Die Suche ergab 34 Treffer

von satzzeichen
12.10.2005 18:47
Forum: Allgemein
Thema: Einträge aus einem ListIconGadget löschen und speichern...?
Antworten: 9
Zugriffe: 1535

Genau wie Mr.X sich das gedacht hat hab ichs auch gemacht, wollte ja eigentlich nur createfile nehmen aber dann gibts ja Fehler. Konnte noch immer nicht herausfinden warum :(

Mein Code erstellt ja die Datei neu und öffnet sie dann gleichzeitig? Scheinbar liegt das Problem eher an diesem CreateFile ...
von satzzeichen
11.10.2005 18:29
Forum: Allgemein
Thema: Einträge aus einem ListIconGadget löschen und speichern...?
Antworten: 9
Zugriffe: 1535

Habs grad gecheckt, dein Code klappt zwar hat aber an dem Urproblem nix geändert!!!!!!!
von satzzeichen
11.10.2005 18:26
Forum: Allgemein
Thema: Einträge aus einem ListIconGadget löschen und speichern...?
Antworten: 9
Zugriffe: 1535


für's erste solltest Du das korrigieren.
Das OpenFile() benötigst Du nicht nach einem CreateFile().


Bekomme ich Fehler 0 Plan warum.


Da gibt's einiges an Deinem Code zu optimieren. Dazu schreibe ich später
was.


Das passiert wenn sich ein BlitzBasicer in PB versucht ^^


Grüße ... Kiffi ...
von satzzeichen
11.10.2005 17:30
Forum: Allgemein
Thema: Einträge aus einem ListIconGadget löschen und speichern...?
Antworten: 9
Zugriffe: 1535

Einträge aus einem ListIconGadget löschen und speichern...?

Hi Leute,

ich arbeite im moment an einer Art "Adressbuch". Man kann Einträge reinmachen/rausmachen/ändern und das ganze wird in einer .dat Datei gespeichert. Nur habe ich das Problem, dass wenn ich einen Eintrag lösche dann wird das ganze nicht korrekt abgespeichert :(

Hier der Code ...
von satzzeichen
09.10.2005 17:09
Forum: Allgemein
Thema: Aus Textdatei ins ListIconGadget?
Antworten: 13
Zugriffe: 2078

@ts-soft

-> Danke, ich check aber irgendwie manchmal auch garnix ;) is nur weil man sich da ja auch registrieren kann *fg*

@MLK

-> Nicht mehr so wichtig :)

@Velz

-> Ich nehm doch lieber die FastFile Routine und nicht deine Art :) ist einfach schneller!

@Kiffi

-> Bist echt der beste Mod ...
von satzzeichen
09.10.2005 15:45
Forum: Allgemein
Thema: Aus Textdatei ins ListIconGadget?
Antworten: 13
Zugriffe: 2078

@Velz

Des klappt ned :( habe die einzelnen Wörter auf einer Zeile mit Chr(10) abgegrenzt (muss ich so machen), da zeigt er mir nur die Wörteranzahl an. .

Gibt es eine möglichkeit das Chr(10) aus dem String zu entfernen?

@Kiffi

Ok hab mich da mal angemeldet, scheint aber ewig zu dauern bis man ...
von satzzeichen
09.10.2005 10:33
Forum: Allgemein
Thema: Aus Textdatei ins ListIconGadget?
Antworten: 13
Zugriffe: 2078

Die Anzahl der Zeichen bekommst du beim Öffnen zurück... wenn du also feste Zeilenlängen hat kein Prob...

sonst einfach einmal durchlaufen bis EOF und dabei die Records zählen...

Hab leider keine festgelegte Zeilenlänge :( Wie zähle ich denn die Records mit Eof? Und was ist das?^^


nimm die ...
von satzzeichen
08.10.2005 20:36
Forum: Allgemein
Thema: Aus Textdatei ins ListIconGadget?
Antworten: 13
Zugriffe: 2078

Jaaa, :) ich schlies gleich mal ne andere Frage an, um nicht soviele Themen zu machen!

Kann ich irgendwie auszählen, wieviele ZEILEN Text es in einer Datei gibt?
Btw. irgendwie die Zeilenumbrüche feststellen? (Ich meine nicht Eof!)
von satzzeichen
08.10.2005 17:42
Forum: Allgemein
Thema: Aus Textdatei ins ListIconGadget?
Antworten: 13
Zugriffe: 2078


Wenn Sie mittels AddGadgetItem() zu einem ListIcon mit mehreren Spalten Inhalte hinzufügen möchten, verwenden Sie das Format "Erste Spalte"+Chr(10)+"Zweite Spalte" als Text$ Parameter. Siehe hierzu auch das untere Beispiel.

Dann solltest du das auch so machen und nicht #CRLF$ verwenden. :freak ...
von satzzeichen
08.10.2005 15:14
Forum: Allgemein
Thema: Aus Textdatei ins ListIconGadget?
Antworten: 13
Zugriffe: 2078

Aus Textdatei ins ListIconGadget?

Hallo,

ich würde gerne eine Zeile Text in ein ListIconGadget übertragen, leider weis ich nicht so recht, wie ich es anstellen soll, dass die Wörter, die durch ein Chr(10) getrennt sind in die jeweils verschiedenen Spalten eingeordnet werden.

If FL

While Eof(FF)=0
test$ + ReadString(); + #CRLF ...