahmen bestätigen die Regel. Aber selbst bei 10-
Finger-System ist das viel Arbeit
, du scheinst viel Langeweile zu
haben
... fals du wieder solch eine eintönige Arbeit machen willst,
meld dich mal bei mir, ich find bestimm was
*lol*
Ach ja, es sieht mir auch so aus, als ob garnicht mal alle Gadgets
verwendet werden. Mit einem dynamischen System zur Gadget-
Verwaltung hätteste somit auch kein Problem mehr damit, das du zu viele
Gadgets hast. Im Grunde dürfte nur Windows (bzw dein Rechner) eine
"Objektgrenze" stellen.
MFG PMV

die Gadgets feste Konstanten genommen

Gedanken glühen mir die Finger

Schon mal an #PB_Any gedacht

viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Zeit ersparrt ... und vorallem
viel Tipparbeit


Ne also die 10.000 Marke beim Debugger hat schon seine berechtigung.
Wer so viele Objekte braucht, wird sicher nicht alle mit Konstanten
versorgen. Öhm ... außnahmen bestätigen die Regel. Aber selbst bei 10-
Finger-System ist das viel Arbeit

haben

meld dich mal bei mir, ich find bestimm was

Ach ja, es sieht mir auch so aus, als ob garnicht mal alle Gadgets
verwendet werden. Mit einem dynamischen System zur Gadget-
Verwaltung hätteste somit auch kein Problem mehr damit, das du zu viele
Gadgets hast. Im Grunde dürfte nur Windows (bzw dein Rechner) eine
"Objektgrenze" stellen.
MFG PMV
Fenster sind auf 5000 begrenzt und Gadgets auf 10000 , brauchst du mehrGraffiti hat geschrieben:Sauber installiert habe ich es natürlich und aufs Smartupdate muß ich dann noch warten.
dann habe ich noch ne Frage:
wieviel Konstanten kann man in PB4 nun tatsächlich verwenden, da ab 10000 ne Fehlermeldung kommt, aber die ich mit disabledebugger unterbinden kann ?
viele denken jetzt vielleicht 10000 erreicht man doch nie, aber in meiner Feuerwerkssteuerung bin ich letztendlich doch an der Grenze.
Teilweise generiert es sogar keine Gadgets mehr mit der Fehlermeldung:
#Gadget objekt not initialized
( wer`s nicht glaubt, Screenshots und Download unter www.graffiti-ct.de )
solltest du wie oben schon erwaehnt auf #pb_any umsteigen.
Ich kann mir aber ueberhaupt nicht vorstellen das du ueber 10000
Gadgets verbaut hast. Ich kenne den Quellcode nicht aber kann es sein
das du wahllos irgendwo anfaengst (statt 0 z.b. 1000 oder so) ?
Enumerate sollte hier helfen, jeweils fuer Fenster, Menus, Toolbar,
Gadgets usw, und das ab 0.
@PMV
Schreibarbeit spart man sich mit #pb_any auf keinen Fall.Ganz im
Gegenteil. Ihr muss naemlich #pb_any und die Variable angegeben
werden.
ja das stimmt schon ich gehe in 1000er Schritten um Kanäle einfacher zu erhöhen, dann brauche ich nur die Variable maximumkanal = 500 zu erhöhen.
aber bei 1000 Kanälen ist die Verarbeitung beim Programm noch zu langsam da bei jedem übernehmen eine Prüfung, Berechnung und Sortierung der Eintragungen durchlaufen werden muß.
mit Enumerate könnte ich jedem Fenster dann bis 10000 Konstanten zuweisen ??? Wenn ja muß ich mir diese Funktion mal genauer ansehen.
Ich wollte schon eine Art Tabelle verwenden in der alles geändert werden kann, nur habe ich noch nicht den richtigen Code rausgefunden, wie ich es am besten mache.
aber bei 1000 Kanälen ist die Verarbeitung beim Programm noch zu langsam da bei jedem übernehmen eine Prüfung, Berechnung und Sortierung der Eintragungen durchlaufen werden muß.
mit Enumerate könnte ich jedem Fenster dann bis 10000 Konstanten zuweisen ??? Wenn ja muß ich mir diese Funktion mal genauer ansehen.
Ich wollte schon eine Art Tabelle verwenden in der alles geändert werden kann, nur habe ich noch nicht den richtigen Code rausgefunden, wie ich es am besten mache.
also ich wüsste nicht warum mit konstanten sooooo vieeeeel mehr zu tippen wäre, jeden falls nicht mit enumeration. ich denke dafür eher, dass mit so vielen variablen durch tippfehler ungewollte on-the-fly deklarationen entstehen können, auf welche aber bei konstanen gleich mit "constant not found" hingewiesen wird. warumn nicht einfach einen riesigen enum-block von 0 bis bla? welche werte die konstanten wirklich besitzen ist doch egal, oder? zur übersicht lieber absätze im enum-block benutzen, als sich an manuell zugewiesenen werten zu orientieren, und dann brauchst du dich auch nicht mehr um 1000er-lücken zu kümmern, weil du immer neues einfügen kannst wie und wo du willst.
welche gründe haben diese begrenzungen eigentlich?
welche gründe haben diese begrenzungen eigentlich?
Du kannst in deinem Programm soviele Konstanten einbauen wie du magst
(wenn pb nicht auch hier ein Limit hat), das hat nichts mit den Gadgets zu tun.
PB laesst aber nur maximal eine Zahl von 0-9999 zu, die du einem Gadget
zuweisen kannst.
Folgender Code geht nicht :
Ich glaub du musst den Aufbau deines Programmes nochmal
ueberdenken.Denn gerade bei den hohen Werten die du nutzt,
verbrauchst du unnoetig Speicher.
Vielleicht helfen dir folgende Befehle :
Bin mir da zwar nicht sicher aber ich denke damit pb unterscheiden
kann ob pb_any benutzt wird oder nicht.
(Braucht man nicht behalten, da ich es nur vermute.)
Wenn jemand noch 95/98/ME hat kann er dann mal ~16500 gadget
erstellen ? Haette gerne mal gewusst was Windows dazu sagt
(wenn pb nicht auch hier ein Limit hat), das hat nichts mit den Gadgets zu tun.
PB laesst aber nur maximal eine Zahl von 0-9999 zu, die du einem Gadget
zuweisen kannst.
Folgender Code geht nicht :
Code: Alles auswählen
#button = 10000; Fehler , nur von 0 bis 9999 = 10000
ButtonGadget(#button,10,10,100,24,"")
ueberdenken.Denn gerade bei den hohen Werten die du nutzt,
verbrauchst du unnoetig Speicher.
Vielleicht helfen dir folgende Befehle :
- Strukturen
NewList / Dim
GetGadgetData / SetGadgetData
Bin mir da zwar nicht sicher aber ich denke damit pb unterscheiden
kann ob pb_any benutzt wird oder nicht.
(Braucht man nicht behalten, da ich es nur vermute.)
Wenn jemand noch 95/98/ME hat kann er dann mal ~16500 gadget
erstellen ? Haette gerne mal gewusst was Windows dazu sagt

