Hallo,
Du hast Recht, vielleicht ist das eine gute Idee, aber bevor ich es bei Tips und Tricks einstelle, sollten wir mal testen ob ich nur einen Nagel im Kopf habe, oder es an meiner Maschine liegt.
Also versuch.dll und versuch_DLL_starten laufen auf meinem Noteboock mit Win ME föllig klaglos ...
Die Suche ergab 11 Treffer
- 11.06.2006 10:09
- Forum: Allgemein
- Thema: Purebasic DLL und Windows XP
- Antworten: 5
- Zugriffe: 732
- 10.06.2006 21:28
- Forum: Allgemein
- Thema: Purebasic DLL und Windows XP
- Antworten: 5
- Zugriffe: 732
- 10.06.2006 18:58
- Forum: Allgemein
- Thema: Purebasic DLL und Windows XP
- Antworten: 5
- Zugriffe: 732
Purebasic DLL und Windows XP
Hallo Leute,
ich habe da ein Problem, ich habe mit PB 3.94 eine DLL geschrieben. Diese wird im Verzeichniss des zugehörigen Programms gespeichert.
Wenn ich das ganze unter ME laufen lasse funzt es. Wenn es unter XP gestartet wird, dann bleibt die Anwendung stecken. Es rührt sich nichts.
Ich dache ...
ich habe da ein Problem, ich habe mit PB 3.94 eine DLL geschrieben. Diese wird im Verzeichniss des zugehörigen Programms gespeichert.
Wenn ich das ganze unter ME laufen lasse funzt es. Wenn es unter XP gestartet wird, dann bleibt die Anwendung stecken. Es rührt sich nichts.
Ich dache ...
- 02.03.2006 21:18
- Forum: Allgemein
- Thema: Wie manipuliert man ein Array in einer DLL"
- Antworten: 4
- Zugriffe: 803
- 28.02.2006 23:05
- Forum: Allgemein
- Thema: Wie manipuliert man ein Array in einer DLL"
- Antworten: 4
- Zugriffe: 803
- 28.02.2006 21:32
- Forum: Allgemein
- Thema: Wie manipuliert man ein Array in einer DLL"
- Antworten: 4
- Zugriffe: 803
Wie manipuliert man ein Array in einer DLL"
Hallo an alle,
Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte ein Array von 15 Werten an eine Prozedur übergeben, die sich in einer DLL befindet. Dazu sieht mein Programm so aus: DIM werte.w(15)
TypeDef.l Ergebnis
..
Ergebnis = OpenLibrary(0, "Test.dll")
CallFunction(0,"MyProzedur",@werte(0 ...
Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte ein Array von 15 Werten an eine Prozedur übergeben, die sich in einer DLL befindet. Dazu sieht mein Programm so aus: DIM werte.w(15)
TypeDef.l Ergebnis
..
Ergebnis = OpenLibrary(0, "Test.dll")
CallFunction(0,"MyProzedur",@werte(0 ...
- 23.08.2005 19:53
- Forum: Anfänger
- Thema: Select case : CASE mit mehreren Werten nutzen????
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3079
- 22.08.2005 15:47
- Forum: Anfänger
- Thema: Select case : CASE mit mehreren Werten nutzen????
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3079
@ Kiffi
Unix ist ein Betriebsystem (so wie Linux). Dort gibt es Schell-Scripte (ähnlich wie eine Batch-Datei unter DOS).
@ jear
Die Idee hatte ich auch, aber ich finde der Code wird dann an dieser Stelle sehr unübersichtlich. Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden eine Codezeile umzubrechen. Also ...
Unix ist ein Betriebsystem (so wie Linux). Dort gibt es Schell-Scripte (ähnlich wie eine Batch-Datei unter DOS).
@ jear
Die Idee hatte ich auch, aber ich finde der Code wird dann an dieser Stelle sehr unübersichtlich. Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden eine Codezeile umzubrechen. Also ...
- 22.08.2005 12:53
- Forum: Anfänger
- Thema: Select case : CASE mit mehreren Werten nutzen????
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3079
Select case : CASE mit mehreren Werten nutzen????
Hallo Leute,
ich dotor gerade am meiner Steuerung für einen I2C-Bus Adapter herum. Nun habe ich das Problem, das in einer SELECT CASE Auswertung für fünf verschiedene Werte die gleiche Befehlssequenz ablaufen soll. Nun kann man fünf CASE (wert) <Anweisungen> schreiben.
Kann man in PUREBASIC die ...
ich dotor gerade am meiner Steuerung für einen I2C-Bus Adapter herum. Nun habe ich das Problem, das in einer SELECT CASE Auswertung für fünf verschiedene Werte die gleiche Befehlssequenz ablaufen soll. Nun kann man fünf CASE (wert) <Anweisungen> schreiben.
Kann man in PUREBASIC die ...
- 19.03.2005 16:50
- Forum: Anfänger
- Thema: Schriftfarbe im Button
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2330