Ich habe auf einem Windows 10 Rechner diesen Code mehr oder weniger erfolgreich in Betrieb gnommen:
https://github.com/SicroAtGit/PB-CodeArchiv-Rebirth/blob/master/Gadget/ListIconGadget/Simple_Editable_ListIconGadget%5BWin%5D.pbi
Aber Doppelklick geht bei einem anderen Rechner nicht, auch mit ...
Die Suche ergab 22 Treffer
- 24.07.2025 21:19
- Forum: Windows
- Thema: Simple_Editable_ListIconGadget geht nicht bei allen Windows
- Antworten: 1
- Zugriffe: 114
- 28.12.2024 19:26
- Forum: SpiderBasic
- Thema: WebSerial mit SpiderBasic überhaupt möglich?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3796
Re: WebSerial mit SpiderBasic überhaupt möglich?
Habe für mich die Lösung gefunden:
Procedure PortGeoeffnet()
SetGadgetText(10, "Serielle Schnittstelle geöffnet")
EndProcedure
EnableJS
async function verbinden() {
g_port = await navigator.serial.requestPort();
await g_port.open({ baudRate: 9600 });
}
async function starten() {
await ...
Procedure PortGeoeffnet()
SetGadgetText(10, "Serielle Schnittstelle geöffnet")
EndProcedure
EnableJS
async function verbinden() {
g_port = await navigator.serial.requestPort();
await g_port.open({ baudRate: 9600 });
}
async function starten() {
await ...
- 28.12.2024 12:50
- Forum: SpiderBasic
- Thema: WebSerial mit SpiderBasic überhaupt möglich?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3796
Re: WebSerial mit SpiderBasic überhaupt möglich?
Der Requester für die Schnittstelle erscheint dann gar nicht (bzw. scheint gar nicht zu erscheinen)
Habe jetzt herausgefunden, dass wirklich nicht zu Erscheinen scheint. Wenn man die Ausgabe in die Konsole oder in ein Text-Gadget macht, geht es.
Aber der Unterschied ist, dass der in HTML ...
Habe jetzt herausgefunden, dass wirklich nicht zu Erscheinen scheint. Wenn man die Ausgabe in die Konsole oder in ein Text-Gadget macht, geht es.
Aber der Unterschied ist, dass der in HTML ...
- 27.12.2024 13:45
- Forum: SpiderBasic
- Thema: WebSerial mit SpiderBasic überhaupt möglich?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3796
Re: WebSerial mit SpiderBasic überhaupt möglich?
Also das
EnableJS
async function verbinden() {
g_port = await navigator.serial.requestPort();
await g_port.open({ baudRate: 9600 });
}
verbinden();
DisableJS
SetGadgetText(10, "Serielle Schnittstelle geöffnet")
funktioniert schön. Aber ich wollte jetzt das Programm erweitern. Momentan wird ...
EnableJS
async function verbinden() {
g_port = await navigator.serial.requestPort();
await g_port.open({ baudRate: 9600 });
}
verbinden();
DisableJS
SetGadgetText(10, "Serielle Schnittstelle geöffnet")
funktioniert schön. Aber ich wollte jetzt das Programm erweitern. Momentan wird ...
- 16.10.2024 16:29
- Forum: SpiderBasic
- Thema: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?
- Antworten: 56
- Zugriffe: 14990
Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?
Hab keinen Account bei SB, hab's (noch) nicht gekauft. Nur PB.
Geht dann die App-Erstellung wirklich nur mit der 2.40?
Geht dann die App-Erstellung wirklich nur mit der 2.40?
- 16.10.2024 12:57
- Forum: SpiderBasic
- Thema: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?
- Antworten: 56
- Zugriffe: 14990
Re: Wie kriege ich ein SpiderBasic-Programm auf einem Android-Smartphone installiert bzw zum laufen?
Gleiches Problem hier! Allerdings mit der Version 3.01. 2.40 finde ich nirgends mehr zum DL, habe nur 2.50 gespeichert.
Gruss Chregu
Gruss Chregu
- 21.12.2023 17:42
- Forum: SpiderBasic
- Thema: WebSerial mit SpiderBasic überhaupt möglich?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3796
Re: WebSerial mit SpiderBasic überhaupt möglich?
Danke Kiffi!
Ich komme dann wahrscheinlich noch einmal wegen dem reader mit einer Frage, das ist ja noch ein bisschen komplizierter...
Ich komme dann wahrscheinlich noch einmal wegen dem reader mit einer Frage, das ist ja noch ein bisschen komplizierter...
- 21.12.2023 15:50
- Forum: SpiderBasic
- Thema: WebSerial mit SpiderBasic überhaupt möglich?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3796
Re: WebSerial mit SpiderBasic überhaupt möglich?
Danke, so geht's!
In dem Fall solltest Du "Port" global deklarieren. Der Variablenpräfix ändert sich dann von "v_" zu "g_":
Fast. Ich zitiere aus dem HTML Help:
Here are the naming rules to use when accessing SpiderBasic items: - JavaScript variable name is the same in lowercase with a 'v ...
In dem Fall solltest Du "Port" global deklarieren. Der Variablenpräfix ändert sich dann von "v_" zu "g_":
Fast. Ich zitiere aus dem HTML Help:
Here are the naming rules to use when accessing SpiderBasic items: - JavaScript variable name is the same in lowercase with a 'v ...
- 21.12.2023 09:32
- Forum: SpiderBasic
- Thema: WebSerial mit SpiderBasic überhaupt möglich?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3796
Re: WebSerial mit SpiderBasic überhaupt möglich?
Jetzt kommt natürlich das nächste Problem:
Case 3 ;Daten senden
EnableJS
async function senden() {
const writer = v_port.writable.getWriter();
const Data = new Uint8Array([104, 101, 108, 108, 111]); // hello
await writer.write(Data);
// Allow the serial port To be closed later.
writer ...
Case 3 ;Daten senden
EnableJS
async function senden() {
const writer = v_port.writable.getWriter();
const Data = new Uint8Array([104, 101, 108, 108, 111]); // hello
await writer.write(Data);
// Allow the serial port To be closed later.
writer ...
- 20.12.2023 17:06
- Forum: SpiderBasic
- Thema: WebSerial mit SpiderBasic überhaupt möglich?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3796
Re: WebSerial mit SpiderBasic überhaupt möglich?
Danke Kiffi!
Das funktioniert!
Das funktioniert!