Eure Meinung zu KBasic?
also nicht im hallo welt programm, sondern echt in der IDE?

am ende fängt winamp wohlmöglich an, nur noch "hello world" zu sagen.
"hello world"
"hello world"
"hello world"
"hello world"
"hello world"
"error"
"hello world"
"hello world"
"error"
"hello world"
"hello world"
"hello world"



















am ende fängt winamp wohlmöglich an, nur noch "hello world" zu sagen.
"hello world"
"hello world"
"hello world"
"hello world"
"hello world"
"error"
"hello world"
"hello world"
"error"
"hello world"
"hello world"
"hello world"
Zuletzt geändert von #NULL am 08.07.2006 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Re: Eure Meinung zu KBasic?
nach dem, was ich hier so alles lese, ist es reine zeitverschwendung es überhaupt auszuprobieren.pvmichael hat geschrieben:Eure Meinung zu KBasic?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 31.08.2006 20:54
Re: Eure Meinung zu KBasic?
PureBasic ist auch objektorientiert wenn man so will (siehe in Purebasic 4.00 der Visual Designer)pvmichael hat geschrieben:Hallo!
mich würde mal Eure Meinung zu www.kbasic.com interessieren. Ich habs mir bis jetzt nur oberflächlich angesehen, denke aber, dass es ein interessantes Basic ist, gerade auch, weil es unter Linux und Windows läuft und Objektorientiert ist. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob man damit Executables erzeugen kann, denke eher nicht.
Grüsse
Michael
PureBasic 4.0 Vollversion
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
@ComputerFreak_PB
verwechsel mal nich äbbel und birnen...
man kann auch mit PB objektorientiert programmieren, mit einigem Aufwand, aber es geht.
das bedeutet, ein Klassensystem zu benutzen, das Vererbung und sowas kennt,
das gekapselte Attribute und Methoden benutzt.
das bedeutet objektorientiert, und nicht, die elemente einer objektorientierten
desktop-oberfläche ansprechen zu können.
verwechsel mal nich äbbel und birnen...
man kann auch mit PB objektorientiert programmieren, mit einigem Aufwand, aber es geht.
das bedeutet, ein Klassensystem zu benutzen, das Vererbung und sowas kennt,
das gekapselte Attribute und Methoden benutzt.
das bedeutet objektorientiert, und nicht, die elemente einer objektorientierten
desktop-oberfläche ansprechen zu können.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.