Computer durchsuchen (Befehl gesucht)
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Mit Callbacks, wie es normal sein sollte.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Soo, was kommt auf euch zu:

Was ist das?
Das soll ein Clone des MacOSX Suchfensters werden. Damit lassen sich geziehlt Programme, Bilder o.Ä innerhalb sekunden öffnen.
Es ist erstmal unsichtbar. Wenn man nun die Maus nach links-oben am Rand schiebt, kommt das Fenster hervor, welches erstmal nur aus einer Stringgadget besteht.
Gibt man dort was ein, vergrößert sich das Fenster (Bild rechts), und der Computer fängt sehr schnell - aber CPU-Schonend an zu suchen. Das bestmögliche Ergebnis wird angezeigt, und je nach Ermessen sortiert.
Durch [ENTER] kann der erste Eintrag in der Liste geöffnet werden - ansonsten via doppelklick andere auswählen.
Die Suche kann immer unterbrochen werden. Sollte man während dem Suchen mit der Maus vom Fenster weggehen, verschwindet die Suche und hört auf zu suchen. Geht man wieder drauf, kommt sie wieder und macht dort weiter wo sie aufgehört hatte.
Btw.: Je nach Endung wird ein anderes Icon angezeigt
Lg
Chris
[/img]
Was ist das?
Das soll ein Clone des MacOSX Suchfensters werden. Damit lassen sich geziehlt Programme, Bilder o.Ä innerhalb sekunden öffnen.
Es ist erstmal unsichtbar. Wenn man nun die Maus nach links-oben am Rand schiebt, kommt das Fenster hervor, welches erstmal nur aus einer Stringgadget besteht.
Gibt man dort was ein, vergrößert sich das Fenster (Bild rechts), und der Computer fängt sehr schnell - aber CPU-Schonend an zu suchen. Das bestmögliche Ergebnis wird angezeigt, und je nach Ermessen sortiert.
Durch [ENTER] kann der erste Eintrag in der Liste geöffnet werden - ansonsten via doppelklick andere auswählen.
Die Suche kann immer unterbrochen werden. Sollte man während dem Suchen mit der Maus vom Fenster weggehen, verschwindet die Suche und hört auf zu suchen. Geht man wieder drauf, kommt sie wieder und macht dort weiter wo sie aufgehört hatte.
Btw.: Je nach Endung wird ein anderes Icon angezeigt
Lg
Chris

Ein Appetizer
Ich möchte es noch irgendwie hinbekommen, dass das Programm "Intelligent" arbeitet... Das heisst: Es merkt sich die meistbenutzten Befehle / Programme, zieht bestimmte Sachen vor etc etc. so dass es nicht jedesmal suchen muss. Ansonsten funktioniert es schon, soooo schwer war des ja nicht


Ich möchte es noch irgendwie hinbekommen, dass das Programm "Intelligent" arbeitet... Das heisst: Es merkt sich die meistbenutzten Befehle / Programme, zieht bestimmte Sachen vor etc etc. so dass es nicht jedesmal suchen muss. Ansonsten funktioniert es schon, soooo schwer war des ja nicht


> Ich möchte es noch irgendwie hinbekommen, dass das Programm
> "Intelligent" arbeitet...
das kriegste schon hin.
kurze Frage: Sucht Dein Programm auf der Festplatte, während der Eingabe?
Ich könnte mir vorstellen, dass der Anwender da auf manches Suchergebnis
eine kleine Ewigkeit warten muss.
Grüße ... Kiffi
> "Intelligent" arbeitet...
das kriegste schon hin.

kurze Frage: Sucht Dein Programm auf der Festplatte, während der Eingabe?
Ich könnte mir vorstellen, dass der Anwender da auf manches Suchergebnis
eine kleine Ewigkeit warten muss.
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
so arbeitet es im moment, genau.
Deshalb soll das Programm sich am Anfang (beim Installieren bzw. ersten ausführen) eine kleine Datenbank zusammenstellen, die immer zuerst durchsucht wird.....
Allerdings stell ich mir das problematisch vor:
- Was, wenn neue sachen hinzukommen?!
- Was, wenn etwas gelöscht wurde?!
Ich überlege mir schon wie ich das ganze löse..... Mac hats ja auch geschafft
Deshalb soll das Programm sich am Anfang (beim Installieren bzw. ersten ausführen) eine kleine Datenbank zusammenstellen, die immer zuerst durchsucht wird.....
Allerdings stell ich mir das problematisch vor:
- Was, wenn neue sachen hinzukommen?!
- Was, wenn etwas gelöscht wurde?!
Ich überlege mir schon wie ich das ganze löse..... Mac hats ja auch geschafft

> Deshalb soll das Programm sich am Anfang (beim Installieren bzw. ersten
> ausführen) eine kleine Datenbank zusammenstellen, die immer zuerst
> durchsucht wird.....
gute Idee. So mache ich es momentan auch
> Was, wenn neue sachen hinzukommen?!
Du kannst Verzeichnisse auf Änderungen überwachen:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=1411
http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=14776
Wenn eine Änderung eingetreten ist, würde ich den betreffenden Ordner
neu scannen. Das ganze ist aber ein wenig tricky, weil Du beispielsweise den
Ordner, in dem Dein Tool installiert ist, von der Überwachung
ausschliessen solltest.
Wie Du den Namen des geänderten Ordners herausfindest, kannst Du Dir
aus dem englischen Forum heraussuchen. Sparkie hat dazu eine Menge an
Codes gepostet.
Allerdings funktioniert das ganze auch nur dann, wenn Dein Tool alle
Änderungen auch wirklich mitbekommt. Wenn ich es also zwischendurch
ausschaltet, ein paar Dateien kopiere und danach mit Deinem Tool suchen
möchte, klappt das nicht mehr.
> Was, wenn etwas gelöscht wurde?!
das ist leicht zu lösen: Der Anwender gibt einen Suchbegriff ein und kurz
bevor Du die Ergebnisse auflistest, prüfst Du noch mal kurz mit FileSize(),
ob die Datei noch da ist. Wenn nicht -> Aus DB löschen
Grüße ... Kiffi
> ausführen) eine kleine Datenbank zusammenstellen, die immer zuerst
> durchsucht wird.....
gute Idee. So mache ich es momentan auch

> Was, wenn neue sachen hinzukommen?!
Du kannst Verzeichnisse auf Änderungen überwachen:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=1411
http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=14776
Wenn eine Änderung eingetreten ist, würde ich den betreffenden Ordner
neu scannen. Das ganze ist aber ein wenig tricky, weil Du beispielsweise den
Ordner, in dem Dein Tool installiert ist, von der Überwachung
ausschliessen solltest.
Wie Du den Namen des geänderten Ordners herausfindest, kannst Du Dir
aus dem englischen Forum heraussuchen. Sparkie hat dazu eine Menge an
Codes gepostet.
Allerdings funktioniert das ganze auch nur dann, wenn Dein Tool alle
Änderungen auch wirklich mitbekommt. Wenn ich es also zwischendurch
ausschaltet, ein paar Dateien kopiere und danach mit Deinem Tool suchen
möchte, klappt das nicht mehr.
> Was, wenn etwas gelöscht wurde?!
das ist leicht zu lösen: Der Anwender gibt einen Suchbegriff ein und kurz
bevor Du die Ergebnisse auflistest, prüfst Du noch mal kurz mit FileSize(),
ob die Datei noch da ist. Wenn nicht -> Aus DB löschen
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46