Wenn ich mir seine Fenster und die Gadgets anschaue, dann sehe ich@PMV
Schreibarbeit spart man sich mit #pb_any auf keinen Fall.Ganz im
Gegenteil. Ihr muss naemlich #pb_any und die Variable angegeben
werden.
viele viele wiederkehrende und gleiche Gadgets.
Da würde ich ... Arrays benutzten und eine kleine Schleife. Dort kann ich
Hunderte von Gadgets erstellen und das in nur 5 Zeilen

Mit Sicherheitsabfragen eventuell die ein oder andere Zeile noch
zusätzlich.
^^Mach das mal mit Konstanten

was von meinem kalten Wasser

Was meinst du mit "unnoetig Speicher"? Eine Variable verbraucht dochIch glaub du musst den Aufbau deines Programmes nochmal
ueberdenken.Denn gerade bei den hohen Werten die du nutzt,
verbrauchst du unnoetig Speicher.
immer gleich viel, egal welche Zahl drinn gespeichert ist

@Graffiti
Enumeration deklariert Konstanten fortlaufend. So musst du nicht jedes
mal eine Zahl dahinter angeben und kannst zusätzlich noch einfach eine
weitere Konstante dazwischen schieben ohne weitere Schreibarbeit. Die
Konstanten darunter haben dadurch automatisch den vorheriegen Wert
+1. Du kannst aber auch ohne Enumeration 10000 Gadgets erstellen mit
vordefinierten Werte (0 - 9999)
MFG PMV
Weil PB zumindest früher (ich hab jetzt nicht getestet ob es noch so ist) entsprechend Speicher für Gadgets reserviert. Sagen wir du erzeugst genau ein Gadget mit der id 1000, dann reserviert PB Speicher für die Gadgets 0...1000. Das sollte sich sehr deutlich im Ram-Verbrauch niederschlagen (am besten mal mit dem Taskmanager schauen.
Diese Gadgetnummern-geschichte gehört auch *unbedingt* in die Hilfe... *räusper*... äh Andre <Zaunpfahl wink>...
Diese Gadgetnummern-geschichte gehört auch *unbedingt* in die Hilfe... *räusper*... äh Andre <Zaunpfahl wink>...
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Vielleicht simulieren

Code: Alles auswählen
Enumeration ; meine erste Gadgetgruppe
#_1_Button1
#_1_Button2
EndEnumeration
Enumeration #PB_Compiler_EnumerationValue ; meine 500 Gruppe
#_500_Button1
#_500_Button2
EndEnumeration
Enumeration #PB_Compiler_EnumerationValue ; meine 10000 Gruppe
#_10000_Button1
#_10000_Button2
EndEnumeration
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
